Samstag, 10. Mai 2025, 12:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

381

Freitag, 7. November 2008, 13:21

RE: Zum Thema : neuer Fahrplan und Bürgersprechstunde

... gestern in der Brunsviga.

Wer dort war konnte erleben, wie sich unsere Politiker demaskiert haben. In der Veranstaltung wurde gelogen, wider besseren Wissens.


Meinst Du das hier? 6 dafür, 5 dagegen und 2 Enthaltungen ist natürlich nicht einstimmig. Einer der BSVAG-Herren war der Meinung, dass der Beschluss einstimmige gefallen sei. Welche "Politiker" außer Frau Werner waren denn noch dort?

Ansonsten haben viele altere Herrschaften und das Erziehungspersonal schulpflichtiger Kinder teilgenommen. Alle zeigten die Unzulänglichkeiten des neuen Liniennetzes und des Fahrplans an Hand persönlicher Wehwehchen auf.
Die Hitliste der Probleme (bei denen man leider an der Kompetenz der BSVAG und der beauftragten Planungsbüros zweifeln darf):

1. Laufweg der M13, Schülerbeförderung auf der Kastanienallee nur alle 30 min mit Solobussen.
2. Anbindung der südwestlichen und westlichen Stadtteile an den Hbf mangelhaft
3. Stückwerk Linie 418 auf dem Madamenweg, verschiedene Endhaltestellen und die Schüler werden bei strömenden Regen am Anfang des Madamenwegs aus dem Bus geschmissen, weil der Linienweg dert endet. Zum Wenden sei der Bus dann aber leer weiter bis zur alten Endhaltestelle gefahren, wo die betroffenen eigentlich aussteigen wollten.
4. Das Fehler des vollständigen Rings wie ex-419 und ex-429 wurde vielfach bemängelt.

Weiterhin gab es noch Globalkritik zur Übersichtlichkeit des gezeichneten Liniennetzplans und zur Erhöhung der Fahrpreise.

Ich bin mal gespannt, ob es im Liniennetz größere Anpassungen geben wird (Laufweg M13) oder nur einige vereinzelte Verstärkerfahrten.

Mein Eindruck, hervorgerufen durch die vielen anwesenden leidenden Fahrgäste war: Die Verkehrs-AG ist mit ihrem Kundenvergraulungsprogramm auf einem guten Weg.

Marcus

Registrierungsdatum: 6. September 2008

382

Freitag, 7. November 2008, 15:46

RE: Zum Thema : neuer Fahrplan und Bürgersprechstunde

... gestern in der Brunsviga.

Wer dort war konnte erleben, wie sich unsere Politiker demaskiert haben. In der Veranstaltung wurde gelogen, wider besseren Wissens.

Äh ja, eine Aussage wider besseres Wissen ist das Wesen einer Lüge. Sonste wäre es ja nur ein harmloser Irrtum.

Grüße
Lehmi

Registrierungsdatum: 6. November 2008

383

Freitag, 14. November 2008, 13:35

Neue bzw. geänderte Verstärkerfahrten ab 17.11.

Ab Mo. gibt es neue bzw. veränderte Verstärkerfahrten im Bus- und Trambereich. Unter Verstärkerfahrten auf der Seite der BSVAG einzusehen.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

384

Sonntag, 16. November 2008, 23:15

Ghostline M19?

Hallo,

ich bin gerade mit dem RE aus Hannover, planmäßige Ankunft 21:41 in BS, gekommen. Nun hatte diese etwa knapp 10-15min Verspätung, weshalb ich die 1 richtung Innenstadt nicht mehr bekommen habe. Da auf der Anzeigetafel als nächstes die 11 erst in 7min angekündigt wurde, bin ich wieder in den warmen Bf gegangen, um passend zur 11 wieder draußen sein. Genau in dem Moment, als ich wieder raus gehen wollte (kurz nach 22:00), sah ich allerdings eine 19 abfahren.
Meine Frage hierzu: Gibt es Ghostlines, die passend zu verspäteten Zügen fahren? Wenn ja, wäre das auf jeden Fall eine tolle Sache, gerade mit der 19 in Kombination mit einem kurzen Fußweg lassen sich noch recht viele Ziele schnell erreichen.
Allerdings wäre es dann praktisch, wenn man irgendwie von der Existenz dieser erfahren würde, also wenn sie jedenfalls am HBF auf den Anzeigen stehen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

385

Montag, 17. November 2008, 01:33

meines erachten gibts sowas nicht. es kann nur sein das dass fahrzeut nicht angezeigt wurde uns zu spät war.
sei den die BSVAG hat diese jetzt eingeführt wovon ich mal nicht ausgehe.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

386

Montag, 17. November 2008, 12:39

Jungs und Mädels, ihr sollt mit offenen Augen durch BS gehen bzw. fahren. Mir fallen zwar manche Dinge nicht auf, wie sie von Euch aufgedeckt werden (drum könnt der erste Satz auch auf mich gemünzt werden), aber Sonntags abends habe ich schon öfters nen Solo-Bus unter dem Dach des Nahverkehrsterminals stehen sehen, mit einem Schild "Einsatzwagen". So auch gestern gegen 19.50Uhr als der verspätete RE aus Hannover angekommen war.
Schätze mal das das der gleiche Bus war den Du gesehen hast!

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

387

Montag, 17. November 2008, 14:40

RE: Ghostline M19?

Hallo,

ich bin gerade mit dem RE aus Hannover, planmäßige Ankunft 21:41 in BS, gekommen. Nun hatte diese etwa knapp 10-15min Verspätung, weshalb ich die 1 richtung Innenstadt nicht mehr bekommen habe. Da auf der Anzeigetafel als nächstes die 11 erst in 7min angekündigt wurde, bin ich wieder in den warmen Bf gegangen, um passend zur 11 wieder draußen sein. Genau in dem Moment, als ich wieder raus gehen wollte (kurz nach 22:00), sah ich allerdings eine 19 abfahren.
Meine Frage hierzu: Gibt es Ghostlines, die passend zu verspäteten Zügen fahren? Wenn ja, wäre das auf jeden Fall eine tolle Sache, gerade mit der 19 in Kombination mit einem kurzen Fußweg lassen sich noch recht viele Ziele schnell erreichen.
Allerdings wäre es dann praktisch, wenn man irgendwie von der Existenz dieser erfahren würde, also wenn sie jedenfalls am HBF auf den Anzeigen stehen.


Und die Idee, es könnte die M19 gewesen sein, die 22.07 ankam und dann zum Betriebshof fuhr, kam die nicht?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

388

Montag, 17. November 2008, 17:39

So auch gestern gegen 19.50Uhr als der verspätete RE aus Hannover angekommen war.
Es war um 21:50, also waren wohl beide verspätet.

@Oliver: Das halte ich für unwahrscheinlich, bis dahin war ich schon mit der 11 weg. Ich glaube, dass Quarkys Theorie besser passt, dann wäre die Verkehrs-Ag aber in diesem Punkt durchaus recht Kundenfreundlich.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

389

Montag, 17. November 2008, 21:05

Sonntags zwischen ca. 17:00 Uhr und 22:30 Uhr steht am Hauptbahnhof fast immer ein zusätzlicher Bus bereit, wenn der M 19 nicht alle Fahrgäste mitbekommt, bzw. setzt er ein wenn ein Zug zu spät ankommt und der M 19 bereits abgefahren ist.

Registrierungsdatum: 7. September 2006

391

Freitag, 21. November 2008, 15:52

Das hört sich ja fast so an, das vielleicht weitere Metrolinien den 10 Minutentakt der M19 bekommen, könnt mir da die M1, M11 und M16 gut vorstellen.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

392

Freitag, 21. November 2008, 19:37

Ja da ist durchaus was dran. Wenn die 1 den 10er-Takt bekommt hätte das zur Folge, dass es keinen 7,5er mehr mit der 2 gibt. Ich glaube allerdings, dass die 2 keinen 10-er Takt bekommt, was allerdings einen sehr attraktiven 5min-Takt auf dem 1+2 Abschnitt bieten würde.
Wenn man sich die Metrolinien so ansieht, dann sind allerdings zu Nebenzeiten in der Hauptverkehrszeit die Busse und Bahnen selbst jetzt doch so weit leer genug, dass hier kein 10er-Takt notwendig ist. Also wären wir dann bei den merkwürigen Taktsprüngen wie früher.

Vielleicht sind ja einfach bis zum Frühjahr so viele Beiwagen zu 07er fertig, dass man alle Leute unterkriegt, ohne dass es zu Verspätungen kommt. Also kann die Verkehrs-AG sagen, sie hat eine Möglichkeit gegen die Verspätungen erarbeitet.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. August 2008

393

Freitag, 21. November 2008, 19:48


Vielleicht sind ja einfach bis zum Frühjahr so viele Beiwagen zu 07er fertig, dass man alle Leute unterkriegt, ohne dass es zu Verspätungen kommt. Also kann die Verkehrs-AG sagen, sie hat eine Möglichkeit gegen die Verspätungen erarbeitet.

Wie soll das möglich sein? Wie hier schon oft geschrieben, ist bisher ein Beiwagen unterwegs und es wird wohl auch erstmal bei dem einen Wagen im Netz bleiben!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

394

Freitag, 21. November 2008, 22:54

Man muß ja auch nicht auf der gesammten Strecke einen 10min-Takt fahren. vom Bahnhof aus bis Stöckheim/Heidberg würde der 15er Takt reichen, und richtung norden bräuchte man ne Verdichtung nur bis Stadion und vielleicht Rühme. Nach Broitzem reichen ebenfalls 15min, also nur verdichten bis Weserstraße oder Am Lehmanger.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

395

Samstag, 22. November 2008, 00:34

Das hört sich ja fast so an, das vielleicht weitere Metrolinien den 10 Minutentakt der M19 bekommen, könnt mir da die M1, M11 und M16 gut vorstellen.

Ja, und als Ausgleich wird zu Nicht-Stoßzeiten ein 20min-Takt gefahren X(

Naja, keine Ahnung. Meine Vermutung bleibt, dass für Braunschweig ein wechselnder Takt besser wäre, sofern ein niedrigerer Grundtakt nicht ausreicht.

Jetzt werden sie die Verstärkerfahrten in den Fahrplan schreiben. Es ist nur die Frage, ob das besser ist als vorher.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

396

Samstag, 22. November 2008, 09:50

Und ...

.... wo nimmt die Verkehrs-AG die Fahrzeuge her? Könnt ja mal 'ne Mark hinlegen, dann gibts eventuell auch 'nen abgehalfterten GlKom aus Wittmund. Ach so, von der Mark stand ja nichts in den abgestrahlten Bildunterschriften von neulich in der BehZett.

Viele empfinden ja die 70er-Tw schon als lästig, obwohl es die zuverlässigsten Fahrzeuge sind. Klar, alle vom Zaun ins Netz, und die "Moser"-fraktion schicke ich dann zu den klugen Leuten hier.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

397

Samstag, 22. November 2008, 15:00

15 Min. Takt bleibt

An den 15 Min.-Takt wird nichts verändert. Zu bestimmten Zeiten werden nur Verstärkerfahrten eingebaut, die veröffentlich werden. Hauptsächlich betrifft das die Linien M 1, und M 19.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

398

Samstag, 22. November 2008, 17:14

Wenn im Frühjahr die Fallersleber-Tor-Brücke neu gebaut wird ist ja davon auszugehen, dass der Schienenverkehr auf dem Ast Hagenmarkt-Volkmarode per Bus abgewickelt wird. Nun folgende Überlegung:
Die Fahrzeuge der Linie 3 fahren zur Hauptverkehrszeit einfach bis Stadion weiter. Die 6 wird verdichtet, und die 1E wird abgeschafft. Das hätte folgende Vorteile:
- Man kann zwischen Stadion und Hagenmarkt sowohl Richtung Heidberg, Stöckheim und Weststadt fahren.
- Die Leute in Leisewitzstraße haben ein weit besseres Angebot.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2006

399

Dienstag, 25. November 2008, 13:02

Fahrplan für den 24.12.2008

Hallo,

ich wollte mir gerade mal raussuchen, wie ich Heiligabend zu meiner Familie komme. Also die Verkehrs-AG (EFA) sagt, die Busse und Bahnhen fahren ganz normal wie an einem Wochentag ohne Einschränkungen. Kann ja wohl nicht sein....

Also weiter zur Bahn. Und was lese ich da? "Die Fahrplandaten des örtlichen ÖPNV liegen noch nicht vor". Tja, besser gar keine Auskunft als eine falsche, oder? ;(

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 7. August 2008

400

Dienstag, 25. November 2008, 20:51

Fahrplan für den 24.12.2008

Geduld, Geduld! Der Fahrplan für Heiligabend und Silvester wird schon rechtzeitig ins Netz gestellt! Es sind ja noch vier Wochen Zeit.
Aber in den vergangenen Jahren lagen vor dem 1. Advent schon die Folder für den Verkehr an den Adventssamstagen und eben
für den 24./31.12. aus.
Ich bin aber auch auf den Fahrplan gespannt...
Viele Grüße

Torsten