Montag, 12. Mai 2025, 11:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 22:25

Hoffen wir, das Jahr 2009 wird besser

0761 mit Flachstelle (22.20 Uhr) auf Werkstattfahrt Richtung Betriebshof, vorher ein Bus im SEV (22.17 h) für den Kurs in Richtung Innenstadt vom Norden, Haltestelle Mühlenpfordtstraße.

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich Allen

und das es ein ruhiges Jahr 2009 wird.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Donnerstag, 1. Januar 2009, 14:13

Weniger Pannen ?

Na, die ersten Pannen haben sich wieder mal in der gestrigen Nacht gezeigt, neben der Fahrpreiserhöhung war auch der Silvester-Sonderverkehr mal wieder "typisch braunschweigisch". Aber nach dem Heiligabend-Verkehr hatte ich auch nichts besseres erwartet.
"Ab 15.30 fahren die Busse und Bahnen im 30-Minuten-Takt" - bloß wann genau? Wieso sagt die Verkehrs-AG nicht, dass der Sonntagsfahrplan gilt (ich gehe mal davon aus, dass die Fahrzeiten diesem entsprachen), das käme aufs gleiche heraus und so wüsste jeder wann was fährt. Jedenfalls kam die M3 am Bhf Gliesmarode (um ca. 18.50 Richtung Weststadt) erst gegen 19.00, so dass ich zwischenzeitlich zur M13-Haltestelle gegangen bin. Nach Busfahrt und 2 Km zu Fuß erreichte ich dann das Ziel mit 25 Minuten Verspätung. Bei den Nachtverbindungen konnte man sich dann ja wenigstens als Nahverkehrsinteressierter halbwegs ausrechnen, wann der Bus bzw. die Bahn kommen würde - denn hierfür waren ja die Abfahrtszeiten ab Rathaus bekanntgegeben worden. Für den nicht-täglichen ÖPNV-Nutzer sicher wieder ne Nullnummer!

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 1. Januar 2009, 16:09

Auf jedem Blatt stand drauf, Anschlüsse zu den Minuten 00 und 30 am Rathaus. Wenn die M3 in Gliesmarode viel Verspätung hatte ist das bedauerlich, aber leider unvorhersehbar.

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2008

4

Donnerstag, 1. Januar 2009, 17:15

RE: Weniger Pannen ?

Na, die ersten Pannen haben sich wieder mal in der gestrigen Nacht gezeigt, neben der Fahrpreiserhöhung war auch der Silvester-Sonderverkehr mal wieder "typisch braunschweigisch". Aber nach dem Heiligabend-Verkehr hatte ich auch nichts besseres erwartet.
"Ab 15.30 fahren die Busse und Bahnen im 30-Minuten-Takt" - bloß wann genau? Wieso sagt die Verkehrs-AG nicht, dass der Sonntagsfahrplan gilt (ich gehe mal davon aus, dass die Fahrzeiten diesem entsprachen), das käme aufs gleiche heraus und so wüsste jeder wann was fährt. Jedenfalls kam die M3 am Bhf Gliesmarode (um ca. 18.50 Richtung Weststadt) erst gegen 19.00, so dass ich zwischenzeitlich zur M13-Haltestelle gegangen bin. Nach Busfahrt und 2 Km zu Fuß erreichte ich dann das Ziel mit 25 Minuten Verspätung. Bei den Nachtverbindungen konnte man sich dann ja wenigstens als Nahverkehrsinteressierter halbwegs ausrechnen, wann der Bus bzw. die Bahn kommen würde - denn hierfür waren ja die Abfahrtszeiten ab Rathaus bekanntgegeben worden. Für den nicht-täglichen ÖPNV-Nutzer sicher wieder ne Nullnummer!

Gruß
Tobias

Da ich nicht auf den Mund gefallen bin, habe ich im Vorfeld schon einmal einen sympathischen Straßenbahnfahrer gefragt, wie und wann denn wohl die Bahnen nach 15:30 Uhr fahren würden. Ich bekam, wie ich es erwartete, eine freundliche und korrekte Auskunft :thumbsup:
Für jede Verspätung gibt es sicherlich auch eine dementsprechende Begründung! In diesem Fall vermute ich einfach einmal, daß schon der Anschlußbus der Linie 417 von Hondelage kommend, für die Verspätung der M3 gesorgt hat. Da Du um diese Zeit sicherlich nicht der einzige Fahrgast warst, welcher zu einer der vielen Silvesterveranstaltungen wollte, nehme ich an, daß der Busfahrer fleißig BS-Tickets verkauft hat ;)

Bussi

Registrierungsdatum: 18. November 2008

5

Donnerstag, 1. Januar 2009, 17:23

Der Silvesterfahrplan war auch in elektronischen Fahrplanauskunft eingepflegt. Dort konnte man sich auch informieren. Ich war am Montag auf einen kleinen besuch in Gera. Dort war an jeder Haltstelle ein eigener Silvesterfahrplan ausgehängt. =) :thumbup:

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

6

Donnerstag, 1. Januar 2009, 17:33

Keine Probleme, kann mich nicht beklagen! Nachmittags war echt tote Hose. Und wie petra schon angemerkt hat, müssen die meisten Zubringerlinien in 20-25 min ihre Schleife fahren.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

7

Donnerstag, 1. Januar 2009, 23:55

Und auch in Münster standen die genauen Fahrzeiten für Silvester und Weihnachten schon seit dem Fahrplanwechsel im Januar '08 an den Haltestellen. Es geht also, wenn man denn will ;-)
Sieht dann so aus: http://www.stadtwerke-muenster.de/filead…fp_1016__11.pdf und http://www.stadtwerke-muenster.de/filead…p_1017__n80.pdf

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Freitag, 2. Januar 2009, 00:15

Ich finde man sollte wegen des Sylvesterverkehrs die Verkehrs-AG nicht so extrem kritisieren. Sicher hätte es mehr Informationen geben können, aber gerade in dem Nachverkehr fand ich es so weit in Ordnung, denn:
Die meisten Leute fuhren ja aus Richtung Innenstadt, also vom Rathaus. Hier waren ja die Zeiten bekannt.
Die meisten Leute, die Sylvester lange feiern, werden wohl auch mit dem Internet klar kommen (Die meisten sind ja doch eher etwas jünger oder vllt. noch mittelalt) und sich so oder so die Fahrt dort herausgesucht haben, wenn sie nicht vom Rathaus starten sollte.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.