Montag, 12. Mai 2025, 12:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 11:35

Verstärkerfahrten auf den Metrolinien M1 und M3 und zusätzliche Fahrten nach 20 Uhr ab den 5. Dezember

Aushangfahrpläne werden ausgetauscht

Ab Freitag, dem 5. Dezember werden auf den Linien M1, M3 und M5 zusätzliche Fahrten angeboten, um die Taktzeiten der Linien zu verkürzen.
In der Zeit von ca. 7 bis 8 Uhr und ca. 13.30 bis 18 Uhr, also zu den Hauptverkehrszeiten an Schultagen, Fahrten werden nicht während der Weihnachtsferien angeboten, fahren zusätzliche Bahnen auf den Tram-Linien M1und M3 zwischen dem 15-Minuten-Takt. Diese Fahrten werden an den Fahrzeugen als 1E und 3E angezeigt und sind mit in den Aushangfahrplänen der Linien M1 und M3 mit besonderer Kennzeichnung vermerkt.
Die Linie M5 erhält eine zusätzliche Fahrt ab Turmstraße um 20.03 zum Hauptbahnhof.
Im Internet sind sie in die Elektronischen Fahrplanauskunft EFA eingepflegt und als PDF Datei zum Herunterladen bereitgestellt.
Für eine zusätzliche Anbindung nach Ladenschluss gibt es auf der Linie M1 ab Rathaus um 20.20 Uhr eine Fahrt 1E sowohl nach Stöckheim als auch nach Wenden, auf der Linie M3 eine Fahrt 3E in Richtung Volkmarode.
Außerdem können die Kunden ab sofort auch ein- und ausfahrende Busse und Bahnen benutzen. Diese Fahrten sind aus technischen Gründen nicht auf den Aushangfahrplänen vermerkt, in der Elektronischen Fahrplanauskunft im Internet aber mit eingepflegt.

Quelle: www.verkehrs-ag.de

Aushangfahrpläne austauschen wird wohl schon zum Alltag. :thumbsup:

Gruß
7760

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

2

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:01

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

3

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:22

Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

Also was die BSVAG sich da ab morgen ausgedacht hat, ist ja mal überraschend positiv:
Auf der M1 und der M3 wird morgens und von 14-18 Uhr im 6/9-Takt gefahren, und die Verstärkerfahrten sind endlich transparent im Fahrplan vermerkt!
Außerdem auch sehr schön, daß man jetzt über EFA die Ein- und Ausrücker erfahren kann.

Registrierungsdatum: 27. August 2006

4

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:27

Ausrücker 9 / M3 ab Hauptbahnhof

Hallo,

weiß jemand, ob die Ausrücker, die über Hauptbahnhof fahren (z.B. M3 /9) die "normale" Haltestelle bedienen oder die "alte" Betriebshaltestelle vor der Abzweigung Campestraße?

Viele Grüße,
Denny

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:39

Zitat

... und sind mit in den Aushangfahrplänen der Linien M1 und M3 mit besonderer Kennzeichnung vermerkt


Na, da bin ich ja mal gespannt. Ich hoffe, dass die anderen Zusatzfahrten in diesem Zusammenhang auch vermerkt werden. Falls das wirklich so zutrifft, und falls die Fahrpläne dann insgesamt noch übersichtlich aussehen, würde ich mir vielleicht sogar das nächste Beschwerdebriefchen an die BSVAG sparen!
Als Vorbild könnte man z.B. die Bremer Aushangfahrpläne nehmen, da gibs viele Zusatzfahrten, übersichtlich gekennzeichnet durch farbliche Hinterlegung und Fußnoten zur jeweiligen Zielangabe.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 19:58

Hmm, kann es sein, dass die vergessen haben, die ganzen Buspläne analog zu ergänzen? Zumindest die Pläne im Internet sind ja noch genau so wie vorher!?
Und: Wieso zählen die Fahrten der 9 immer noch nicht als E-Fahrten der 3 bzw. 5?

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

7

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:06

RE: Ausrücker 9 / M3 ab Hauptbahnhof

Hallo,

weiß jemand, ob die Ausrücker, die über Hauptbahnhof fahren (z.B. M3 /9) die "normale" Haltestelle bedienen oder die "alte" Betriebshaltestelle vor der Abzweigung Campestraße?

Viele Grüße,
Denny


Wie der Narme schon sagt ´´Betriebshaltestelle J.-F.- Kennedy Platz´´´, vermute ich mal wird nicht bedient. Nur die Busspur.


Gruß
7760

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:09

Und: Wieso zählen die Fahrten der 9 immer noch nicht als E-Fahrten der 3 bzw. 5?


Weil die 3 und 5 über die Friedrich-Wilhelm-Straße fahren und die 9 über den Kennedy-Platz?!

-=7358=-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:13

RE: Verstärkerfahrten auf den Metrolinien M1 und M3 und zusätzliche Fahrten nach 20 Uhr ab den 5. Dezember


Außerdem können die Kunden ab sofort auch ein- und ausfahrende Busse und Bahnen benutzen. Diese Fahrten sind aus technischen Gründen nicht auf den Aushangfahrplänen vermerkt, in der Elektronischen Fahrplanauskunft im Internet aber mit eingepflegt.


Das ist ein absolut alter Hut der hier als innovative Neuheit verkauft wird...

Das war schon in den 60iger und 70iger Jahren üblich, daß man mit ein- oder ausrückenden Fahrzeugen mitfahren konnte, so man denn wußte, wann diese fuhren...

Meistens standen die auch in den Fahrplänen, aber eben nicht alle Fahrten...

Ein Punkt oder Kreuz markierte die entsprechende Fußnote. Beispiel Linie 11 ab Lehndorf - Saarbrückener Straße: Fährt bis Rudolfplatz und fährt dann über Ring - Helmstedter Straße zum Betriebshof Lindenberg. Es war also überhaupt kein Problem, mit diesem Bus dann direkt zur Hamburger Straße zu fahren.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:14

RE: RE: Ausrücker 9 / M3 ab Hauptbahnhof

Hallo,

weiß jemand, ob die Ausrücker, die über Hauptbahnhof fahren (z.B. M3 /9) die "normale" Haltestelle bedienen oder die "alte" Betriebshaltestelle vor der Abzweigung Campestraße?

Viele Grüße,
Denny


Wie der Narme schon sagt ´´Betriebshaltestelle J.-F.- Kennedy Platz´´´, vermute ich mal wird nicht bedient. Nur die Busspur.


Gruß
7760



Kann es sein, dass ihr beiden von unterschiedlichen Haltestellen redet?
Denny meint die Betriebshaltestelle am Hauptbahnhof - und dort halten sicher alle aus- und einfahrenden Bahnen bei Bedarf an.

-=7358=-

Registrierungsdatum: 27. August 2006

11

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:20

RE: RE: RE: Ausrücker 9 / M3 ab Hauptbahnhof

Zitat


Kann es sein, dass ihr beiden von unterschiedlichen Haltestellen redet?
Denny meint die Betriebshaltestelle am Hauptbahnhof - und dort halten sicher alle aus- und einfahrenden Bahnen bei Bedarf an.

-=7358=-


Genau die meinte ich...

LG,
Denny

Registrierungsdatum: 7. August 2008

12

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:28

Zitat

Na, da bin ich ja mal gespannt. Ich hoffe, dass die anderen Zusatzfahrten in diesem Zusammenhang auch vermerkt werden. Falls das wirklich so zutrifft, und falls die Fahrpläne dann insgesamt noch übersichtlich aussehen, würde ich mir vielleicht sogar das nächste Beschwerdebriefchen an die BSVAG sparen!
Als Vorbild könnte man z.B. die Bremer Aushangfahrpläne nehmen, da gibs viele Zusatzfahrten, übersichtlich gekennzeichnet durch farbliche Hinterlegung und Fußnoten zur jeweiligen Zielangabe.

Gruß
Tobias


Na, da schaut Euch mal die Aushangfarpläne ( z.B. der M1 ) im Internet an - sehr unübersichtlich, da dort zu meist drei (!) Fußnoten vorhanden sind.
Da hätte auch eine Fußnote gereicht! Für die 1E ( Hbf - Stadion ) hätte man eine eigene Linie einrichten sollen.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

13

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 20:42

Die Verstärkerfahrten auf der M3 sind ja echt zahlreich vorhanden.
Bei der M1 ist es doch eigentlich so, dass die 1E und die M2 quasie zeitgleich fahren, oder? Angenommen, die BSVAG hätte so viele überlange Fahrzeuge, sodass man damit die M1 und die M2 ausstatten könnte, und statt Stadion wäre Gesundheitsamt der Verknüpfungspunt zu den Bussen, so könnte man sich doch alle Stadion-Es sparen und das Geld an anderen Stellen nutzen. Ich sehe für den Kunden im Vergleich zum Ist-Stand in wenigen Tagen keinen Nachteil.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. November 2008

14

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 21:03

in dem fahrplan der m1 steht, dass die 1E am heinrich-büssing-ring endet und auch beginnt... kann mir jemand sagen wie das genau funktioniert? wie wendet der da bitte?

Registrierungsdatum: 20. März 2008

15

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 21:05

in dem fahrplan der m1 steht, dass die 1E am heinrich-büssing-ring endet und auch beginnt... kann mir jemand sagen wie das genau funktioniert? wie wendet der da bitte?


Mit Heinrich-Büssing-Ring ist m.E. die Wendeschleife am Hbf gemeint.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

16

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 21:25

Die Betriebshaltestelle die Parallel zur Dampflok steht wird nicht genutzt, wird nur genutzt wenn Fußballverkehr ist. Und die Bahn zum Hbf fährt.
Ansonsten müsste ja Werbung gemacht werden sodass die Betriebshaltestelle im weihnachtsmonat angefahren wird.

Gruß
7760

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 23:43

Wie viele Fahrzeuge werden nun eingesetzt?

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

18

Freitag, 5. Dezember 2008, 01:27

Ab dem morgigen "kleinen Fahrplanwechsel" sind morgens 42 Kurse unterwegs, davon 20 Niederflurzüge und 22 Hochflurzüge.

Genaueres (Verteilung auf die einzelnen Linien, Ausrückzeiten) spare ich mir an dieser Stelle, da ich selbst in diesem Forum mit Fragen zu Kursverteilung etc. bisher nicht nur auf Desinteresse, sondern auch auf völliges Unverständnis, wie man sich nur "für so was" interessieren kann, gestoßen bin.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Montag, 8. Dezember 2008, 21:04

Der neue neue Fahrplan

Prima, dass die Verkehrs AG mächtig nachgelegt hat!
Für meine Belange ist mit den fahrplanöffentlichen Verstärkerfahrten ein Zustand erreicht, der besser ist, als vor dem Wechsel im Oktober.
Auch dass die Fahrgastmitnahme bei Einrückfahrten jetzt offiziell geregelt ist, verdient Lob.
Weiterhin hoffe ich natürlich, dass die Verstärkerfahrten nicht bald still und leise in der Salamitaktik wieder verschwinden und dass die Verkehrs AG jetzt gelernt hat, auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren.

Marcus

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

20

Dienstag, 9. Dezember 2008, 12:28

Schön wäre jetzt (ich weiß, man soll nicht zu viel verlangen), wenn z.B. die 1E (Hbf ab 20.09) am Rathaus noch einen gescheiten Anschluss erhielte. Hab mich gestern Abend gefreut, dass ich nicht bis 20.19 warten musste, durfte dann aber am Rathaus 10 Minuten auf den nächsten Bus (M16) warten - da bin ich lieber gleich zu Fuß zum Radeklint gegangen...