Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Unsere mittelfristige Erwartung ist, dass durch die positiven Änderungen die Nachfrage steigt und sich dadurch das wirtschaftliche Ergebnis verbessert.
Zitat
- Dazu kamen Unfälle auf den Stadtautobahnen
- Ob sie nun unfallbedingt sind
- Alle anderen Situationen sind zum Beispiel staubedingt gewesen und werden beherrschbar werden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Schon gar nicht, wenn die Leistung erhöht worden ist.
Hab ich da was übersehen?
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Zitat
Offensichtlich. Denn schon in den ersten Publikationen wurde geschrieben, daß sich die GESAMTverkehrsleistung um 0,8% pro Woche(?) erhöht.
Registrierungsdatum: 16. Oktober 2008
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Nachdem ich mir das ständige Rumgemeckere hier durchgelesen habe, möchte ich nun auch meinen Senf dazu geben.
Für mich hat sich die Anbindung durchgängig verbessert:
- Von Querum (Eichhahnweg) hat sich die Anbindung in die Stadt verbessert. So hat sich die Anzahl der Fahrten deutlich erhöht.
- Mit der M13 reduziert sich die Fahrzeit in die Stadt spürbar. Insbesondere gegenüber dem PKW ist mit der Einrichtung der Busspur an der Kreuzung Hans-Sommer-Straße/Ring ein ganz erheblicher Zeitvorteil geschaffen worden. Zu Stoßzeiten kann man mit dem PKW frühestens mit der 3. Ampelphase die Kreuzung passieren, der Bus mit der ersten.
- Studenten wird es nun ermöglicht mit der 433 die Vorlesungen rechtzeitig zu erreichen. Diese Linie ist absolut passend getaktet, um zwischen den Vorlesungen den Vorlesungssaal wechseln zu können.
- Erstmals gibt es für die Studenten der Luft- und Raumfahrt eine attraktive Verbindung zu Ihren Instituten am Flughafen. Mit der 436 sind diese vom Zentralbereich unproblematisch zu erreichen.
Leider ist es bei vielen Dingen so, dass sich nur diejenigen melden, die negative Auswirkungen zu spüren bekommen, was häufig ein falsches Bild entstehen lässt.
Für mich sind die Bemühungen, mit dem neuen Konzept eine Umschichtung vorzunehmen deutlich zu erkennen.
Gruß
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Die M1, M2 und M5 fahren im 15 Min. Takt also sind es nach meiner Rechnung weniger Bahnen vom HBF in die Innenstadt fahren.
Registrierungsdatum: 7. August 2008
7351
unregistriert
Es saßen auch Fahrgäste in der Bahn. Diese Fahrten sind aber in keinem Fahrplan aufgeführt
Das sind die Ghostlines, ob Fahrgäste drin sitzen oder nicht entscheidet der Fahrer.
Marcus