Montag, 12. Mai 2025, 19:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:38

"Qualitätsfahrzeuge" und ähnliche Ausdrucksweisen für altes Fahrzeugmaterial hier im Forum

Moin zusammen!
Zunächst einmal möchte ich vorweg nehmen, daß ich persönlich am liebsten mit der 81ern fahre.

Hier im Forum (und auch in anderen Eisenbahn- bzw. Straßenbahnforen) werden, wenn es um Neufahrzeuge geht, gern die alten Fahrzeuge in den höchsten Tönen gelobt.
Klar, die haben in der Regel die letzten Jahre und Jahrzehnte bewiesen, daß es wirklich gute Qualität ist, was die neuen erst noch unter Beweis stellen müssen.
Aber heute hatte ich meine persönliche Erleuchtung:
Ich wartete an der Haltestelle Stöckheimer Markt auf die nächste Bahn, um nach Hause zu fahren. Dabei habe ich vorher nicht in den Fahrplan geschaut und hatte deshalb noch einige Minuten Zeit, bis die nächste Bahn fuhr. Neben mir warteten auch eine Reihe weiterer Fahrgäste; darunter ein Ehepaar, wobei der Mann im Rollstuhl saß. Wie es halt so ist, wenn man an der Haltestelle steht, kann es passieren, daß man ins Gespräch kommt. Dabei eröffnete mir der Mann im Rollstuhl, daß sie schon zwei Bahnen haben vorbeifahren lassen müssen, da es sich um Hochflurbahnen handelte, obwohl zumindest eine der Fahrten als Niederflur gekennzeichnet war.
Auch die nächste M1 (die ich dann nahm) war eine 81er - und somit wieder keine Niederflurbahn. Sicherlich wird es triftige Gründe geben, daß - entgegen des Fahrplans - kein Rollstuhlgerechtes Fahrzeug fuhr (dazu muss ich mir nur die Unfallmeldungen der letzten Tage ansehen), aber ein hohes Loben der Fahrzeuge, die einigen Menschen den Zutritt unmöglich machen und vielen anderen ihn extrem erschweren, sollte - bei aller Nostalgie - meiner Meinung nach nicht sein.
Irgendwie tat mir das Ehepaar sehr leid, daß es bei diesen Temperaturen (auch wenn es inzwischen wieder wärmer ist, als vor zwei Wochen) "ewig" auf einen Bahn warten muß, die sie auch benutzen können.

Weiterhin die "Empörungen" hier im Forum, wenn auf den E-Wagen mal Niederflurfahrzeuge laufen. Sind die E-Wagen nur für gesunde Menschen gedacht? Rollstuhlfahrer sind ja wohl schon gehandicapt genug, da kann man ja auch gleich noch die Mitfahrt im E-Wagen "verbieten", in dem man nur Hochflurfahrzeuge einsetzt?!? Ich bitte euch...

Gleiches gilt sinngemäß für Diskussionen über 614er und Konsorten.

Ich möchte nicht, daß sich hier jemand persönlich angegriffen fühlt. So war der Beitrag auf keinen Fall gedacht. Ich wollte lediglich ein wenig zum Nachdenken anregen!

Viele Grüße und eine gute Nacht
fabs

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:58

Hallo,
ich bin genau deiner Meinung. Die neuen Fahrzeuge sind für den täglichen Gebrauch in vielen Punkten einfach praktischer. Auch wenn man noch nicht mal den Extremfall Rollstuhlfahrer betrachtet, auch z.B. für ältere Personen ist der Einstieg in 77/81er schwierig.

Die Kritik an dem Einsatz von Niederflurbahnen bei E-Linien kann ich allerdings vor einem Hintergrund schon verstehen:
Da ja nur eine begrenzte Anzahl Niederflurbahnen vorhanden sind, kann z.B. eine Fahrt auf der M1 nicht mit der Niederflurbahn getätigt werden, wenn diese auf der 1E schon unterwegs ist. Das ist insofern schlecht, als dass die M1 die gesamte Strecke bedient, die 1E aber nur einen Teil der Strecke. Also kann man mehr Leuten helfen, wenn gerade auf den normalen Linien auf ein Einsatz von Niederflurbahnen geachtet wird.

Übrigends sind moderne Fahrzeuge häufig ein Schlüssel für mehr Fahrgäste, da sich viele Personen eher z.B. von modernen Dostos, Desiros etc. angesprochen fühlen als z.B. von alten Silberlingen. Aktionen, die zu mehr Fahrgästen im ÖPNV führen, sind in der Regel zu begrüßen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Freitag, 23. Januar 2009, 01:41

RE: "Qualitätsfahrzeuge" und ähnliche Ausdrucksweisen für altes Fahrzeugmaterial hier im Forum

Moin zusammen!
Zunächst einmal möchte ich vorweg nehmen, daß ich persönlich am liebsten mit der 81ern fahre.

Ich auch;) Sind eh die besten 8)


Weiterhin die "Empörungen" hier im Forum, wenn auf den E-Wagen mal Niederflurfahrzeuge laufen. Sind die E-Wagen nur für gesunde Menschen gedacht? Rollstuhlfahrer sind ja wohl schon gehandicapt genug, da kann man ja auch gleich noch die Mitfahrt im E-Wagen "verbieten", in dem man nur Hochflurfahrzeuge einsetzt?!? Ich bitte euch...

Also marklin hat ja schon was zu geschrieben. Im Prinzip ist es ja nun auch einmal so, dass mobilitätseingeschränkte Fahrgäste viel eher auf den Fahrplan schauen werden, eben um danach zu schaun, ob eine Niederflurbahn kommt. Hast du ja auch selbst so festgestellt;)
(mir persönlich ist das total banane, aber darum solls hier nicht gehen)

Registrierungsdatum: 30. August 2007

4

Freitag, 23. Januar 2009, 10:06

Mein Senf

Hi !

Meine Überlegungen dazu:

- Für die Ältere Menschen und Rollstuhlfahrer wird schon verdammt viel getan: z.B. Niederflurbusse und -Bahnen überall, die sicherlich mehr Geld kosten als "normale" Fahrzeuge (Früher gab es gar keine Möglichkeit für Rollstuhlfahrer, mit der Straßenbahn zu fahren).
- Wenn diverse 07er verunfallt sind, fahren halt andere Bahnen.

Die "höchsten Töne", in denen die alten Bahnen gelobt werden, haben aber sicher nichts mit der Höhe des Einstiegs zu tun, sondern eher mit anderen technischen Vor- und Nachteilen, sowie Gewohnheiten, Geschmack usw. - und hier gibt halt schon einige Gründe, die die alten Bahnen einfach besser aussehen lassen als die neuen.

Grüße,

Andreas