Montag, 12. Mai 2025, 00:42 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

201

Freitag, 23. Januar 2009, 15:50

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 12. November 2007

202

Freitag, 23. Januar 2009, 16:02

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

203

Freitag, 23. Januar 2009, 16:33

Moin!
In der Regel hast du recht, ABER: neuerdings haben einige Loks (z.B. 189) und Triebzüge (z.B. 411)/Triebwagen (z.B. 460) LED Zugsignalbeleuchtung. Und die Class 66 (DBAG BR266) hat meiner Meinung nach ein ganz normales Schraubgewinde. Zumindest sah es so aus, als ich neulich mal die Optik geöffnet habe (allerdings habe ich das Leuchtmittel nicht entfernt, daher kann ich es nicht zu 100% sagen).

Aber wie schon gesagt: Grundsätzlich hast du Recht. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es auch Ausnahmen gibt.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 12. November 2007

204

Freitag, 23. Januar 2009, 17:01

-

Registrierungsdatum: 5. Mai 2008

205

Freitag, 23. Januar 2009, 17:55

Nein, alles falsch! Es ist keine Haltestangenaufnahme und auch keine Fassung einer Glühlampe!

Schönes Wochenende!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

206

Freitag, 23. Januar 2009, 18:22

Mich würde als Hilfestellung mal interessieren, ob es an der Betonfläche fest ist oder da einfach nur so drauf liegt. Wenn es fest ist könnte ich mir vorstellen, dass es an einer Wand vielleicht die Halterung für Oberleitung ist oder so?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

207

Samstag, 24. Januar 2009, 01:53

Hm, ich denke mal, das Ding ist ein Taster, der durch Witterungseinflüsse völlig zerranzt ist.
Der Knopp zum Drücken ist bereits rausgefallen, aber in der Mitte, das könnte der Kontakt sein.

Die Frage ist, was der wohl getastet haben könnte. Nach Lichtschalter sieht er nicht aus, eher zum Öffnen eines elektrischen Tores oder so.
Eventuell auch Verwendung als Klingelknopp. Aber keine Idee, wo der hängt. Bestimmt auf Altewiek!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

208

Samstag, 24. Januar 2009, 09:59

Hallo alle zusammen,

da ich weiß was das für ein ominöses Teil ist, werde ich mal ein paar Tipps geben.
Es hat nichts mit Elektrik zu tun, gehört aber zur Straßenbahn.
Zweiter Tipp.
Kinder Spielen gerne mit.... also ist das die ...... zum .........................

Jetzt müßte aber jeder drauf kommen !

Gruß Andreas
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

209

Samstag, 24. Januar 2009, 11:16

Ich vermute:
Es ist die Seitenluke zum Sanden also das Loch in dem man den Sand einfüllt nur die Klappe ist schon wechgegammelt.

Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 5. Mai 2008

210

Samstag, 24. Januar 2009, 12:46

Mahlzeit,

richtig!!! Es handelt sich um die Rückseite einer Bremssand- Einfüllklappe vom ehemaligen Tw 7351. Als kleinen Hinweis hatte ich extra den türkisen Farbklecks mit auf den Chip gebannt!


Schönen Samstag

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

211

Samstag, 24. Januar 2009, 15:03

Hallo alle zusammen,

da ich weiß was das für ein ominöses Teil ist, werde ich mal ein paar Tipps geben.
Es hat nichts mit Elektrik zu tun, gehört aber zur Straßenbahn.
Zweiter Tipp.
Kinder Spielen gerne mit.... also ist das die ...... zum .........................

Jetzt müßte aber jeder drauf kommen !

Gruß Andreas



Nicht nur Kinder :D :D :D

Wo ist dieses Foto entstanden ???


Gruß
Alex

Hier auch mal die Auflösung von meinem Rätsel davor.
Dort ist das Foto entstanden:


_____________________________
Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

212

Samstag, 24. Januar 2009, 18:57

Okay, trotz Auflösung weiß ich immer noch nicht, wo das sein soll...
Hier liegt ein Dreischienen-Stumpfgleis, also ist es möglicher Weise hinterm ZOB?

Registrierungsdatum: 6. August 2008

213

Samstag, 24. Januar 2009, 19:23


Hier liegt ein Dreischienen-Stumpfgleis, also ist es möglicher Weise hinterm ZOB?

Ja, isses.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

214

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:30

Wo ist dieser Ausschnitt entstanden ???(Ältere Aufnahme)

Wo ist dieser Ausschnitt entstanden ???


Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

215

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:47

Einfach.

Stemmann-Einholmstromabnehmer am Inselwall

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

216

Mittwoch, 28. Januar 2009, 14:01


Richtig !!!

Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

217

Mittwoch, 28. Januar 2009, 17:59

Wo mag denn das bloß sein?



Arni, mobil & Co halten bitte die Klappe dazu...

Registrierungsdatum: 6. August 2008

218

Mittwoch, 28. Januar 2009, 18:11

Wo mag denn das bloß sein?

Ein gekürzter Oberleitungsmast?
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

219

Mittwoch, 28. Januar 2009, 18:27


Ein gekürzter Oberleitungsmast?


Die Frage hieß nicht, was das ist... ;)

Registrierungsdatum: 6. August 2008

220

Mittwoch, 28. Januar 2009, 18:41


Ein gekürzter Oberleitungsmast?


Die Frage hieß nicht, was das ist... ;)

Ja, sorry, Falschpost.

Denke mal, es wurde an einem stillgelegten Gleis im Bereich des hiesigen Rangierbahnhofs aufgenommen.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)