Samstag, 10. Mai 2025, 05:21 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

1

Samstag, 31. Januar 2009, 14:22

Neue Matrixanzeigen ?

Zuersteinmal Hallo zusammen, ich bin neu hier.

ich habe gestern am Schloss eine Linie"413" gesehen. Die 4 und das M wechselten ständig. Ich habe schon gehört, dass der ZGB die 4 als Kennzeichen für Braunschweig behalten will, aber ich kenne keine Stadt im ZGB in dem sonst noch Metro-Linien verkehren... ?( Und die neuen Anzeigen sind irgendwie schlechter zu lesen, 07er solos zeigen an der Seite die linie doppelt an ^^

PS.: Weiß jemand warum auf der Linie M13 bei manchen Bussen der Wechsel zur 465 dransteht und bei manchen nicht ?

0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. August 2008

2

Samstag, 31. Januar 2009, 14:42

RE: Neue Matrixanzeigen ?


PS.: Weiß jemand warum auf der Linie M13 bei manchen Bussen der Wechsel zur 465 dransteht und bei manchen nicht ?

Ganz einfach: Weil nicht alle Fahrten der M13/413 auf die 465 wechseln.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Samstag, 31. Januar 2009, 15:03

RE: RE: Neue Matrixanzeigen ?


PS.: Weiß jemand warum auf der Linie M13 bei manchen Bussen der Wechsel zur 465 dransteht und bei manchen nicht ?

Ganz einfach: Weil nicht alle Fahrten der M13/413 auf die 465 wechseln.


das weiß ich

Ich spreche hier von den fahrten die auf die 465 wechseln

Zum Beispiel 12.31 ab Fr.-Wilhelm-Platz.
Montag: M13 Rüningen
Dienstag: M13 Rüningen > 465:Broitzem
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 27. August 2006

4

Samstag, 31. Januar 2009, 17:39

RE: RE: RE: Neue Matrixanzeigen ?


PS.: Weiß jemand warum auf der Linie M13 bei manchen Bussen der Wechsel zur 465 dransteht und bei manchen nicht ?

Ganz einfach: Weil nicht alle Fahrten der M13/413 auf die 465 wechseln.


das weiß ich

Ich spreche hier von den fahrten die auf die 465 wechseln

Zum Beispiel 12.31 ab Fr.-Wilhelm-Platz.
Montag: M13 Rüningen
Dienstag: M13 Rüningen > 465:Broitzem


Nun, das ist eine sogenannte "freiwillige Codierung". Das heißt, dass diese Codierung mit den Wechseln (gibt es bei vielen Linien) nicht fix vorgegeben ist sondern vom Fahrer aktiv eingegeben werden muss - und dass macht eben nicht jeder Fahrer...

VG, Denny :-)

Registrierungsdatum: 7. August 2008

5

Samstag, 31. Januar 2009, 21:59

hier sollte m.E. im Sinne der Fahrgäste eine einheitliche Einstellung vorgenommen werden, d.h. bei Linienwechsel sollte in der zweiten Zeile die Linie mit Ziel sichtbar sein.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mit der neuen Matrixschrift die OL 439 nur noch mit "Helenenstraße" beschriftet ist und keinen Hinweis mehr auf den Wechsel zur M19
erhält. Ebenso bei der 465 ab Turmstraße fehlt der Hinweis zur M13.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Sonntag, 1. Februar 2009, 00:02

Ihr meint die BEschriftung am Bus, oder? Vorallem sollten die das auch mal in den Fahrplan schreiben. Dafür bedarf es ja nur einer Fußnote an den entsprechenden Abfahrtzeiten.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

7

Sonntag, 1. Februar 2009, 21:31

genau, das meine ich. Und bezüglich der Fahrpläne stimme ich Dir zu.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 5. März 2009

8

Donnerstag, 5. März 2009, 23:02

Ich habe zwei zum Beispiel zwei verschiedene Versionen gehört, warum sich bei den sogenannten Metrolinien die 4 und das M immer abwechseln, die wohl beide zutreffend sind!

Einerseits ist es dafür geadcht, daß wohl gerade die älteren Bürger Bescheid wissen, welche Linie es vorher war und andererseits, hat die Bezirksregierung das M wohl (noch) nicht genehmigt, bzw. gefällt das den anderen Firmen im VRB wohl nicht so ganz!

Obwohl ich es dann nicht so ganz verstehe, warum das dann aber bei den Trams klappt, zumal die ja nie ne 4 vor der Linie hatten, aber wenn es so ist, müßte es dann dort rein theoritisch auch immer wechseln z.B. 1 M1 1 M1 und so weiter!

Aber das prinzip soll mal einer verstehen wenn ich ehrlich bin!
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Donnerstag, 5. März 2009, 23:09


Einerseits ist es dafür geadcht, daß wohl gerade die älteren Bürger Bescheid wissen, welche Linie es vorher war und andererseits, hat die Bezirksregierung das M wohl (noch) nicht genehmigt, bzw. gefällt das den anderen Firmen im VRB wohl nicht so ganz!


Der ZGB hat da sein Veto eingelegt, weil es nicht den Vereinbarungen für den VRB entspricht....

Registrierungsdatum: 5. März 2009

10

Donnerstag, 5. März 2009, 23:17

Moin terVara!

Dann bin ich mal gespannt, ob die sich darüber noch einig werden oder ob die BSVAG spätestens zum nächsten Fahrplanwechsel das M für die Metrolinien wieder aus dem verkehr zieht!
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..