Montag, 12. Mai 2025, 17:20 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

21

Montag, 11. September 2006, 13:56

Zitat

Original von ME
Jetzt hat Dr. Hoffmann die Chance, auch noch den Rest der Stadt zu sanieren. Nach Bohlweg, Münzstraße und Steinweg ist das für die Fallersleber Straße am dringensten. Auch die anschließende Brücke über die Oker ist vor dem Einsturz zu bewahren.

Mit welchen Mitteln? ?(
Bekannte Straßenzüge wurden ja mit ECE-Mitteln saniert und auch nur um dem Einflußbereich des ECEs oder besser gesagt den Hinweg zum ECE besser, schöner zu gestalten.

Spätestens wenn's nichts mehr zu verkaufen gibt, werden wir sehen ob unser OB wirklich so gut sparen kann wie es immer dargestellt wird.

Achja und die Folgen des ECEs werden wir auch erst in den nächsten Jahren zu sehen bekommen. Die Vernichtung des Parks war ja nur erstmal die erste Folge.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Montag, 11. September 2006, 14:05

Zitat

Original von adi
Mit welchen Mitteln? ?(
Bekannte Straßenzüge wurden ja mit ECE-Mitteln saniert...


Es gibt doch noch mehr Parks äh unbebaute Brachflächen in Braunschweig. Und es gibt noch mehr Gesellschaften, die Einkaufszenter planen, bauen und betreiben. Wie sollen sonst z.B. die Drogendealer vom Löwenwall vertrieben werden?

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

23

Montag, 11. September 2006, 15:01

Npd ...

Liebe Gemeinde,

wer als erwachsener Mensch in einer deutschen Demokratie lebt und mit vollem Bewußtsein für eine Zeit lang einer rechtsradsikalen Partei beitritt, hat als OB hier nichts zu suchen.

Ich hätte mir dahingehend auch entsprechend große Artikel über den OB im Hofberichterstattungsblatt "Braunschweiger Zeitung" analog der Berichterstattung über Günter Grass gewünscht. Da diese allerdings "auf Linie" getrimmt ist, wird dort auch trotz der damaligen Rüge des deutschen Presserates (wg. einseitiger Berichterstattung) nicht viel passieren. Es hätte nur noch gefehlt, wenn der Herr auf einer rollbaren Führertribüne mit BZ-Werbung zur Fassadenenthüllung am Bohlweg eingelaufen wäre.

Ach ja, wer hat eigentlich der Borgward-Witwe den Titel abgeluchst???

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

24

Montag, 11. September 2006, 15:05

RE: Npd ...

Zitat

Original von mobil...Hofberichterstattungsblatt "Braunschweiger Zeitung" analog der Berichterstattung über Günter Grass ...

Ach ja, wer hat eigentlich der Borgward-Witwe den Titel abgeluchst???


"Braune Verschweigerzeitung"

Welchen Titel?

fragt

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

25

Montag, 11. September 2006, 18:31

RE: Npd ...

Zitat

Original von mobil
wer als erwachsener Mensch in einer deutschen Demokratie lebt und mit vollem Bewußtsein für eine Zeit lang einer rechtsradsikalen Partei beitritt, hat als OB hier nichts zu suchen.


Ich wollte mir meine Meinung dazu eigentlich verkneifen. Aber ich habe fast die Vermutung, dass manche (oder auch viele) in die PArtei eintreten, bei der sie glauben, am meisten erreichen zu können, weil sie machtgeil sind. Dies wäre eine Erklärung dafür, dass in der NPD Leute sind, denen es gut geht und denken können. Auch wenn ich von der NPD nichts wissen will, finde ich das zu einseitig betrachtet. Natürlich würde ich gerne einen Bericht darüber lesen, aber unter einem etwas anderem Licht. Dass die NPD Mist ist, wissen wir.

Deswegen finde ich es ein schlechtes Beispiel, das mit Grass zu vergleichen. Der ist in etwas hineingerutscht, das kann man schwer mit Machtgeilheit vergleichen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Montag, 11. September 2006, 18:35

Zitat

Original von ME

Zitat

Original von Johannes
Magdeburg, ich komme

Ist das da so viel besser?
Die haben vielleicht keinen OB, der mal NPD Mitglied war und in Gifhorn Asylantenbestände drastisch und vollständig abbauen wollte und die Polizei für die illegale Einkesselung von NPD-Gegendemonstranten gelobt hat, aber in Magdeburg laufen doch mehr kahlgeschorene Gestalten herum, als in Braunschweig.

Marcus


"Magdeburg, ich komme ;)" ist meine Signatur und hat nichts mit diesem Thread zu tun. Die Aussage davon ist, dass ich nach Magdeburg ziehe bzw. ziehen muss, weil ich dort studieren werde. Der Smilie zielt mehr darauf ab, dass ich dann einen besseren ÖPNV nutzen kann. Und der ist ja bekanntlich besser als in BS ;)
Dass es da mehr Glatzen gibt, ist für mich kein Grund, dort nicht zu studieren. Wenns nach sowas ginge, dürfte ich im ganzen Bundesgebiet nicht wohnen, bei dem, was Politiker bei uns anrichten. Das ist nämlich einfach nur traurig und habe ich auch denen zu verdanken, die immer wieder CDU und SPD wählen. Wer nur NPD als Alternative sieht, der muss mir herzlich leid tun, weil uns das auch die Politiker mit ihren Grundlagen angerichtet haben.

Schade, dass so wenig Menschen die Demokratie verstanden haben. Ohne diesen Umstand hätte es keine 49 % Wahlbeteiligung und keine 58 % für den OB Hoffmann gegeben.

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

27

Dienstag, 12. September 2006, 22:36

seid doch mal ein bisschen Optimistisch und nicht die ganze Zeit gegen Hoffmann!

ich denke Hoffmann ist durchaus Kompetent, und manche Sachen werden hier im Forum und auch, insbesondere von BIBS ins falsche Licht gerügt. z.B. die Privatisierung

Hoffmann wird Braunschweig bestimmt gut regieren, er macht wirklich sehr viel und ich denke das was er sagt, das versucht er auch durchzusetzen,
das Schloss ist da auch eines der schönen Beispiele,

das einzige was mich ein bisschen an ihm stört ist das er sich bisher noch nicht so viel um die Feinstaubwerte gekümmert hat, dies inbesondere am Bohlweg, aber ich hoffe das wenn das Schloss fertig ist, er sich darum kümmert und mehr Bäume pflanzt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Dienstag, 12. September 2006, 22:50

Nebenbei hat die Allianz für die Zukunft Braunschweigs in ihrem Brief zu den Wahlen eine fiktive Adresse angegeben.

Zitat

Original von tensingbraunschweig
das einzige was mich ein bisschen an ihm stört ist das er sich bisher noch nicht so viel um die Feinstaubwerte gekümmert hat, dies inbesondere am Bohlweg

Oh ja, jetzt wo der Schlosspark nicht mehr da ist, sind die Werte gleich um einiges besser geworden als sie vorher waren. ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Mittwoch, 13. September 2006, 00:45

Zitat

das einzige was mich ein bisschen an ihm stört ist das er sich bisher noch nicht so viel um die Feinstaubwerte gekümmert hat, dies inbesondere am Bohlweg, aber ich hoffe das wenn das Schloss fertig ist, er sich darum kümmert und mehr Bäume pflanzt.


Eher nicht, aber bestimmt wird er eine schöne "Umweltzone" in der Innenstadt einrichten, so daß ich mit meinem alten Käfer dort nicht mehr langfahren darf. Superökologische Euro-4-SUV mit sechs Litern Hubraum und zwanzig Litern Verbrauch dürfen natürlich auch weiterhin auf dem "Boulevard" promenieren...

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Mittwoch, 13. September 2006, 09:26

Zitat

Original von tensingbraunschweigdas Schloss ist da auch eines der schönen Beispiele


Das Schloss Richmond ist wirklich sehr schön. Aber was hat Dr. Hoffmann damit zu tun? Ein anderes Schloss gibt es in Braunschweig nicht!

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

31

Mittwoch, 13. September 2006, 11:55

Borgward-Witwe ...

Zitiert aus AutoBild:

Nach dem dramatischen Ende passierte mit dem Namen Borgward lange nichts. Anfangs aus Desinteresse, zuletzt weger der komplizierten Markenrechte. Die werden nämlich nicht allumfassend vergeben, sondern immer nur für bestimmte Produktkategorien. Die Familie Borgward, jetzt in Person von Enkel Christian, hat bereits seit langem die Rechte für die meisten Produkte. Sie hätte zum Beispiel schon früher Borgward-Handmixer herstellen können. Oder Borgward-Zigarren. Und sie hätte auch Ersatzteile für Borgward-Automobile produzieren können. Nur die Rechte in der Produktgruppe 12 (Fahrzeuge) hat sie nicht. Die ließ sich der Braunschweiger CDU-Abgeordnete Carsten Müller eintragen (s. AUTO BILD 21/99). Der wiederum hat nach eigenen Angaben eine Lizenz zur Nutzung der Marke an den Münchner Autoentwickler IVM vergeben.

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

32

Mittwoch, 13. September 2006, 14:30

Zitat

ME :Das Schloss Richmond ist wirklich sehr schön. Aber was hat Dr. Hoffmann damit zu tun? Ein anderes Schloss gibt es in Braunschweig nicht!


das ist wohl Ansichtssache, ich rede jetzt gerade das Schloss was gleichzeitig auch als ECE genutzt wird

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

33

Mittwoch, 13. September 2006, 18:28

Zitat

Original von tensingbraunschweig
das ist wohl Ansichtssache, ich rede jetzt gerade das Schloss was gleichzeitig auch als ECE genutzt wird


Was du meinst ist ein Betonbunker mit einem Vorhängeschloss.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

34

Donnerstag, 14. September 2006, 01:53

Zitat

Original von tensingbraunschweig
ich rede jetzt gerade das Schloss was gleichzeitig auch als ECE genutzt wird

Gleichzeitig? Das ist das ECE-Center! Oder zumindest ein Teil davon.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

35

Donnerstag, 14. September 2006, 13:13

Zitat

Original von tensingbraunschweig
[...]Hoffmann wird Braunschweig bestimmt gut regieren[...]


Hoffentlich! Nur frage ich mich, warum er grade jetzt damit anfangen sollte...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

36

Donnerstag, 14. September 2006, 14:10

Zitat

Original von tensingbraunschweig
das Schloss ist da auch eines der schönen Beispiele,
...und mehr Bäume pflanzt.


Erstens: Der Betonbunker mit Sandsetinverkleidung ist KEIN Schloss!!! Außerdem ist es mit seinen 1700 Parkplätzen eine Akkute Gefährdung für den ÖPNV in Braunschweig.

Zweitens: Die Arbeit mit Neupflanzungen von Bäumen hätte sich der Hoffnungslose Fall im Rathaus Sparen können. Er hätte die Alten nicht Abholzen brauchen!!

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 31. August 2006

37

Donnerstag, 14. September 2006, 14:33

Der Begriff Bunker (aus dem Englischen übernommen) bezeichnet:

- einen großen Behälter zur Aufnahme von Massengütern
- eine militärische Verteidigungs- und Schutzanlage, generell ein massives explosionsgeschütztes Bauwerk, siehe Bunker (Militär)
-ein unter- oder oberirdisches Gebäude zum Schutz der Zivilbevölkerung vor militärischen Angriffen, siehe Zivilbunker
-einen Luftschutzbunker in Berlin und Diskothek in den 1990er Jahren, siehe Bunker (Berlin)
-ein Luftschutzbunker in Hamburg und Diskothek
-in der Soldatensprache das Gefängnis
-im Gefängnis die Einzelhaft
-in der Schifffahrt die Räume zur Bunkerung von Brennstoffen
-in der Seefahrt generell den Kraftstoff für Schiffsmotoren
i-m Golfsport eine mit Sand gefüllte Vertiefung auf dem Weg zum Loch Bunker (Golf)
-im Slang deutscher Straßendealer ein Versteck in der Nähe des Standortes, an oder in welchem größere Vorräte an Drogen gebunkert werden, um im Falle eines Aufgriffes durch die Polizei nur die Menge an Drogen am Körper zu tragen, die als Eigenbedarf deklariert werden kann.
-ein Berliner Hip-Hop-Label, siehe Royal Bunker

?( ?( ?(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

38

Donnerstag, 14. September 2006, 14:35

Zitat

Original von SZ
Der Begriff Bunker (aus dem Englischen übernommen) bezeichnet:

- einen großen Behälter zur Aufnahme von Massengütern[...]


Was genau verstehst du daran nicht? Deine Aussage passt doch :-P

Registrierungsdatum: 31. August 2006

39

Donnerstag, 14. September 2006, 14:47

Massengut ist nach Definition der Vereinten Nationen jedes Transportgut, das auf Grund seines gleichmäßigen physikalischen Charakters sich für Massengutumschlag und Transport anbietet. Eine weitere Definition findet sich speziell für den maritimen Bereich. Hiernach ist Massengut jede Ladung, welche in großen Mengen, normalerweise eine gesamte Schiffsladung, transportiert wird. Nach dieser Definition sind z. B. auch Bananen, Automobile, lebendige Tiere oder Baumstämme Massengut, wenn sie eine gesamte oder zumindest den größten Teil einer Schiffsladung einnehmen.

Massengüter kann man in zwei Kategorien einteilen:

1. Flüssige Massengutladung wie Erdöl, Flüssiggas, Flüssigerdgas, und flüssige Erdölerzeugnisse
2. Gleichmäßige Massengutladung in granulöser (wie Erz, Kohle, Bauxit Phosphat, Zement, Getreide) oder in stückiger Form (wie Baumstämme, Papier, Automobile oder Stahl).

;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

40

Donnerstag, 14. September 2006, 14:59

Das Massengut in dem sogenannten "Schloss" sind die Menschen, die darin soviel Geld abgeben sollen, dass keines mehr für Einkäufe in der Innenstadt übrigbleibt.

Die Definition passt also nicht nur vom optischen Eindruck. Bunkerbau hat eben Tradition in Braunschweig.

Marcus