Montag, 12. Mai 2025, 11:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Sonntag, 23. November 2008, 11:16

Sperrung Bohlweg (Entgleisung 9562) Alle Linien SEV!!!

Gegen 10:30 ist 9562 auf dem Bohlweg entgleist. Es werden alle Linien durch SEV ersetzt.

Gruß
7760

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 23. November 2008, 12:08

Moin!
Der hier so verhasste Radiosender (den ich fast ausschließlich höre) vermeldet, daß die Sperrung bis voraussichtlich 19 Uhr andauern wird.
Wo wenden denn die Bahnen bzw. wo ist der Unfall genau? Vom Balkon kann ich bei mir für einen Sonntag eine Menge Bahnen fahren sehen.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 6. August 2008

3

Sonntag, 23. November 2008, 12:23

Werden vermutlich am Inselwall bzw. Hasenwinkel wenden, dürfte ja ähnlich wie beim Bohlweg-Pendel-Verkehr im Jahre 2005 ablaufen.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Sonntag, 23. November 2008, 12:53

aus welcher Richtung ist denn der 9562 rausgegangen???

Registrierungsdatum: 19. November 2008

5

Sonntag, 23. November 2008, 13:13

Hey Leute, was ist denn genau passiert? Wie kann denn am Bohlweg eine Bahn entgleisen, die stehen doch da eh nur die meiste Zeit hehehe, fahren heute nur noch Busse, statt der Bahnen? Ich muss gleich zum HBF vom Krematorium aus, auf der Homepage der BSVAG steht nix...

Danke für Eure Antworten und viele Grüße

Registrierungsdatum: 6. November 2008

6

Sonntag, 23. November 2008, 13:30

9562 kam vom Kennedy-Platz und ist an der Weiche in den Waisenhausdamm entgleist. Die Bahnen fahren Umleitung über HBF. - Stadthalle - Leonhardstr. - Rathaus in beiden Richtungen. M 5 fährt vom HBF. direkt über Kennedy-Platz nach Broitzem und zurück. M 13 fährt wie früher über Packhof zum Fr.-Wilh. Platz und die 420 fährt vom Steinweg direkt zum HBF. aber nur auswärts.

Registrierungsdatum: 19. November 2008

7

Sonntag, 23. November 2008, 13:43

Ach am Waisenhausdamm war das, das heißt also alle Bahnen fahren jetzt über die Leonhardtstraße und HBF nur die m5 nicht, in die wollte ich eigentlich umsteigen, na gut kann zur Not auch zu Fuß vom Leonhadtplatz zum HBF gehen ist ja "schönes" Wetter

OK dann vielen Dank für die Info und noch n schönen Sonntag!

Gruß Thommy

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Sonntag, 23. November 2008, 15:23

Moin!
Ich habe mir das Drama mal angesehen.
Meine VERMUTUNG(!):
Die Bahn kam aus der Auguststraße und wollte auf den Bohlweg fahren. Den Kratzspuren nach ist das erste Fahrgestell in den Waisenhausdamm abgebogen und das zweite geradeaus. Nachdem die ersten beiden Fahrgestelle entgleist waren, ist das dritte zuerst nach rechts entgleist und dann durch den noch verbliebenen Schwung in Richtung Haltestelle Bohlweg/Damm geschleudert.
Inzwischen sind alle Räder (von Achsen kann bei dieser Bauserie ja keine Rede sein) wieder eingegleist.
Offensichtlich hat es aber das zweite Gelenk doch etwas schlimmer erwischt, denn das dritte Segment hängt deutlich tiefer und das Gelenk wurde/wird (ich bin um 14:30 Uhr gegangen) ausgiebig von BSVAG-Personal untersucht.

Soweit meine Laienhafte Erklärung.

Aktuell fahren die Bahnen folgende Linienwege:
M3 - normal bis Haltestelle Bohlweg/Damm - Stobenstraße - Ägidienmarkt - Auguststraße - Lessingplatz - Bruchtorwall - Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz - weiter normal
M5 - Haltestelle Hauptbahnhof - Kurt-Schumacher-Straße - Lessingplatz - Bruchtorwall - Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz - weiter normal
Der Rest normal.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

9

Sonntag, 23. November 2008, 16:29

Hier mal 2 Handybilder:




Linie 710

unregistriert

10

Sonntag, 23. November 2008, 17:28

Danke für die Bilder.
Steht ja echt ulkig da. Und stimmt, das eine Gelenk sieht nun seeehr gestreckt aus...

Registrierungsdatum: 19. November 2008

11

Sonntag, 23. November 2008, 19:51

Oha, echt super Bilder danke! Na wir können froh sein, dass das heute auf einen Sonntag passiert ist, stellt Euch vor, das wäre morgen früh passiert im Berufsverkehr, da wär Chaos gewesen, allein schon, weil werktags ja die Taktdichte deutlich höher ist, hättes es bestimmt nen Stau bis zum HBF gegeben.
Jetzt fehlt der BSVAG natürlich wieder eine Bahn, wie lange wird die Reparatur wohl dauern?

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

12

Sonntag, 23. November 2008, 20:04

Ein bisschen mehr Chaos auf den Schnienen durch eine Bahn weniger fällt nicht auf. Ob sich nun 100 in eine Bahn qutschen oder 101, das macht keinen Unterschied mehr xD.
Aber falls dadurch eine Bahn fehlen sollte, dann danke ich fahre morgen früher los ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2008

13

Sonntag, 23. November 2008, 21:42

Die 95er sind ja Spitzenreiter im Entgleisen... ;)
Es passiert ja nicht gerade selten, das eine Tram dieser Reihe aus den Schienen hüpft. Deshalb gibt es ja auch am Friedrich-Wilhelm-Platz eine LA von 5 Kmh für die 95er
( Ausfahrt F-W-Str. -> Europaplatz ).
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

15

Montag, 24. November 2008, 06:31

Deshalb gibt es ja auch am Friedrich-Wilhelm-Platz eine LA von 5 Kmh für die 95er
( Ausfahrt F-W-Str. -> Europaplatz ).


Ah ist mir schon mal aufgefallen das grade diese Trams sehr langsam rüber tuckern^^

Registrierungsdatum: 12. November 2007

16

Montag, 24. November 2008, 07:26

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Montag, 24. November 2008, 09:02

Kann mal jemand den glorreichen DSO-Ferndiagnose-Gutachtern einen Orden verleihen? ;)


Nein, für die gibt es kein Orden!
Die Ursache für die Entgleisung ist nun eindeutig geklärt:
WALL-E wollte sich jetzt endlich dem wiederholten Anblick der baulichen Entgleisung im ehemaligen Schlosspark entziehen.
Ich denke, dass dieser Kommentar dem Niveau der DSO-Gutachten entspricht.

Marcus

Registrierungsdatum: 7. August 2008

18

Montag, 24. November 2008, 21:00

jedenfalls sind einige Schreiber von DSO aus BS!
Mir stellt sich die Frage, ob das Weichensignal denn "geradeaus" angezeigt hat und die Weiche eine falsche Stellung hatte.
Meines Wissens dürfen Weichen spitz nur mit 15 kmh, bei vorhandenem Signal mit 30 kmh befahren werden.
Der Tramfahrer muß ja mit einem Affenzahn dort langgefahren sein, die Stobenstraße verleitet ja auch dazu.
Ist die Tram eigentlich gegen den Ampelmast gefahren und ist die Frontscheibe dadurch beschädigt?
Sie auf dem "Seite 1 Bild " der BZ so aus.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Montag, 24. November 2008, 21:20

Der Tramfahrer muß ja mit einem Affenzahn dort langgefahren sein, [...]


Darum meinte ich ja letzte Woche, daß da wohl ein paar Fahrer wie die gesengten Säue durch das Netz krajohlen...