Montag, 12. Mai 2025, 11:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 22. September 2008

1

Montag, 26. Januar 2009, 19:40

Straßenbahn ohne Oberleitung

Im November letzten Jahres berichtete die BZ über eine Weltneuheit aus Braunschweig, die oberleitungsfreie Straßenbahn, die auf dem Prinzip der induktiven Energieübertragung basiert. Letzte Woche präsentierte Bombardier die erste Straßenbahn mit dieser Energieübertragung in Bautzen.

Thomas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 27. Januar 2009, 09:38

Mich würde mal interessieren, wie das preislich mit der Technologie aussieht.

Zitat

Außerdem führt die kontaktfreie und sehr sichere Energieübertragung zu einem geringeren Teileverschleiß und damit zu reduzierten Lebenszykluskosten. Zusätzlich lassen sich auch die Infrastrukturkosten für Tunnelabschnitte dank des PRIMOVE-Systems deutlich reduzieren.


Dass ein geringerer Tunnelquerschnitt Kosten einspart, ist nachvollziehbar. Auch dass es weniger Teileverschleiß gibt. Aber daraus ist mir nicht ganz ersichtlich, welche Kosten die Technologien an sich verursachen. Und, wenn der oberleitungslose Betrieb höhere Anschaffungskosten verursachen würde, nach wieviel Jahren es sich amortisieren würde im Gegensatz zum Fahrbahnbetrieb.

Dann hab ich noch folgende Idee: wenn die entsprechende Bahn wieder auf Oberleitungsbetrieb wechselt, ist das im fahrendem Betrieb möglich? Wenn nicht, wäre es ja nicht ganz so praktisch bei Zügen, eher bei Straßenbahnen.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

3

Dienstag, 27. Januar 2009, 19:31

Hallo,
Ich habe hierzu noch einen interessanten Kurzfilmbeitrag des "Sachsen Spiegel" des MDR gefunden:
"Bombardier baut Straßenbahnen ohne Oberleitung" - MDR Sachsen
(Zum Kurzfilmbeitrag muss ein wenig gescrollt werden ;) .)
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 4. September 2006

4

Freitag, 30. Januar 2009, 19:49

Eine sehr interesante Technik, ähnlich wie bei einer Magnetbahn! Kann man ja fast den Transrapid in die Städte hohlen^^

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 30. Januar 2009, 23:47

Hört sich ja alles nicht schlecht an.
Währe natürlich schön, wenn sich Braunschweig solche Bahnen, solche Technik anschaffen würde. Dann könnte man endlich eine zweite Innenstadtstrecke zum Altstadtmarkt oder woanders hin bauen, weil dann die Argumentation der Stadtspitze wegfällt, dass die Oberleitung das Sadtbild verschandelt oder die Sicht versperrt. *hoff*

Gruß
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Samstag, 31. Januar 2009, 00:06

Naja ich glaube ja ehrlich gesagt nicht daran, dass das das Hauotargument gegen eine Innenstadtstrecke ist, zumal man vllt. auch durch geschicktes Aufstellen der Masten oder Anhängen der Oberleitungen an Häuser diese Problematik minimieren kann. Ich kann mir sogar eher vorstellen, dass die erhöhten Kosten den Kritikern genau richtig kommen würden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.