Samstag, 10. Mai 2025, 12:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

261

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:41

Zitat

Original von GT8N
[...] ist es ja nicht weiter verwunderlich, daß die 75er und 77er momentan offenbar nicht im Einsatz sind. [...]

Hallo,
Gibt es denn dann nicht Probleme mit den Unternehmen, die auf den 77'er Trams werben (z.B. ClassiXfestival / Sweety Glitter / usw. ), da die sich eventuell beschweren, dass die Trams mit ihren Werbungen so selten fahren?
Denn die zahlen ja nicht dafür, dass ihre Werbungen nur auf dem Betriebshof herumstehen, wo sie nur BSVAG-Mitarbeiter/innen sehen können...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 6. August 2008

262

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:58

Denke mal, die Werbeverträge mancher (abgestellter) Bahnen sind eh abgelaufen und die Gebühren für die Zeit, in der die Werbung nicht gezeigt wird, werden erstattet.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

263

Sonntag, 19. Oktober 2008, 22:22

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

264

Montag, 20. Oktober 2008, 00:04

Hoho, da hat aber einer Schiss vor Kritik. Soll er einen 10min-Takt einführen, dann gibts noch mehr Ruhe vom Fuß- ähm Wahlvolk.

Registrierungsdatum: 28. August 2008

265

Montag, 20. Oktober 2008, 12:27

Zitat

die 75er und 77er momentan offenbar nicht im Einsatz sind.


mal überlegen, 7551 (89,0 Werbung), 7552 (BS Energy), 7555 (Langerfeldt), 7556, 7753, 7754 (Kultur im Zelt), 7755, 7758 haben keine Matrixanzeige bekommen, die werden bestimmt nicht mehr zum Linieneinsatz kommen, was 7553, 7554, 7751, 7752, 7756, 7757, 7759, 7761 betrifft gehe ich mal davon aus, dass die in Zukunft eher verstärkerfahrten wie Sonderverkehr zum Stadion, E-Linien fahren werden. Spätestens wenn die Ferien vorbei sind sieht man vielleicht wieder den ein oder anderen. Aber ihr habt schon recht man wird nicht mehr alle auf einmal sehen. Man könnte aber auch die 75er und 77er wo noch Werbeverträge offen sind als Ghostlines mit Zielbeschilderung Sonderfahrt leer durch die Stadt fahren lassen :D Der einfache Fahrgast glaubt dann event. das es ja doch einen Supertakt gibt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

266

Montag, 20. Oktober 2008, 22:27

Hab übrigens die letzten Tage trotz Schulferien mehrere Züge gesehen, insbesondere auf der M1, die wirklich sehr voll waren. Wie soll das dann erst in der Schulzeit werden?

Was ich neben der ja nun schon ausgiebig genug diskutierten Taktausdünnung nachwievor nicht verstehe ist, dass die Rückfahrten der Linie 9 auch in den korrigierten Fahrplänen nicht angegeben sind. Und wieso wird durch die 9 der Takt nach Broitzem verstärkt? Fahren da mehr Fahrgäste als nach Weserstraße? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ach ja, "Kanzlerfeld" wird in Kürze wieder an den Bussen angezeigt!

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

268

Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:34

Moin.

Kanzlerfeld ist ein Stadtteil von BS (auch lt. Ortsschild)und gehört damit nicht zum Stadtteil Lehndorf, wie sehr häufig fälschlicherweise im Fahrplan bzw. an den Zielanzeiger zu sehen ist.

Kanzlerfeld gehört kirchlich und Feuerwehrmäßig zu Lehndorf mehr aber nicht.
Vor Gründung des Bezirksrates Lehndorf-Watenbüttel hiess unser Stadtbezirk Lehndorf-Kanzlerfeld-Lamme.

Aber dennoch sehr interessant wenn man in den Tiergarten rein fährt:

Ortsschild: Lamme- Ortsteil Tiergarten. Damit ist der Tiergarten ein Ort vom abgehangenen Lamme.

Gruß

Registrierungsdatum: 27. August 2006

269

Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:55

Heute im Rathaus

Hallo,

ich war heute mal wieder im Rathaus unterwegs. Dabei habe ich bei der CDU (nicht meine Partei, *g*) folgendes mitbekommen:

  • Der ZGB/VRB besteht darauf, dass die M-Linienbezeichnung komplett und überall wegfallen soll

  • Es wird darüber diskutiert den vorangegangenen Fahrplan wieder einzusetzen oder

  • den jetzigen Fahrplan komplett zu überarbeiten



Tja, wenn das so kommt, kostet das jede Menge Geld, das man auch hätte anders ausgeben können...

LG,
Denny

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

270

Dienstag, 21. Oktober 2008, 20:38

Zitat

Tja, wenn das so kommt, kostet das jede Menge Geld, das man auch hätte anders ausgeben können...


Verkehrskompetenzregion Braunschweig!

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

271

Dienstag, 21. Oktober 2008, 21:59

Zitat

* Der ZGB/VRB besteht darauf, dass die M-Linienbezeichnung komplett und überall wegfallen soll

Da frage ich mich, warum sie das nicht früher gefordert haben?! Oder wussten sie das nicht früher?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

272

Dienstag, 21. Oktober 2008, 22:46

Wer unter der Umstellung neben den Fahrgästen noch zu leiden hat, das sind die Fahrerinnen und Fahrer. Die können ja nun nichts dafür was ihnen von oben vorgesetzt wird und müssen ihren Kopf für die Schimpfe und oft Beleidigungen der Fahrgäste hinhalten.

Tja das M vorne wegzulassen wäre einfach, die alten Pläne wieder einzusetzen (ob modifiziert oder nicht) wäre vielleicht auch möglich ... aber welcher Mensch ist denn für das ganze verantwortlich was da zum 12.10 in die Tat umgesetzt wurde?
Da wurden Wendeschleifen umgebaut oder sogar neu geschaffen, alles geändert, die Fahrplanhefte gedruckt und verteilt ... da müssten doch auch mal Köpfe rollen, wenn das ganze den Bach herunter geht ... Oder?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

273

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 14:45

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

274

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 18:32

Hallo!

Interessant ist ja auch die heute im Braunschweig-Report abgedruckte Liste der Verstärkerfahrten an Schultagen. Da sind alle Fahrten mit Uhrzeit und Anfangs- und Endpunkt aufgeführt.

Gruß Achim

Registrierungsdatum: 13. April 2007

275

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 22:38

Zitat

Original von TramJo
[...] Da sind alle Fahrten mit Uhrzeit und Anfangs- und Endpunkt aufgeführt. [...]

Hallo,
Auf der Homepage der BSVAG kann man eine solche Liste im *.pdf-Format ebenfalls finden, und zwar unter folgendem Link:
www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/downloads/schueler_versts2.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

276

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 22:49

Bei der überraschend hohen Anzahl von Verstärkerfahrten, insbesondere auf der Metrolinie 1, frage ich mich wirklich, wieso diese nicht in den Fahrplänen aufgeführt werden. Begründet wird die Nicht-Nennung der Zeiten immer mit Beibehaltung von "Flexibilität", aber wozu werden diese Zeiten dann im Braunschweig-Report und Internet tabellarisch bekanntgegeben?
Nachvollziehbar fänd ich z.B. das Argument, dass der einheitliche Grundtakt, der ja einen soooo großen Fortschritt darstellt, durch Nennung der Zusatzfahrten zerstört werden würde... Wie schon oft genug dargestellt, für Gelegenheitsfahrer nutzen derartige Zusatzfahrten absolut gar nichts, auch nicht das Graffam-Gesülze, dass insgesamt "in den Spitzenzeiten" soviele Züge fahren wie vor dem Fahrplanwechsel.

Ich würde mal echt gerne wissen, wer den Vorschlag zur Taktausdünnung, verbunden mit einem Ausgleich durch die von ME so zutreffend beschriebenen "Ghostlines" gebracht hat, und wie dieser begründet wurde. Geringe Fahrgastzahlen als Begründung könnte ich für eine Stadt wie BS nachvollziehen. Aber dies widerspricht doch der Tatsache, dass durch die Zusatzfahrten in einigen Relation doch halbwegs passable Fahrtanzahlen geboten werden (selbst wenn keiner weiß, wann denn nun die nächste Ghostline kommt).

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

277

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 00:35

Auf http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…a7257da4ac3c0a2 :

"Direkt zur elektronischen Fahrplanauskunft EVA "

Elektronische Verstärkerfahrten Auskunft :P ?

Naja, Fehler können nun mal passieren.
Aber gut finde ich es, dass das Infopavillion am HBF sowie die Stiftsherrenhäuser an dem Sonntag geöffnet haben...

Gruß, Dustin

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

278

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:00

und am Samstag länger.

Die Statistik der Besucherzahl in den verlängerten Zeiten wäre viel Interessanter.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

279

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:06

Zitat

Es wird darüber diskutiert den vorangegangenen Fahrplan wieder einzusetzen


Klar, wenn etwas derartiges passiert, würde es die BSVAG glatt auf die Titelseite der BLÖD-Zeitung schaffen:P
Ich glaub kaum, dass in der Verkehrs-AG jemand ernsthaft das Ziel verfolgt und in die Öffentlichkeit trägt... warum auch, es will doch keiner seinen Job verlieren?
Die CDU hätte ja vorher ihren Teil dazu beitragen können, und das hat sie anscheinend nicht getan, ebensowenig wie der ZGB zu den M-Logos.

Registrierungsdatum: 6. August 2008

280

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:20

Jetzt haben wir das neue Fahrplan-Konzept und dann soll man es auch beibehalten (auch, wenn viele bestimmt nicht ganz zufrieden gestellt sind, mich eingeschlossen - aber man muss sich auch mal anpassen können!), ein erneuter Wechsel würde die BSVAG noch unseriöser machen und die Fahrgastzahlen würden bestimmt auch nicht steigen - wer will sich schon alle 2 Wochen Fahrzeiten neu merken?

Damit verabschiede ich mich für zwei Tage ins Qualitätsfahrzeug-Paradies, um dort nochmal meinem Lieblingsfahrzeug die letzte Ehre zu geben, bis es alsbald verschwindet :-(
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)