Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 6. November 2008
Zitat
Generell könnte man aber zumindenst die Takte folgendermaßen Attraktiver, und wohl für BS noch im vernünftigen Maße, machen: Tagsüber 10-er Takt auf allem mit M davor (Damit könnte man sich auch die E-Spielereien schenken),
Sehr weise Worte, wie ich finde.
Zitat
[...] "Selbst eine halbstündliche oder stündliche Verbindung würde den Wünschen der Bürger entgegenkommen", sagt Dauer. Die Kapazitäten könne man von der Stadtbahnlinie 6 abknapsen. "Die braucht hier kein Mensch", findet er. [...]
Quelle: www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/9826541
Linie 421 wäre ein auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung der Verkehrs-AG!!![]()
Den Artikel habe ich auch gelesen. Ich kann mir ebenfalls gut vorstellen, dass die 6 in Stöckheim nicht sonderlich viel genutzt wird .
Mal ganz davon abgesehen hätte man noch mehr Verbindungen City <> Hauptbahnhof.
Linie 421 wäre ein auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung der Verkehrs-AG!!![]()
Gestern habe ich Busse abends gesehen an der Goslarschen Strasse wo gerade mal 1 person drin sitzt.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
So kritisierten sie an der neuen Linie M 1 (Wenden-Stöckheim), der 15-Minuten-Takt sei unzureichend und es würden häufig zu kleine Fahrzeuge eingesetzt. Fehler gebe es auch bei den Verstärkerwagen, denn sie führen oft leer.
Zitat
Auch auf der Linie M 2 (Heidberg-Siegfriedviertel) sei der 15-Minuten-Takt unattraktiv, besser sei ein 10-Minuten-Takt und der Einsatz kleinerer Fahrzeuge.
Zitat
Kritik gab es auch an der Linie M 3 (Weststadt-Volkmarode): Hier sei ein 7,5-Minuten-Takt besser – wobei die Fahrzeuge auf beiden Linienästen unterschiedlich ausgenutzt würden. Die Studierenden schlagen stattdessen ein Splitting vor: Eine Linie könnte künftig von der West- in die Innenstadt führen, die andere vom Hauptbahnhof über die Innenstadt nach Volkmarode.
Zitat
Hingegen sei auf die Linie M 4 (Helmstedter Straße-Radeklint) der 15-Minuten-Takt ausreichend. Die Nachfrage sei nur schwach auf diesem Ast, man könne auch über einen 30-Minuten-Takt nachdenken.
Zitat
Zur Linie M 5 (Broitzem-Hauptbahnhof) hieß es, sie fahre einen Umweg durchs Magniviertel und der 15-Minuten-Takt sei unattraktiv. Und weiterhin: Broitzem habe keinen Rathaus-Anschluss. Probleme gebe es auch bei der Abzweigung am Schloss. Besser sei eine neue Linie, die im 10-Minuten-Takt von Broitzem zum Radeklint verkehre.
D
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Welche Analyse??? Ich bin einer der erwähten 10 (wir waren eigentlich nur 9, aber vielleicht sieht Herr Jonscher ja Gespenster) Studenten die an dem Projekt gebastelt haben... Ich denke, ich kann mir die Kritik an den Fehlern da durchaus erlauben.
Registrierungsdatum: 7. August 2008