Montag, 12. Mai 2025, 11:32 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. August 2006

1

Samstag, 20. Dezember 2008, 08:49

Informationen zur Fahrplanänderung am 07.01.2009

Hallo

Wie ich eben beim studien der Aushangfahrpläne auf eine kleine Fahrplan änderung gestoßen bin habe ich festgestellt dass es die 433 wieder von Hondelage Berggarten - Völkenrode Dorfplatz und zurück:Es gibt eine neue Linie die 466 die morgens ( 6 - 8.00 Uhr von Rathaus über Altstadtmarkt -Güldenstr Goslarsche Str - Johannes Selenka Platz und zurück 6 - 8.00 Uhr von Johannes S. Platz - Europaplatz- Südstr - Altstradmarkt - Rathaus )
Achso von 15.00 - Ca 20.00 fährt der Bus auch die Strecken


Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Samstag, 20. Dezember 2008, 11:16

Na toll, langsam wirds ja nun endlich mal Zeit für ein neues Fahrplanmagazin! Am besten bevor die letzten Kunden, die vielleicht immer noch auf der Warteliste stehen, eines zugeschickt bekommen haben:)

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Samstag, 20. Dezember 2008, 12:30

Wieso das?

Bestimmst Du, ob es ein FP-Magazin gibt? Oder bist Du in Deiner Befindlichkeit gestört, weil das kostenlose Magazin irgendwann vergriffen war?

Hmmm, spannend. Leg' mal 'ne Mark auf den Tisch, dann wirds vielleicht neu gedruckt.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

4

Samstag, 20. Dezember 2008, 13:19

Jeder der hier im Forum is hat internet und kann sich die sachen via Internet raussuchen.

Die,die kein Internet haben können sich die änderungen im Kundenzentrum
Kleine Burg oder HBF holen.

Ich persönlich habe es lieber auf dem Rechner, als in ein FP was mir persönlich zu groß is.
Aber das is jeden selbst überlassen.

Und wenn du es nicht auf den Rechner haben willst dann kannst du dir auch nach Neujahr wenn die änderungen sind oder waren eine Fahrplanbuch kaufen, wenn es sowas denn noch gibt.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Samstag, 20. Dezember 2008, 13:45

Die neue 466 freut mich sehr, allerdings musste ich dann doch beim Studieren der Daten feststellen, dass wohl leider keine Taktergänzung mit der 418 erfolgt, die ja leider schon ab 17:39 in den Halbstundentakt übergeht. Das wäre noch eine ganz nette Sache gewesen.
Bei der 433 verzichtet man wohl nun doch wieder auf die Uni-Fahrten und macht die klassische Linie draus. Dass die Unifahrten nicht richtig angekommen sind ist auch kein Wunder:
Während in Fahrtrichtung Querum der Bus zeitlich treffend fuhr und auch mit Hans-Sommer-Straße eine für die Uni wichtige Haltestelle bediente, fuhr die 433 in Fahrtrichtung Hamburger Straße immer nachdem die Vorlesung angefangen hatte (eigentlich fuhr sie fast eine virtel Stunde zu spät) und ließ die Studenten, die von den Instituten des Langen Kamps kommen und zum Zentralbereich mussten, einfach links liegen.

Eine etwas sinnvollere, aber auch aufwendigere Planung hätte diese Linie vielleicht eher zum Erfolg bringen können.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Sonntag, 21. Dezember 2008, 11:01

Ach so, ...

... und das alles für Studenten, die sowieso nur ein zwanzigstel des reellen Fahrpreises zahlen? Hmmm, spannend.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

7

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:51

He die Studenten bezahlen ja nicht so riesig viel, dafür werden sie gezwungen das Ticket zu nehmen. Also jeder Student, der ein Auto hat und damit fährt, muss trotzdem das Ticket kaufen.
Das ist vergleichbar als wenn sich jeder Braunschweiger eine Monatskarte kaufen müsste. Dann würde diese auch nur noch ein Bruchteil der jetztigen kosten. Wo man bei dem Thema wäre, ob es sowieso nicht besser wäre, wenn der Nahverkehr von der Stadt komplett bezahlt würde und alle Bürger kostenlos mitfahren könnten...aber ich glaube das wurde schon an anderer Stelle ausdiskutiert.

Übrigends werden einige der jetztigen Studenten (technischer Fachrichtungen) demnächst die umweltfreundlichen und effizienten Fahrzeuge konstruieren, wovon die Verkehrs-AG wieder profitiert.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Sonntag, 21. Dezember 2008, 14:09

Übrigends werden einige der jetztigen Studenten (technischer Fachrichtungen) demnächst die umweltfreundlichen und effizienten Fahrzeuge konstruieren, wovon die Verkehrs-AG wieder profitiert.


Das ist ja prima... Dann können MAN, VW und wie sie noch alle heißen ihre Ingenieure entlassen, da die Studiosis das alles kostenlos, kompetent und viel besser wuppen...

Mach die Studenten bei Forschungsprojekten nicht wichtiger als sie sind. Sie frickeln an kleinen Mosaiksteinchen herum; mehr nicht. Ich müßte sonst auch behaupten, ich hätte in den 80igern an der TUBS (Fraunhofer-Institut) die Hochvakuum-Plasma-Oberflächenbeschichtung revolutioniert oder in der technischen Chemie den bahnbrechenden Durchbruch der MTBE-Synthese geschafft...

Registrierungsdatum: 27. August 2006

9

Sonntag, 21. Dezember 2008, 14:56

RE: Informationen zur Fahrplanänderung am 07.01.2009

Hallo

Wie ich eben beim studien der Aushangfahrpläne auf eine kleine Fahrplan änderung gestoßen bin habe ich festgestellt dass es die 433 wieder von Hondelage Berggarten - Völkenrode Dorfplatz und zurück:Es gibt eine neue Linie die 466 die morgens ( 6 - 8.00 Uhr von Rathaus über Altstadtmarkt -Güldenstr Goslarsche Str - Johannes Selenka Platz und zurück 6 - 8.00 Uhr von Johannes S. Platz - Europaplatz- Südstr - Altstradmarkt - Rathaus )
Achso von 15.00 - Ca 20.00 fährt der Bus auch die Strecken


Gruß Mercedes


Tja, und die Linie 461 fährt den ganzen Tag zwischen Hauptbahnhof und PTB. Schön. Sehr schön :-)

Denny

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Montag, 22. Dezember 2008, 07:48

So ein Mist, ...

... wie bekomme ich nun die gravitative Kristallisationsdifferentiation in Plutoniten und die Van-der-Waal'sche Zustandsgleichung für reale Gase damit rein? Kokomiko, das war gemein. ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Montag, 22. Dezember 2008, 10:09

Heute kam die Offizielle Presseinformation dazu:

PRESSEINFORMATION

Fahrplananpassungen im Januar 2009

Linie 433 kehrt auf ihren alten Linienweg zurück

Braunschweig, den 19. Dezember 2008

Zum Schulbeginn am 7. Januar 2009 wird es auf einigen Linien der Braunschweiger
Verkehrs-AG Änderungen geben.
Bei den Änderungen wurden Anregungen der Kunden mit einbezogen und da wo es
möglich war auch umgesetzt.
Die Linie 433 kehrt auf ihre alte Route von Völkenrode über Watenbüttel, die
PTB, Kanzlerfeld, Lehndorf, den Ring, Hamburger Straße, Hans-Sommer-Straße,
Querum und Hondelage zurück.
"Dies war ein besonders häufig geäußerter Wunsch unserer Kunden", erklärt Georg
Hohmann, Vorstand der Verkehrs-AG. "Da es sich um eine gewachsene Linie der
vergangenen Jahre handelt, war es möglich die Änderungen sofort vorzunehmen,
genehmigt zu bekommen und den Fahrplan zu ändern. Im Zuge dieser Maßnahmen haben
wir auch die Linie 461 verändert", erläutert Hohmann. Die Linie 461 fährt
zukünftig von ca. 6 bis ca. 18.30 Uhr im 30-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof über
John-F.-Kennedy-Platz, Europaplatz, Luisenstraße, Westlichen Ring, Rudolfplatz,
Lehndorf Kanzlerfeld bis zur PTB und zurück.
Auch eine neue Linie wird es geben. Die Linie 466 verkehrt ebenfalls ab dem 7.
Januar von ca. 6.45 bis 8.45 und von ca. 15.45 bis 20.15 Uhr vom Rathaus über
Altstadtmarkt und Güldenstraße zum Johannes-
Selenka-Platz. Und von hier direkt weiter über Luisenstraße, Europaplatz,
Südstraße, Altstadtmarkt zurück zum Rathaus.
In den Stadtteilen Völkenrode, Watenbüttel und Hondelage werden die neuen
Fahrpläne der Linien 433 und 461 Anfang Januar in alle Haushalte verteilt.
Außerdem gibt es sie in den Stiftsherrenhäusern und am Hauptbahnhof.
Die Buslinie 443 wird im Spätverkehr ab ca. 19.45 Uhr bis zur Haltestelle
"Grüner Jäger" und zurück verlängert.
Mit dem Schulbeginn wird es außerdem noch einige Änderungen bei den
Verstärkerfahrten geben. "Hier übernehmen wir auf verschiedenen Linien
Verstärkerfahrten um Busse und Bahnen im Schüler- und Berufsverkehr zu
entlasten", sagt Georg Hohmann. "Es sind umfangreiche Maßnahmen die wir hier
vornehmen und wir sind sicher, den Fahrplan hier zu deutlich zu stabilisieren",
sagt Hohmann.
Alle Fahrplanänderungen sowie die Verstärkerfahrten sind ab dem 2. Januar 2009
in die Elektronische Fahrplanauskunft EFA unter www.verkehrs-ag.de eingepflegt
oder telefonisch unter 0531-383 2050 zum Ortstarif erhältlich.
Mit Beginn der Bauarbeiten im späten Frühjahr an der Fallersleben Torbrücke und
dem dann notwendigen Schienenersatzverkehr auf der Linie M3 zwischen Hagenmarkt
und Volkmarode wird es weitere Anpassungen geben.