Montag, 12. Mai 2025, 11:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 08:42

Betriebshof RSB?

Aus "RegioStadtBahn im Großraum Braunschweig, Allgemeine Projektbeschreibung zum GVFG-Antrag":

Zitat

6 Zentraler Betriebshof
Neben den Abstellanlagen werden im Zuge der übergeordneten Gesamtpla-nungen mögliche Betriebshofstandorte zur Wartung und Instandhaltung derFahrzeuge der RSB mit geplant.
Hier bieten sich 4 praktikable Standorte an, dienachfolgend kurz erläutert werden:
• Betriebshof am Nordbahnhof
• Betriebshof der DB Regio AG – Ackerstrasse
• Betriebshof der Verkehrs-AG – Hauptgüterbahnhof
• Betriebshof an der Trasse EBO


Ist der Betriebshof der Verkehrs AG am Hauptgüterbahnhof schon für die RSB mit vorgesehen?
Warum nutzt man nicht die Gebäude und das Gelände der alten Postabfertigung?

Marcus

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 21:00

Zitat

Ist der Betriebshof der Verkehrs AG am Hauptgüterbahnhof schon für die RSB mit vorgesehen?


Ja, dort ist Platz für die RSB-Züge eingeplant.
Allerdings verbleiben nachts auch Züge an den Endpunkten der RSB sodass dort auch Hallen errichtet werden müssten, oder
sollen sie im Freien übernachten?
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 21:35


Allerdings verbleiben nachts auch Züge an den Endpunkten der RSB sodass dort auch Hallen errichtet werden müssten, oder
sollen sie im Freien übernachten?


Warum? Erfrieren die sonst?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 21:59

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 09:12

Ja, dort ist Platz für die RSB-Züge eingeplant.


Wie soll der neue BSVAG-Btf an das RSB-Netz angeschlossen werden?

Marcus

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2006

6

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 14:55

Ich vermute mal über die DB-Gleise hinter dem Bth
(Mit) ohne Eisenbütteler Straße ;(


Registrierungsdatum: 28. August 2008

7

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:31


Allerdings verbleiben nachts auch Züge an den Endpunkten der RSB sodass dort auch Hallen errichtet werden müssten, oder
sollen sie im Freien übernachten?

Na klar, in Goslar ist das doch schon jetzt der Fall das dort über nacht eine 628er Doppeltraktion und ein einzelner 628er und eine 218er Garnitur im freien "übernachten" und Graffiti Probleme konnte ich schon seit längerem nicht mehr beobachten, hab das Gefühl das ist etwas zurückgegangen. Ende der 90er Jahre kann ich mich noch erinnern waren ziemlich oft gerade 628er ziemlich verunstaltet die in Goslar übernachtet hatten.
Außerhalb des VRB Landes in Kreiensen stehen auch immer ein paar 648er über nacht, wobei auch einer immer leer so gegen 22 Uhr wieder als Leerfahrt "Ghostline" sich entweder nach Braunschweig oder Goslar aufmacht um scheinbar da zu übernachten (vermute BS).

Warum sollten dann die RSB- Fahrzeuge nicht im freien Übernachten? Ich bin überzeugt das jetzt wenn ich beim ZGB deswegen nachfrage, die Antwort bekomme, darum muss sich der zukünftige Betreiber kümmern. *vielleicht erleben wir da ja auch wieder eine Überraschung von der noch niemand was wusste*