Samstag, 10. Mai 2025, 12:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

401

Mittwoch, 26. November 2008, 08:38

RE: Fahrplan für den 24.12.2008

Ich bin aber auch auf den Fahrplan gespannt...


Hatten wir vor ein paar Jahren nicht mal die Variante der Betriebseinstellung am 24. und 31.12.?

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

402

Mittwoch, 26. November 2008, 10:12

-

Registrierungsdatum: 6. August 2008

403

Mittwoch, 26. November 2008, 15:12

RE: RE: RE: Fahrplan für den 24.12.2008


[...]
Aber nicht nur bei der BSVAG, sondern auch bei den DB-Zügen gibts dann Einschränkungen..... Siehe dazu die Kennzeichnungen und Fußnoten in den Fahrplänen der DB!!!
[...]

Leider. Und das am, zum fuzzen, endgeilsten Tag des Jahres
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

404

Mittwoch, 26. November 2008, 19:57

418 nach Lamme?

Will nicht die weihnachtliche Diskussion stören, aber irgendwie habe ich die ganze Zeit so einen Gedanken im Kopf:
Irgendwann vor dem Fahrplanwechsel wurde mal der Gedanke öffentlich angesprochen (ich glaube hauptsächlich durch das BS-Forum), die 418 nach Lamme zu verlängern, indem man beim Reiffteich die Poller von der Straße nimmt und für Busse die Abkürzung frei gibt.
Wenn man sich die Fahrzeiten ansieht, dann könnte das durchaus viel Sinn bringen:

Lamme Rodedamm - Altstadtmarkt: 22min (EFA)
BS Raffteichbad - Altstadtmarkt: 10min (EFA)

BS Raffteichbad-Rodedamm: 4min (geschätzt)

Daraus folgt, dass, wenn mein Schätzwert einigermaßen stimmt, eine Fahrzeitverkürzung von 8min ergibt. Selbst wenn vielleicht an dem neuen Fahrweg noch eine oder 2 Bushaltestellen neu gebaut würden (eine Serviceverbesserung) hätte man sicher noch einen Zeitvorteil von 5 min. Dann könnte man die 418 einfach im Halbstundentakt durchlaufen lassen und bei der M11 dagegen einige (oder alle??, dann aber bei der 418 teilweise Viertelstundentakt) Fahrten streichen.
Meine Frage hierzu: Weiss einer, ob diese Gedanken von den Verkehrsplanern in jüngster Zeit weiter verfolgt wurden?
Inwiefern wird die Verbindung von Lamme nach Kanzlerfeld und Lehndorf, also nicht bis in die City, nachgefragt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

405

Donnerstag, 27. November 2008, 14:23

Und wie soll ich dann zu meiner Oma in den Tiergarten kommen? ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

406

Donnerstag, 27. November 2008, 17:38

Und wie soll ich dann zu meiner Oma in den Tiergarten kommen? ;)

Laufen :D
oder Taxi :D

Registrierungsdatum: 6. August 2008

407

Donnerstag, 27. November 2008, 17:49

Und wie soll ich dann zu meiner Oma in den Tiergarten kommen? ;)

Laufen :D
oder Taxi :D

Geld sparen - Autofahren
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

408

Donnerstag, 27. November 2008, 18:23

-

Registrierungsdatum: 13. April 2007

409

Donnerstag, 27. November 2008, 19:08

Hallo,
Die Braunschweiger Zeitung hat gestern das Leid der Abbenroder Schüler/innen mal wieder aufgegriffen:
"Hoffen, dass der Anschluss passt" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick

Interessant ist auch, dass die Braunschweiger Zeitung seit neuestem die Braunschweiger Verkehrs-AG nicht mehr mit "BSVAG" abkürzt, sondern mit "BVG"...
Wohl eine Anlehnung an das große Vorbild, welches einen echten Metrolinien-Takt zaubern kann ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 6. August 2008

410

Donnerstag, 27. November 2008, 19:22

Die Raabeschule liegt doch gar nicht im Schulgebiet der Abbenroder...
Oder einfach am Leonhardplatz in die M19 einsteigen und ab Hauptbahnhof weiter mit der M1 zum Siekgraben. Dort ist man gegen 07.32 Uhr angekommen.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2008

411

Donnerstag, 27. November 2008, 21:07

RE: RE: Fahrplan für den 24.12.2008

Zitat

Hatten wir vor ein paar Jahren nicht mal die Variante der Betriebseinstellung am 24. und 31.12.?

Marcus


Am 24.12. fuhren abends keine Bahnen und Busse. Aber seit einigen Jahren konnte Dank des Sponsorings der Öfenntlichen Versicherung Braunschweig
an Heiligabned ab 16:00 ein Stundentakt bis Mitternacht und an Silvester ein 30-Minutentakt bis zum frühen morgen angeboten werden ( mit Ausnahme
einer Pause um Mitternacht ).
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 15. August 2006

412

Donnerstag, 27. November 2008, 21:46

hmmmm

Die Raabeschule liegt doch gar nicht im Schulgebiet der Abbenroder...

Gehört Völkenrode zum Einzugsgebiet der GS Wenden?
Oder einfach am Leonhardplatz in die M19 einsteigen und ab Hauptbahnhof weiter mit der M1 zum Siekgraben. Dort ist man gegen 07.32 Uhr angekommen.

Sorry, aber hier gibt glaube ich ausgerechnet der Falsche Auskünfte zum Fahrplan. Blätter doch einmal ein paar Seiten zurück, da hast Du es nicht einmal auf die Reihe bekommen Deinen eigenen Schulweg richtig aus EFA auszulesen ... und das als der selbsternannte ÖPNV Profi überhaupt.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

413

Freitag, 28. November 2008, 07:36

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

414

Freitag, 28. November 2008, 12:44

Hmmm, ....

... und legt der Landkreis WF mal 'ne Mark dazu um ihre Schüler zu befördern?

Und noch was: da müssen die Eltern schon mal selber an der Schraube drehen, wenn Sie aus elitären Gründen ihre Kiddies vom Dorf x in die Schule y schicken wollen. Das Gymnasium ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch dort werden die Ansprüche runtergeschraubt, um die Schülerzahlen zu halten.

Und dann geht das zetern los:"Aaaah, ich will eine Direktverbindung Gardessen-Weststadt. Aber zackig!" Oder das Beispiel aus der BZ der Familie R. aus Abbenrode. Mal ehrlich, warum gehen die Kids nach Stöckheim zur Schule? Aber "man" will ja ländlich wohnen mit den Vorteilen der Großstadt. Gibt es Alternativen? Muß ein Verkehrsunternehmen jeden individuellen Wunsch erfüllen? NEIN!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

415

Freitag, 28. November 2008, 13:11

RE: Hmmm, ....

Muß ein Verkehrsunternehmen jeden individuellen Wunsch erfüllen? NEIN!


Korrekt, aber ein gutes Netz mit vernünftigen Takten und Fahrzeiten ist Pflicht.
Individuelle Wünsche kann man sich prima mit dem Fahrrad erfüllen, ganz ohne Fahrschein. Und schneller als mit den Verkehrsverbindungen mit der BSVAG bin ich dabei auch. Andere gehen zu Fuß oder nehmen motorisierte 2- bis 4-Räder. Ein Verkehrsunternehmen kann sich auch selbst überflüssig machen.

Marcus

Registrierungsdatum: 6. August 2008

416

Freitag, 28. November 2008, 16:50

RE: hmmmm

Die Raabeschule liegt doch gar nicht im Schulgebiet der Abbenroder...

Gehört Völkenrode zum Einzugsgebiet der GS Wenden?

Gehe ich auf die Grundschule Wenden? Nein! Trotzalledem ist das Lessinggymnasium eine sehr empfehlenswerte Schule (mit Ausnahme einiger Lehrer), sehr ruhiger Standort und gut zu erreichen!

Die Raabeschule liegt doch gar nicht im Schulgebiet der Abbenroder...

Liegt eigentlich Völkenrode im Bereich der NO?

Das kann zumindest mir egal sein
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 28. August 2008

417

Montag, 8. Dezember 2008, 16:00

Meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Fahrplan

Ich war heute das erste mal seit der Fahrplanumstellung wieder in BS und mir tun sich jetzt viele ???????????????? auf.

Meine erste Frage bezieht sich auf eine Sichtung: Heute morgen gegen 7:00 - 7:15 Uhr fuhren am Hagenmarkt 7755 und direkt danach 7753 beide lt. Linienanzeige als Linie 3 aus der Weststadt nach Volkmarode. Kommen wirklich innerhalb von zwei Minuten zwei Bahnen auf der gleichen Strecke zum Einsatz??? Ist das in dem Fall eher eine 3E oder doch die M3 oder gibt es die Linie 3 doch noch? (In beiden Düwis saßen Fahrgäste deshalb bin ich mir sicher, dass das keine Leerfahrt bzw. Ghostline war).

Heute Mittag war auf der M1 Wenden so gegen 13:00- 13:15 Uhr 8155 unterwegs, direkt nachdem 8155 am Rathaus durchgefahren war kam 7757 auch als M1 Wenden. War 7757 jetzt eine von den Verstärkerfahrten? Wäre das nicht eher eine 1E? (beide Bahnen waren voll mit Fahrgästen).

Genauso versteh ich nicht weshalb so gegen 13:20 Uhr die Gelbe Seiten Bahn als M5 zum Hbf fuhr während direkt darauf 7553 auch als M5 Hbf kam. Wieso zweimal M5 hintereinander??? War 7553 auch eine Verstärkerfahrt ???

Wieso kommen die Bahnen der M3 nach Volkmarode aus der Georg-Eckert-Straße (auch wieder zur gleichen Zeit wie schon oben), wenn der Linienweg doch über die Haltestelle Schloss (Bohlweg Damm) führt ??? Oder Täusch ich mich jetzt????

Vor allem mit den Fahrplänen komm ich nicht so zu recht, fahre deshalb lieber mit der Straßenbahn als mit dem Bus bis Rathaus ( da ist die Gefahr geringer irgendwo anders zu landen)

Gibt es eigentlich noch die 4E??? Wenn ja wo führt die jetzt lang??? Gleiche Frage auch für die 5E.
Danke für Antworten !!!

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

418

Montag, 8. Dezember 2008, 20:28

RE: Meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Fahrplan

Am Freitag Abend bin ich mal mit dem vorletzten Bus (Um 0 Uhr) von BS nach Wf auf der 420 mitgefahren, der Bus (ein MAN EEV) war brechend voll, ich musste wie viele andere stehen :-) Bin ja mal gespannt, ab wann wieder Gelenkbusse abends eingesetzt werden oder ob es sich hierbei um eine Ausanhme gehandelt hat...

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

419

Dienstag, 9. Dezember 2008, 02:30

RE: Meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Fahrplan


Meine erste Frage bezieht sich auf eine Sichtung: Heute morgen gegen 7:00 - 7:15 Uhr fuhren am Hagenmarkt 7755 und direkt danach 7753 beide lt. Linienanzeige als Linie 3 aus der Weststadt nach Volkmarode. Kommen wirklich innerhalb von zwei Minuten zwei Bahnen auf der gleichen Strecke zum Einsatz??? Ist das in dem Fall eher eine 3E oder doch die M3 oder gibt es die Linie 3 doch noch? (In beiden Düwis saßen Fahrgäste deshalb bin ich mir sicher, dass das keine Leerfahrt bzw. Ghostline war).


Um 6.58 fährt ab Rathaus eine Verstärker-3 nach Volkmarode, um 7.03 folgt ein regulärer Kurs. Vielleicht hast du die zwei hintereinander gesehen? Dann kommt um 7.13 wieder ein Verstärker und um 7.18 ein Regelkurs.


Heute Mittag war auf der M1 Wenden so gegen 13:00- 13:15 Uhr 8155 unterwegs, direkt nachdem 8155 am Rathaus durchgefahren war kam 7757 auch als M1 Wenden. War 7757 jetzt eine von den Verstärkerfahrten? Wäre das nicht eher eine 1E? (beide Bahnen waren voll mit Fahrgästen).


Ab Rathaus nach Wenden wird gefahren um 13.07 (Regelkurs) und 13.10 (Verstärker).


Genauso versteh ich nicht weshalb so gegen 13:20 Uhr die Gelbe Seiten Bahn als M5 zum Hbf fuhr während direkt darauf 7553 auch als M5 Hbf kam. Wieso zweimal M5 hintereinander??? War 7553 auch eine Verstärkerfahrt ???


Hier muß ich passen, keine Ahnung.


Wieso kommen die Bahnen der M3 nach Volkmarode aus der Georg-Eckert-Straße (auch wieder zur gleichen Zeit wie schon oben), wenn der Linienweg doch über die Haltestelle Schloss (Bohlweg Damm) führt ??? Oder Täusch ich mich jetzt????


Wahrscheinlich hast du Ausrücker gesehen, die vom Betriebshof kommen und über Georg-Eckert-Str nach Volkmarode fahren. War vermutlich die Verstärker-Fahrt.


Gibt es eigentlich noch die 4E??? Wenn ja wo führt die jetzt lang??? Gleiche Frage auch für die 5E.
Danke für Antworten !!!


Nein, es gibt weder eine 4E noch eine 5E.