Samstag, 10. Mai 2025, 10:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

241

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 08:34

Zitat

Unsere Untersuchung haben wir weder wissenschaftlich noch repräsentativ gestaltet. Sie ist vielmehr ein subjektiver Test, den jeder auch im Alltag nachvollziehen könnte.


Bah, was für ein Hetzblatt. Für wissenschaftliche und repräsentative Berichterstattung fehlt das Geld und die Kompetenz, da schreiben wir halt einfach mal auf die Schnelle irgendeinen Müll. Und kreiden Leute an, die sich fachmännisch mit dem neuen System auseinandergesetzt haben. Bei aller berechtigten (oder unberechtigten) Kritik, so gehts nicht, Br************ Z***ung, gute Nacht.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

242

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 10:31

Zitat

Und kreiden Leute an, die sich fachmännisch mit dem neuen System auseinandergesetzt haben
.

Naja, wenn man versucht, zu widerlegen, dass die Punkte "Schneller" und "Direkter" nicht zutreffen, hat das nichts damit zu tun, dass man Fachleute ankreidet. Die Kürzungen sind ja durchaus begründet, der Durchschnittsbürger fährt in BS nun mal lieber Auto. Bloß den neuen Fahrplan als Verbesserung zu beschreiben, das hätte man echt nicht machen müssen. Und ich denke, dass genau dieses kritisiert wird, und zwar zu recht!

Schade finde ich, dass die betrachteten Verbindungen willkürlich ausgewählt wurden. Bei gezielter Auswahl hätte man noch auf Verschlechterungen ganz anderen Ausmaßes abzielen können!

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 6. September 2008

243

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 10:51

Zitat

Und kreiden Leute an, die sich fachmännisch mit dem neuen System auseinandergesetzt haben.

Ja, was kreiden die den Leuten denn an???

Grüße
Lehmi

Registrierungsdatum: 12. November 2007

244

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 12:01

-

Registrierungsdatum: 27. August 2006

245

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 16:17

Gekaufte Artikel?

Hallo,

"da das Schloß nicht direkt angefahren wird, gibt es Minuspunkte" schreibt die Braunschweiger Zeitung. Ja und? Soll die Haltestelle Münzstraße dichtgemacht werden und alle Buslinien stattdessen an der Schloßattrappe halten???

Sowas ist ja fast schon zum :D - Aber wer weiß, wenn ECE genug Geld rüberschiebt - so wie möglicherweise an die Braunschweiger Zeitung... :cursing:


LG,
Denny

Registrierungsdatum: 13. April 2007

246

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 17:31

Zitat

Original von Bus499
[...] Auf jeden Fall ist das ein eher leichtes Problem was die Verkehrs AG eigentlich schnell lösen kann. [...]

Hallo,
Die BSVAG hat das Problem auch schon gelöst, denn gestern hat bei allen Fahrzeugen die Matrix wieder richtig funktioniert :-) .
Beweisbild von 0104:


--------------------

Wenn man das neue Fahrplankonzept anhand der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge beurteilen würde, würde ich sagen, dass die Buslinien ihre Takte verbessert haben, da man jetzt wieder viel häufiger 98'er und 01'er Busse unterwegs sieht.
Zudem sieht man jetzt noch häufiger Mundstock-Fahrzeuge auf BSVAG-Linien, was für bessere Takte auf den Buslinien spricht, da mehr Fahrzeuge unterwegs sind.

Auf der anderen Seite bei den Trams, hat sich die Anzahl der Fahrzeuge im täglichen Umlauf dezimiert, da man in den letzten Tagen nie eine 77'er oder gar eine 75'er Tram im Umlauf sah.
Und das könnte somit bedeuten, dass sich die Takte der Tramlinien verschlechtert haben, da weniger Fahrzeuge unterwegs sind.

--------------------

EDIT:
Den ganzen Test der Braunschweiger Zeitung zum neuen Fahrplankonzept der BSVAG, um den es in dem Newsclick-Artikel geht, auf den Jens Winnig hier verwies, findet man auch online unter folgendem Link:
--> "Fahrplankonzept 2008"-Test der "B'Z" <--
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

247

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 19:01

Zitat

Wenn man das neue Fahrplankonzept anhand der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge beurteilen würde, würde ich sagen, dass die Buslinien ihre Takte verbessert haben.


Ich glaube, ein Blick in den Fahrplan wäre die sinnvollere Variante zur Beurteilung des Fahrplankonzeptes...

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 7. August 2008

248

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 20:14

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2160/artid/9286951

...übrigens: Herr Bartels wohnt auch in Schwülper. Aber sicherlich wird er nicht mit "seinem" Unternehmen ins Büro fahren :thumbdown:
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

249

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 22:18

Zitat aus dem objektiven Bericht der besten Zeitung der Welt:

Zitat

Er kritisiert: Nach 9 Uhr kann man nicht mehr mit dem Bus nach Braunschweig und nach 17.30 Uhr nicht mehr aus Braunschweig zurückfahren.


Seltsam, ist der veröffentliche Fahrplan der 480 etwa falsch, oder kann man in Groß Schwülper nicht lesen?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

250

Freitag, 17. Oktober 2008, 15:21

Zitat

Beweisbild von 0104


Na schön, aber seit wann endet die M11 in Lehndorf (siehe Frontanzeige)? Oder passt "Kanzlerfeld" etwa nicht auf die Anzeige?

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 7. September 2006

251

Freitag, 17. Oktober 2008, 15:24

Seit dem farplanwechsel hält die M11 auch in Lehndorf^^

Registrierungsdatum: 27. August 2006

252

Freitag, 17. Oktober 2008, 16:01

Kanzlerfeld = Lehndorf

Hallo,

Kanzlerfeld ist ein Ortsteil von Lehndorf. So gesehen ist die Bezeichnung "M11 Lehndorf" richtig. Warum allerdings an den Bussen Lehndorf und an den Haltestellen Kanzlerfeld steht, entzieht sich meiner Kenntnis...

Viele Grüße,
Denny

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

253

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:10

Klar ist Lehndorf ein gültiges Fahrtziel, wenn auch nostalgisch...

Vollständig richtig müßte heißen Lehndorf - Saarbückener Str... Damals für nur jeder zweite Bus zur PTB; Kanzlerfeld als Endstelle gab es nicht...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

254

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:26

Zitat

Kanzlerfeld ist ein Ortsteil von Lehndorf


Ach nee! Ich finde das trotzdem sehr irreführend, zumal vor dem Fahrplanwechsel auch sämtliche im Kanzlerfeld endende Busse mit "Kanzlerfeld" beschildert waren.
Außerdem dürfte die 422 auch nach Lehndorf verkehren - und deren Endstelle wird nicht von der M11 passiert. Somit ist die Zielbezeichnung "Lehndorf" auch in dieser Hinsicht sehr irreführend.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 12. November 2007

255

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:26

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

256

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:34

Zitat

@terVara, es gab auch Busse, die "nur" bis zur Paracelsusstraße fuhren und das wurde in der Antike als es noch analoge Zielfilme gab auch angezeigt


Gewiß... Das war aber erst, als die Saarbrückener Str. als Endhaltestelle zugunsten der Paracelsusstr. aufgegeben wurde...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

257

Freitag, 17. Oktober 2008, 22:51

in den Ferien keine Mannheimer ?

Mir ist aufgefallen, dass ( mit Ausnahme von TW 0051 ) keine Mannheimer unterwegs sind. Reichen denn die Verfügbaren 81er, 95er und 07er aus?
Mit Schulbeginn werden sicher die 75er und 77er wieder verkehren.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 20. März 2008

258

Freitag, 17. Oktober 2008, 22:59

Zitat

Mir ist aufgefallen, dass ( mit Ausnahme von TW 0051 ) keine Mannheimer unterwegs sind. Reichen denn die Verfügbaren 81er, 95er und 07er aus?
Mit Schulbeginn werden sicher die 75er und 77er wieder verkehren.

Hallo,

das verwundert mich auch sehr!

Obwohl in den Sommerferien, trotz Fahrplanverdünnung (!!), auch ab und zu auf einen 77'er zu treffen war!

Hoffentlich ist das jetzt nicht das Ende für die Mannheimer... ;(

EDIT: In den Hallen auf dem Bth. Altewiek stehen übrigens auch noch einige 81'er!

Gruß

Registrierungsdatum: 7. August 2008

259

Samstag, 18. Oktober 2008, 17:15

Zitat

Hoffentlich ist das jetzt nicht das Ende für die Mannheimer...

das glaube ich nicht.
Zumindest ein Großteil der 75er/77er-Bahnen wird erhalten bleiben. Allerdings gibt es bei diesen Bahnen noch einige mit Zielfilm. Diese Wagen werden wohl nicht
mehr zum Einsatz kommen. Während die umgerüsteten Trams noch einige Jahre fahren werden - bis zur nächsten Fahrplanreform :D
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

260

Samstag, 18. Oktober 2008, 18:18

In den Ferien sind maximal 30 Kurse unterwegs. Und da es 14 81er, 12 95er, 12 07er und den 0051 (also 39 Züge) gibt, ist es ja nicht weiter verwunderlich, daß die 75er und 77er momentan offenbar nicht im Einsatz sind.