Montag, 12. Mai 2025, 10:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 30. August 2007

1

Freitag, 9. Januar 2009, 17:26

Busse und Bahnen zum Wochenende

Hi !

Ein paar Bilder zum Wochenende:



Man kann sich nicht dran sattsehen...


Blaue Bahn 8160 als Linie 6 zum Hbf an der "Braunschweiger Zentralhaltestelle".


9811 als 413 (!) nach Querum (!?).
(Die Anzeige "413" wechselte mit "M13" - besonders gut zur Verwirrung für Ortsunkundige geeignet...)


Ordentliches Bus-Gedrängel an der Haltestelle Rathaus - mit einer "doppelten" 443 nach Riddagshausen.


Und 7756 als Metrolinie 2 im fetten Sonnenlicht.


Grüße,

Andreas

Registrierungsdatum: 5. August 2006

2

Freitag, 9. Januar 2009, 18:59

Hallo

Seit wann und welche Uhrzeit fährt der Bus M13 ( 413 ) nach Querum Essener str ?

habe gestern gegen 15.25 in Bs am Bültenweg höhe der Tanke den Deutschlandbus leer als Schulbus r. Kralenriede fahren sehen und später gegen 16.00
gleicher Höhe als 464 Rühme .
Zur welcher Schule fährt so spät noch ein Schulbus oder kam der als Bus vllt von der Lebenshilfe in Abbenrode ?

Registrierungsdatum: 30. August 2007

3

Freitag, 9. Januar 2009, 20:00

413 nach Querum

Seit wann und welche Uhrzeit fährt der Bus M13 ( 413 ) nach Querum Essener str ?


Das war gestern mittag. Genau Uhrzeit weiß ich nicht.

Grüße,

Andreas

Registrierungsdatum: 27. August 2006

4

Freitag, 9. Januar 2009, 20:03

Matrix-Probleme

Hallo

Seit wann und welche Uhrzeit fährt der Bus M13 ( 413 ) nach Querum Essener str ?

habe gestern gegen 15.25 in Bs am Bültenweg höhe der Tanke den Deutschlandbus leer als Schulbus r. Kralenriede fahren sehen und später gegen 16.00
gleicher Höhe als 464 Rühme .
Zur welcher Schule fährt so spät noch ein Schulbus oder kam der als Bus vllt von der Lebenshilfe in Abbenrode ?


Tja, die Busse haben derzeit wohl Matrix-Probleme. In Querum kam die Linie 6 nach Riddagshausen (sollte die 443 zum Rathaus sein). Offenbar haben die Linien einen neuen Schrifttyp, was den Wechsel Mxx/4xx möglich macht, allerdings haben einige Busse damit Probleme: doppelte Liniennummern, falsche Ziele und abgeschnittene Texte. Aber was solls - das kann bei den ständigen Fahrplanwechseln schon mal passieren :D

Ob die M13 regulär bis Essener Straße fährt oder ob das auch ein Fehler war, kann ich Dir leider nicht sagen...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Freitag, 9. Januar 2009, 20:12

RE: Busse und Bahnen zum Wochenende

Hi !
9811 als 413 (!) nach Querum (!?).
(Die Anzeige "413" wechselte mit "M13" - besonders gut zur Verwirrung für Ortsunkundige geeignet...)

Alle Fahrtzielanzeigen auf M-Linien wechseln seit kurzem zwischen "4" und "M"-Präfix. Das war die Kompromisslösung, sonst hätte wohl der ZGB die Änderungen nicht genehmigt. Funktionierte bisher nur auf 05er-Fahrzeugen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Freitag, 9. Januar 2009, 20:15

RE: Matrix-Probleme

In Querum kam die Linie 6 nach Riddagshausen (sollte die 443 zum Rathaus sein).


In Verbindung mit Linie 8 wäre das doch eine korrekte Maßnahme...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

7

Freitag, 9. Januar 2009, 22:14

Auch mir ist in diesen Tagen aufgefallen, dass die (M/4)13 mit Querum Essener Straße beschriftet ist. Bisher gab es bei diesem Stadtteil keine zweizeiligen Zielangaben.
Es dürfte doch nicht so schwierig sein, ein korrektes Ziel einzuprogrammieren?
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

8

Samstag, 10. Januar 2009, 12:26

Hallo zusammen!!

das wurde ganz einfach falsch einprogrammiert, gab es schon zu genüge. Man sollte das Ziel dann manuell ändern. Wird alles noch von nem Menschen gemacht. Leer bis zum Querumer Forst wird man nicht fahren

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

9

Sonntag, 11. Januar 2009, 00:28

413/M13

Ist ja interessant! Aber genau diese ganzen Dinge hab ich die Tage auch beobachtet, ich hatte mich leider leider erst verlesen. Ich dachte die Verkehrs AG hat endlich mal was cooles für die Waggumer/Bevenroder/Essenroder/usw. Fahrgäste rausspringen lassen, denn ich las als erstes "M13 Querumer Forst" und da drunter dann " >Essenrode" statt "Querum Essener Straße". Naja wär ja auch zu schön gewesen :D
Da ich täglich nur noch mit dem Rad unterwegs bin, hab ich kaum noch Überblick über die ganzen Linien, Busse und allem was dazu gehört, ich seh quasi nur noch von außen zu. Naja und ich denke mal das die Beschriftung "Querum Essener Straße" für den morgentlichen Extra-Schülerverkehr-Einsatzbus (oder sind es sogar 2?) programmiert wurde, welcher genau dort endet und dann im Kreisel hinten in Querum eine Runde dreht und wieder Richtung statt fährt. Und nicht für andere Busse der M13 tagsüber.
Tja und wie schon gesagt: die Schriftart der Liniennummern hat sich geändert! zwar noch nicht bei jedem Bus aber so ziemlich bei allen M Linien. Ist ja auch schon erklärt worden...

Desweiteren ist mir noch etwas aufgefallen an dem Bus andem ich mich LEIDER schon im Ziel verlesen hatte. An dem stand dann nämlich später auf den Zielanzeigen (als er in der Wendeschleife Peterskamp im Q.-Forst stand) vorne ganz normal Rüningen, aber an der Seitenanzeige irgendwas zweizeiliges, was auch noch dauernd wechselte... lesen konnte ich das nich aus der Entfernung. Außerdem war es ein Solobus..! sehr außergewöhnlich für die M13 um ca. 16:30 uhr Ortszeit.?!


Edit: die neue Liniennummernschriftart auf den Frontanzeigen ist eindeutig Arial ;D ...naja fast

Linie 710

unregistriert

10

Montag, 12. Januar 2009, 12:18

RE: 413/M13

Edit: die neue Liniennummernschriftart auf den Frontanzeigen ist eindeutig Arial ;D ...naja fast

(:P Nö.. ma gar nicht xD Schon allein an der 4 zu erkennen.. aber is ja nicht so extrem wichtig)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

11

Montag, 12. Januar 2009, 13:20

-

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

12

Montag, 12. Januar 2009, 20:03

Ja richtig... ich finde aber das die Großschrift, also wenn quasi nur eine große Zeile auf der Frontanzeige steht, zum Beispiel 'Betriebshof' Arial ziemlich ähnelt... oder? mal ausprobieren:

. . . Betriebshof
passt doch! :)

Registrierungsdatum: 20. November 2008

13

Dienstag, 13. Januar 2009, 00:44

Es gibt dutzende Schriftarten, die der Arial ähneln. Beispielsweise die in der oberen Zeile verwendete Helvetiva,
die doch einen Unterschied zur in der zweiten Zeile verwendeten Arial aufweist.