Montag, 12. Mai 2025, 17:31 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

21

Dienstag, 25. November 2008, 08:47

Werbung

Hi !

Was ist eigentlich mit der Werbung auf der entgleisten Bahn? Die fährt ja nun nicht mehr herum. Bis die Bahn aus der Reparatur kommt, dürfte der Film nicht mehr laufen - die Werbung also nutzlos sein. Ist sowas halt "Pech für den Werbenden"? Würde mich mal interssieren.

Grüße,

Andreas

Registrierungsdatum: 4. November 2008

22

Dienstag, 25. November 2008, 11:33

Zum letzten BZ- Artikel: Die Fahrer sind nunmal keine Roboter......alles Menschen wie du und ich.

Und du TerVara bist wohl im Geschwindigkeitsrausch was??? MANN MANN....sei doch bitte erstmal selber in der Bedrullie und sei Fahrer...dann kannste meckern ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Dienstag, 25. November 2008, 11:42

Joa, ich will auch nicht wissen, wie oft Fahrer einen auf den Mütze bekommen, sollten sie andauernd mit Verspätung durch die Gegend fahren. Mit einem niedrigerem Grundtakt und volleren Bahnen wird das bestimmt nicht besser.

Die Bahn war ja nicht so voll, aber gerade bei den 95ern sind viele Fahrgäste einfach merkbefreit, aus der Lichtschranke zu gehen, wenn die Bahn mal etwas voller ist. Naja, das nur am Rande. Hat in diesem Fall ja keine BEdeutung.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

24

Dienstag, 25. November 2008, 11:51

jedenfalls sind einige Schreiber von DSO aus BS!
Mir stellt sich die Frage, ob das Weichensignal denn "geradeaus" angezeigt hat und die Weiche eine falsche Stellung hatte.
Meines Wissens dürfen Weichen spitz nur mit 15 kmh, bei vorhandenem Signal mit 30 kmh befahren werden.
Der Tramfahrer muß ja mit einem Affenzahn dort langgefahren sein, die Stobenstraße verleitet ja auch dazu.
Ist die Tram eigentlich gegen den Ampelmast gefahren und ist die Frontscheibe dadurch beschädigt?
Sie auf dem "Seite 1 Bild " der BZ so aus.

Mit vorhandenen Weichenlagesignal darf eine Weiche mit 50 km/h befahren werden-aber die hatte der Fahrer bei weitem nicht drauf (sonst hätte die Bahn auf dem Außenspiegel gelegen). Und die Scheibe und der Mast sind nicht beschädigt worden (haben 10 cm gefehlt).

Registrierungsdatum: 12. November 2007

25

Dienstag, 25. November 2008, 12:37

-

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

26

Dienstag, 25. November 2008, 16:31

Ärgerliches Erlebnis zwischendurch: Man kommt per Bus am Friedrich-Wilhelm-Platz an, und es gibt eine kurze Durchsage "Hier fahren keine Straßenbahnen im Moment" - immerhin das, aber mehr (zum Beispiel der Hinweis, dass man in Richtung Weststadt durchaus am FriWi umsteigen kann, nur eben an den anderen Bahnsteig muss, oder dass man in alle anderen Richtungen bis Rathaus im Bus bleiben soll) gab es nicht. So blieben etliche Leute (vor allem ältere Menschen) im Bus und fuhren über Rathaus, obwohl sie besser am FriWi hätten umsteigen sollen.

Ich selbst fuhr erstmal bis Münzstraße mit (ob und welche Trams fuhren, war mir bis dahin selbst nicht bekannt) und nahm letztendlich die M3 ab Georg-Eckert-Straße (auf dem Weg dorthin sind auch die Bilder entstanden. Aber Informationen gab es auch dort nirgends...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

27

Dienstag, 25. November 2008, 20:44

Die Verkehrs-AG ist ja recht schnell mit der Ursache an die Öffentlichkeit gegangen ( siehe heutige BZ ).
Ich frage mich trotzdem, wie die komplette Bahn entgleisen konnte?
Also, die Weiche darf bestimmt nicht mit 50 kmh spitz befahren werden, auch nicht mit Weichensignal!!!
50 kmh ist schließlich auch die Höchstgeschwindigkeit im Netz der BSVAG mit Ausnahme der Wobüstraße entlang der A395.
Was die Werbung betriftt ist m.E. Cinemaxx der Werbetreibende, und das schon seit Jahren mit wechselnder Beklebung zu jeweils
aktuellen Filmen. Dann kommt nach der Reparatur eben eine neue Werbung drauf...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Dienstag, 25. November 2008, 21:16


Also, die Weiche darf bestimmt nicht mit 50 kmh spitz befahren werden, auch nicht mit Weichensignal!!!


Darf sie schon, wenn sie als verriegelt signalisiert wird. Unverriegelt natürlich nicht...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Mittwoch, 26. November 2008, 09:19

Hmm,
ich bin da nicht so der Profi im Signalisierungssystem, aber heißt es nicht, wenn der Balken unten bzw. neben dem Pfeil leuchtet, daß die Weiche mit Höchstgeschwindigkeit*, wenn dieser Balken jedoch nicht leuchtet nur mit maximal 15 km/h befahren werden darf?

* solange nicht anderweitig eine langsamere Signalisierung vorliegt wie z. B. auf der Sachsendammbrücke.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Mittwoch, 26. November 2008, 10:09


Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

31

Mittwoch, 26. November 2008, 20:08

Frage...

Drohem den Fahrer denn jetzt irgendwelche Konsequenzen....?????

Registrierungsdatum: 6. August 2006

32

Donnerstag, 27. November 2008, 07:48

RE: Frage...

Drohem den Fahrer denn jetzt irgendwelche Konsequenzen....?????


vermutlich schon, sofern er fahrlässig gehandelt hat.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

33

Donnerstag, 27. November 2008, 10:48

Der Fahrer ist nicht mehr beschäftigt.
Da er ja wie es in der Zeitung stand das Signal übersah.

Gruß
7760

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

34

Donnerstag, 27. November 2008, 23:04

Ja nee... arbeitest Du bei der BSVAG in der Personalabteilung oder wie kommst Du zu der Sicherheit dieser Aussage?? :?:

Registrierungsdatum: 6. August 2008

35

Freitag, 28. November 2008, 07:24

Der Fahrer ist nicht mehr beschäftigt.
Da er ja wie es in der Zeitung stand das Signal übersah.

@7760, bitte solche Kommentare und Rückschlüsse vermeiden. Damit bewegst du dich auf "dünnem Eis" (Grund: Scheinbar internes Wissen.). BSVAG liest schlieslich auch mit und sowas kommt weniger gut, wenns von dir ausgeplappert wird. (Nicht bös gemeint und gilt auch für andere "Experten" hier)

MG, der Türsteher ;)
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 17. Mai 2007

36

Freitag, 28. November 2008, 23:19

Spuren im Asphalt - Fotos

Hallo,

hier ein paar Nachtfotos mit Kratzspuren




Die Eventweiche ...




hier gings ganz schön zur Sache!








Blick in "Kratzrichtung"




Die Dreifach-Spuren sind sicherlich vom eingleisen. Es macht ja auch absolut Sinn, den Zug Ri Waisenhausdamm einzugleisen, wenn er schon mal so da steht.
Rechts der Mast eines Vorfahrtschildes. Es sieht aus wie neugepflanzt. Vermutlich wurde sein Vorgänger vom 9562 umgenietet.




rechts im Vordergrund die Ampel, die gerade nochmal davongekommen ist




nochmal bei Tageslicht




Fahrer und Fahrgäste hatten unwahrscheinliches Glück, dass Bs Breitspurbahnen hat! Es ist sowieso ein Wunder, dass der Zug nicht umgekippt ist!




Und trotzdem war ich so leichtsinnig, eine einfahrende Bahn auf der Eventweiche gerade von hier zu knipsen
Gruß
Harald

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

37

Samstag, 29. November 2008, 09:59

In Braunschweig gibt es jetzt auch schon Eventweichen? Ich dacht immer, den Begriff darf man nur in Lumpen Ludwigshafen verwenden...
Dann frag ich mich allerdings auch, ob es in Braunschweig auch eine "Friedhofsweiche" gibt... ;)

-=7358=-

Registrierungsdatum: 17. Mai 2007

38

Samstag, 29. November 2008, 10:47

Die Eventweiche in Rheinschanze wurde leider ausgebaut, womit sich auch der Bau einer Zuschauertribüne erübrigt hatte.


zur Friedhofsweiche

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

39

Samstag, 29. November 2008, 11:53

Zitat

Harald S schrieb:
Fahrer und Fahrgäste hatten unwahrscheinliches Glück, dass Bs Breitspurbahnen hat!


Breitspur? :?: Wohl im Vergleich zu Ludwigshafen :P Aber wohl kaum im Vergleich zu 1435 Normalspur :rolleyes:

Danke für die Bilder! :!:

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

40

Sonntag, 30. November 2008, 00:27

Der Fahrer ist nicht mehr beschäftigt.
Da er ja wie es in der Zeitung stand das Signal übersah.

@7760, bitte solche Kommentare und Rückschlüsse vermeiden. Damit bewegst du dich auf "dünnem Eis" (Grund: Scheinbar internes Wissen.). BSVAG liest schlieslich auch mit und sowas kommt weniger gut, wenns von dir ausgeplappert wird. (Nicht bös gemeint und gilt auch für andere "Experten" hier)

MG, der Türsteher ;)



Um es nochmal klar zu stellen.
Diese Infos bekommt man in einem Geschäft auf dem Bohlweg/Damm zu höhren.
Diese Info wurde nicht von BIN-Mitglied zu BIN-Mitglied weitergegeben.

Gute Nacht !!!
Gruß
7760