Montag, 12. Mai 2025, 14:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 28. August 2008

1

Mittwoch, 26. November 2008, 20:33

Bahnhofsmodernisierungen in den nächsten Jahren

Die LNVG hat vor kurzem bekanntgegeben, welche Bahnhöfe in Niedersachsen ab 2010 modernisiert werden sollen im Rahmen von Niedersachsen ist am Zug 2. Auch ein paar Bahnhöfe im VRB-Land zählen zu den ausgewählten. Aus dem Landkreis Goslar: Bahnhöfe in Vienenburg und Seesen (vermtl. Bahnsteigerhöhungen); Salzgitter: Bahnhof Salzgitter Ringelheim (vermute mal dort vor allem die Bahnsteige an den Gleisen 7 und 8, weiß es aber nicht genau).
Die gesamte Pressemitteilung findet ihr hier: Pressemitteilung LNVG >>Klick here and you will see it<<

Gibt halt eben auch mal positives ...
Im Fall Vienenburg wäre es natürlich schön, wenn die Modernisierung des Bahnhofes zum Betriebsstart der RSB fertig ist :S

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Mittwoch, 26. November 2008, 23:06

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 27. November 2008, 08:32

RE: Bahnhofsmodernisierungen in den nächsten Jahren

Im Fall Vienenburg wäre es natürlich schön, wenn die Modernisierung des Bahnhofes zum Betriebsstart der RSB fertig ist


Das wäre sicher fatal! Für die Inbetriebnahme der RSB müsste der Bahnhof sicher erneut umgebaut werden.

Und für die vergammelten Bahnhöfe der KBS115 zählt wieder das Argument: "Da machen wir erstmal nichts, weil dort die RSB in Planung ist."

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Freitag, 28. November 2008, 14:11

Und in Gliesmarode ....

... kommt dann für die nächsen 12 Jahre Planung eine Hohrenk-Hütte hin.

Der Mittellandkanal

KBS115 am Kanal

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 28. November 2008, 14:35

RE: Und in Gliesmarode ....

Hohrenk-Hütte


So ein ähnliches Ding steht dort schon seit einiger Zeit, die seitlichen Scheiben sind fast genauso lange ein Vandalismusopfer.

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

6

Freitag, 28. November 2008, 17:16

So sah es mal aus...


Hier noch vollständig, inzwischen fehlen die beiden Seitenwände.


Den gibt es auch nicht mehr...

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 6. August 2008

7

Freitag, 28. November 2008, 18:00

Hallo,
ich denke, es lohnt nicht wirklich, noch Geld in Bahnhöfe wie Gliesmarode oder Meine zu stecken, vielmehr sollte man endlich (ich weiß leider nicht, ob es sowas schon gibt) Material von Bahnhöfen, die nicht genutzt werden (Beispiel: Schöningen, Büddenstedt, Jerxheim, Watenstedt, Söllingen, alles Südelmstrecke) abbauen und an den o.g. Stationen (besonders in Gliesmarode) weiternutzen!
Weiterhin war es von Anfang an klar, dass das "Wartehäuschen" irgendwann Vandalen zum Opfer fallen wird, es ist allgemein totaler Schwachsinn, ein solches "Häuschen" an eine Stelle zu setzten, die nicht in Sichtweite liegt, daher sollte man alles komplett auf den Mittelbahnsteig verlegen, dass auf Gleis 1 (Gleis am Hausbahnsteig) seit Stilllegung der Schuntertalbahn kein Zug mehr hält, dürfte klar sein.

Bahnhöfe wie Meine oder Rötgesbüttel (klasse Ort, nicht nur wegen der Lage ;) ) sollte man auf langfristiger Zeit aufs Minimalste reduzieren, leider lungern hier sehr viele Jugendliche rum, die ihre Wut durch Randale an Bahnanlagen abbauen. Zudem halte ich persönlich Projekte für straffällig gewordene Jugendliche sehr gut, bei denen sie selbst in ihrer Freizeit Bahnhöfe putzen (natürlich unter Aufsicht) und renovieren, so dürften sich Randalierungen auf lange Zeit hingesehen minimieren.

Eine Modernisierung an Bahnhöfen wie Salzgettho Hbf halte ich für unsinnig, zumal gerade dieser Bahnhof einen optisch einwandfreien Zustand aufweist (okay, den Tunnel lasse ich mal außen vor ;) ) und Vienenburg würde gerade durch eine Modernisierung das "alte Flair" verlieren, ein altes Bahnhofsgebäude und ein neuer Bahnsteig passen einfach nicht zusammen.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 28. August 2008

8

Samstag, 29. November 2008, 11:13

Ich denke was die Aufzüge im braunschweiger HBF betrifft, vielleicht wird das ja was wenn Niedersachsen ist am Zug 3 kommt ;)
In Vienenburg halte ich die Modernisierungen auch für überflüssig, der Bahnhof macht auf mich schon jetzt einen guten Eindruck. Man muss auch nicht immer durch neue Wartehäuschen und höhere Bahnsteige modernisieren. Ich bin überzeugt das durch den Verkauf des Bahnhof Langelsheim, sich dieser zu einem sehr schönen Bahnhof entwickelt hat, zumindest am Gleis 1. Am dortigen Bahnsteig haben die neuen Eigntümer Blumenkübel aufgestellt, außerdem noch eine alte Gepäckwage als Deko (mit Bundesbahn "Keks" Aufkleber drauf) aufgestellt und zwei Überwachungskameras gegen Vandalismus installiert - ich bin überzeugt das es so auch geht einen Bahnhof freundlicher aussehen zu lassen. Auf jeden Fall sehe die Bahnhofsverkäufe seitdem auch als eine Chance was zu verbessern.
Was ich an vielen Bahnhöfen immer so traurig finde sind die vielen stillgelegten Gleisanlagen um die sich nicht mehr gekümmert wird, die zuwachsen und in Vergessenheit geraten. Ich denke manchmal so darüber- man was muss es früher für einen Güter und Nahverkehr gegeben haben.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Freitag, 5. Dezember 2008, 19:46

Gemeindeverwaltung zieht in Bahnhof Börßum ein (--> Umgestaltung Bahnhof Börßum)

Hallo,
Es passt ca. in diesen Thread, dass die Gemeindeverwaltung in den Bahnhof Börßum einzieht bzw. das dieser Bahnhof umgestaltet werden soll.
Siehe:
"Gemeindeverwaltung zieht in Bahnhof ein" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick

Aber das soll auch erst der Anfang sein...
Siehe:
"Auch Gastronomie soll hier einziehen" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 28. August 2008

10

Freitag, 5. Dezember 2008, 20:13

Solange die Bahnhofsgebäude nicht leerstehen und total verkommen finde ich es in Ordnung wenn "neues Leben" in den Gebäuden erwacht. Wie schon oben in meinem Beitrag erwähnt über den Bahnhof in Langelsheim. So ein Bahnhof muss wirklich erstmal richtig modernisiert werden - oft ist vieles Morsch oder instabil über die Jahre geworden (vergl. ehem. Bahnhof Lutter am Barenberge). In Langelsheim sind übrigens bei der Sanierung des Gebäudes durch die neuen Eigentümer eine Menge alter Schilder zu Tage gekommen, die die Bahn einfach zurückgelassen hatte. *Schatzgrube* für Bahnliebhaber !

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Freitag, 5. Dezember 2008, 20:30

In Peine war es ja auch so, daß die Stadt Peine den Bahnhof gekauft hat und das vergammelte Ding kurzerhand planiert hat und ein neues modernes Verkehrsterminal errichtet hat. Die Bahn ist da nur Mieter.

Wenn jetzt noch die Anschlüsse optimiert werden, dann wäre es hier perfekt... Ich fürchte nur, daß das die Bundesbahn auch in 100 Jahren nicht auf Reihe bekommt trotz hervorragender Voraussetzungen vor Ort...

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

12

Samstag, 6. Dezember 2008, 19:16

Ausgezeichneter Peiner Bahnhof

In Peine war es ja auch so, daß die Stadt Peine den Bahnhof gekauft hat und das vergammelte Ding kurzerhand planiert hat und ein neues modernes Verkehrsterminal errichtet hat. Die Bahn ist da nur Mieter.
Nabend,
der neue Peiner Bahnhof mit Busbahnhof hat doch sogar mal einen Preis von Pro Bahn gewonnen, meine ich. Goldener oder Silberner Schienennagel. Dafür wurde er umgekehrt wiederum vom Bund der Steuerzahler ins Visier genommen, weil es verschwendetes Steuergeld sei, was dort verbaut wurde. Vollkommener Quatsch. Eine solche Umsteigestation gehört zum Bahnhof einer Kreisstadt heutzutage dazu. Aber ÖPNV ist ja immer ein böses Minusgeschäft, was mühsam mit Steuergeldern aufgepäppelt werden muss. Autobahnen dagegen sind eine Investitionen in die Zukunft, haha! Da fragt keiner nach, was denn der Kilometer so gekostet hat...
Gruß vom Nikolaus