Montag, 12. Mai 2025, 10:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Samstag, 15. Juli 2006, 14:21

Grüne fordern Plan von Verkehrs-AG

Moin allerseits,

folgenden auszugsweise dargestellter Beitrag war heute in der BZ (nicht Online verfügbar) zu lesen:

Wegen massiver Kritik aus Politik und Bürgerschaft wird es im Oktober keinen neuen Fahrplan für Busse und Bahnen der Verkehrs-AG geben. Die grünen fordern nun, neue Wege zu gehen, damit die Kritiker verstummen.

Laut Ratsfrau Birgit Leube fehlt der Verkehr-AG ein Konzept:"Die einzige politische Vorgabe lautet, das Defizit zu verringern, Das reicht als Orientierung nicht."

Es werden Standards wie maximaler Abstand der Haltestellen zu Wohnung und Arbeitsplatz, Mindest-Taktdichten zu Haupt- und Nebenzeiten, mindeste Durschnittsgeschwindigkeiten und Kundenkomfort eingefordert. Als Maßgabe dazu sollen Konzeptvergleiche mit anderen Städten dienen.

Dies wollen die Grünen am kommenden Dienstag im Rat beantragen.

Na also, geht doch...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 15. Juli 2006, 14:47

Hm, auf dem Papier klingt das ja erstmal nicht schlecht. Aber wie soll der Parameter "Kundenkomfort" gemessen werden? Maximaler Abstand der Haltestellen zu Wohnung und Arbeitsplatz: wieviel Prozent der potentiellen Nutzer sollen hier berücksichtigt werden (sicher nicht alle, oder?)? An den Duchschnittsgeschwindigkeiten kann die Verkehrs-AG nur bedingt etwas ändern - hier ist die Politik gefragt (z.B. Stichwort LSA-Beeinflussung). Und schließlich: Welche Städte sollen als Maßstab für den Vergleich mit Braunschweig herangezogen werden? Wer entscheidet das - die Grünen? Die Verkehrs-AG?

Im übrigen: Gibt es nicht bereits so etwas wie einen Nahverkehrsplan für die Region Braunschweig? Muss jetzt zusätzlich noch ein Nahverkehrsplan für die Stadt Braunschweig erstellt werden? Ist das nicht genau das Kirchturmdenken, was im Stöckheim-Thread gerade so bemängelt wurde?

Ich bin ehrlich gesagt skeptisch.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Samstag, 15. Juli 2006, 15:40

Zitat

Original von Heinrich Büssing
Im übrigen: Gibt es nicht bereits so etwas wie einen Nahverkehrsplan für die Region Braunschweig? Muss jetzt zusätzlich noch ein Nahverkehrsplan für die Stadt Braunschweig erstellt werden? Ist das nicht genau das Kirchturmdenken, was im Stöckheim-Thread gerade so bemängelt wurde?

Ich bin ehrlich gesagt skeptisch.

Beschrenkt der sich nicht sowieso nur auf den regionalen Nahverkehr zwischen den Orten?
Man sollte ja auch ein Konzept für Braunschweig selbst haben. Schließlich hat ja Braunschweig auch ein eigenes Netz und nicht nur regionalen ÖPNV.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Samstag, 15. Juli 2006, 18:10

Vielleicht hilft das hier ja weiter: Nahverkehrsplan 2003

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Samstag, 15. Juli 2006, 18:13

So wie ich den Artikel verstanden habe, geht's ausschließlich um das Netz der BSVAG.

Das dabei natürlich nicht die Belange der Region vernachlässigt werden sollte, dürfte klar sein. Und da wird auch letztendlich der Hund begraben sein, weil man es da wieder nicht gebacken bekommkt, was Vernünftiges zu konzipieren.

Das gleiche Thema haben wir ja nach Auflösung der VG Peine bei uns akut. Auch da werden Verbesserungen eingefordert.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Montag, 17. Juli 2006, 20:29

na mal schauen was die Herren der Verkehrs AG sich weiter ausdenken warten wir es mal ab. Gruss Torsten 3001

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 17. Juli 2006, 21:00

Zitat

Original von torsten3001
na mal schauen was die Herren der Verkehrs AG sich weiter ausdenken...

Das lese ich hier öfters. Gibt es keine Frauen bei der Verkehrs-AG?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Montag, 17. Juli 2006, 22:01

Kann man das nicht schon als Redewendung betrachten?

Mal davon abgesehen: gibts hier Frauen?? :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Mittwoch, 19. Juli 2006, 00:54

Soviel ich weiß schon. ?(