Montag, 12. Mai 2025, 14:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

1

Montag, 2. Februar 2009, 17:28

Warte-Anzeigen(Oder wie auch immer die Dinger heißen...)

Warte-Anzeigen in Braunschweig zeigen ja bekanntlich Linie, Ziel, zeit an.
z.B.: M5 Broitzem 0min
M13 Rüningen 2min
3E Weststadt 4min
M3 Weststadt 7min


Was haltet ihr davon, bei der Einfahrt einer Linie, Details anzuzeigen. Also die wichtigsten Zwischenhalte, mit Uhrzeiten, bei Linienwechslern gegebenfalls das Weiterfahrtsziel ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 28. August 2008

2

Montag, 2. Februar 2009, 17:47

Hallo 0703,

so oft wie in BS die Anzeigen von Siemens an den Hst. Hbf, Schloss, Kennedyplatz, Rathaus, Hagenmarkt, Hamburger Str. u.a. anzeigen bitte Fahrplan beachten, halte ich das für eine nicht durchführbare Maßnahme. Zudem müssten an vielen Hst. die Anzeigen umgebaut werden, wie die in Richtung Stöckheim an Haltestellen wie Jahnplatz, HEH- Klinken, Heinrich- Büsing-Ring u.a.

In anderen Städten vielleicht machbar wie z.B. Hannover, Köln, Leipzig, Berlin aber in Braunschweig denke sollte man froh sein das es überhaupt anzeigen gibt, schau mal nach WOB dort am ZOB funktionieren die Anzeigen wie lange es dauert bis Linie X kommt, glaub ich seit einiger Zeit schon nicht mehr.


Was mich mal interssieren würde, ist, ob die Anzeigen an der ehem. Hst. Kurt- Schumacher- Str. nicht an anderen Haltestellen installiert werden können. Die werden immerhin nicht mehr genutzt. (Genauso gehört hier eigentlich nicht in diesen Thread): Warum ist die Haltestellenbeleuchtung an Haltestellen wie Kurt- Schumacher- straße und der Betriebshaltestelle Hauptbahnhof angeschaltet, da könnte die BSVAG doch Stromkosten sparen oder etwa nicht ?!??)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Montag, 2. Februar 2009, 17:53

Stimmt.
Aber kommt es in der nacht zu Notfällen, so können auch diese haltestellen zum Aussteigen genutzt werden.
Bei einer Sperrung der Haltestelle Schloß zum Beispiel benötigt Linie M5 Bahnsteig H am Kennedy Platz.
Vielleicht gibt es ja auch mal eine Tramlinie ...-Leonhardtplatz-Hauptbahnhof-John.F.Kennedy.Platz-...
dann bräuchte man die Haltestelle am Hauprbahnhof...
und die ganze Beleuchtung neu zu installieren, wäre ziemlich Kostenaufwändig...
;)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Montag, 2. Februar 2009, 17:56

Du meinst wahrscheinlich Dynamische Fahrgastinformation.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies zu kompliziert würde. Möglicherweise würden einige Leute das nicht verstehen und dann in dann auf die dort dargestellte Umsteigeverbindung warten. Zudem fehlt in dem Momment ja die Anzeigefläche für die anderen Linien, sodass z.B. am Rathaus, wo die Linien dicht folgen, die Anzeige viel hin und herspringen müsste.
Alternativ wäre ein zusätzlicher Bildschirm möglich, was wieder Kosten verursachen würde.
Sehr interessant sind die folgenden im Fahrzeug vorhandenen Lösungen:
http://www.vdv.de/wir_ueber_uns/vdv_proj…_s_pe_id=147772

http://www.vdv.de/wir_ueber_uns/vdv_proj…_s_pe_id=147774 (Am besten noch mit den zu Wartenden Minuten für den Umstieg..:-) )

Übersicht: http://www.vdv.de/wir_ueber_uns/vdv_proj…stinfo_fzg.html
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

5

Montag, 2. Februar 2009, 18:02

In hannover fährt um 11:39 jede Linie im 10-Minuten-Takt :)
Daher muss man nie weniger als 9 Minuten warten.
In Braunschweig musste ich mal 70 Minuten warten... :thumbup:
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Montag, 2. Februar 2009, 18:24


In Braunschweig musste ich mal 70 Minuten warten... :thumbup:


Ist doch fix... Komm mal nach Peine, da haben wir schon den beförderungsfreundlichen innovativen 2-Stunden-Takt auf einigen Linien mit Nichtanschlußgarantie an den RE... 8)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Dienstag, 3. Februar 2009, 12:38

Lol
^^
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. August 2008

8

Dienstag, 3. Februar 2009, 13:59

-
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

9

Dienstag, 3. Februar 2009, 14:03

jaja...
Dann schreib ich eben : "soso" wenns recht ist :huh:
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. August 2008

10

Dienstag, 3. Februar 2009, 14:11

-
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

11

Dienstag, 3. Februar 2009, 19:31

RE: Warte-Anzeigen(Oder wie auch immer die Dinger heißen...)



Was haltet ihr davon, bei der Einfahrt einer Linie, Details anzuzeigen. Also die wichtigsten Zwischenhalte, mit Uhrzeiten, bei Linienwechslern gegebenfalls das Weiterfahrtsziel ?


Ich habs auch schon einmal angesprochen. Es ist doch viel sinnvoller, wenn die Haltestellenansagen ergänzt werden. Ich meine .. was soll das dann bitte für Kosten verursachen?
Im Momment wird das von einem Kind durchgeführt ...

"Nächste Haltestelle "Schloss" übergang zu den Metrolinien M[...]"

Wobei... Passagiere die von Außerhalb kommen, können mit einer bloßen Zahl auch nichts anfangen, da müssten in jeder Metrolinie auch nach die Liniennetzpläne aushängen.

Grüße

Registrierungsdatum: 21. September 2008

12

Dienstag, 3. Februar 2009, 19:59

Hm wenn man das alles durchsagt, dann müsste man ja für Rathaus schon an der Hamburger Straße anfangen mit der Durchsage. :P
Es bleibt auch die Frage, ob es nicht mehr Fahrgäste stört als nützt. Da ist doch eine Anzeigelösung etwas dezenter, und man kann es in Ruhe lesen (die Durchsagen lassen sich ja zudem schnell überhöhren). Ich habe an anderer Stelle im Internet häufiger schon Kritik über ICE-Züge gesehen, dass diese zu viele Durchsagen haben und zu viel über die Anschlüsse (und über das Restaurant^^) erzählt wird, gerade im Ruhrgebiet scheint es wegen der vielen Halte sehr zu stören.
Eine Ideallösung wäre in den Zügen und an wichtigen Haltestellen ein vandalismussicherer Computer, auf dem eine (am besten echtzeitbasierende) Fahrplanauskunft läuft. Das hätte ich persönlich schon häufig genutzt, gerade wenn der Bus/die Bahn vor der Nase weggefahren ist ließen sich dadurch alternative (Umsteige-) Verbindungen finden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. August 2008

13

Dienstag, 3. Februar 2009, 20:02

Ein ähnliches Thema hatten wir bereits vor paar Jahren: http://tram-braunschweig.de/index.php?pa…hof+gliesmarode

Am Bohlweg/Damm könnte ich mir sowas vorstellen: http://www.linguatec.de/vrweb/popup1_pto…W&simpleparse=1
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

14

Dienstag, 3. Februar 2009, 21:19

Nunja aber die eigentlich wichtigen Informationen für die Kunden bleiben ja aus: Wohin fahren und halten diese Bahnen (auf einem Netzplan für gewöhnlich schnell erkennbar, in der Ansage zu aufwenig) und für den Gelegenheitsfahrer auch sehr wichtig: Wie lange muss man warten? Angenommen, ich sitze im Bus vom Altstadtmarkt kommend und kann mich im Bus schon informieren, ob ich als nächstes beim Umstieg am Rathaus eine M13 oder eine M3 zur Weiterfahrt zum Bahnhof Gliesmarode nehmen sollte. Auch kann ich mir vorstellen, dass viele eher seltende und nur auf eine Linie fixierte Fahrgäste vielleicht die Informationendisplays mit Infos zu anderen Linien entdecken, und merken, dass man auch noch zu vielen anderen Zielen gut per ÖPNV /(und ggf. Umstieg) fahren kann.

Offtopic: Gibt es diese Sprachsoftware auch in ähnlicher Form als Freeware?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Mittwoch, 4. Februar 2009, 18:24


Offtopic: Gibt es diese Sprachsoftware auch in ähnlicher Form als Freeware?


Gibt's bestimmt, probier mal bei Google zu suchen, vielleicht kommt dabei was Akzeptables heraus.
Ansonsten kenne ich hiervon die Demo-Version:
http://www.logox.de/
Die ist aber eher zum Sich-darüber-lustig-machen da (z.B. das Sächsische ;))

Ansonsten finde ich diese hier noch besser:
http://www.acapela-group.com/text-to-spe…ctive-demo.html
Wenn man das aufnehmen möchte, kann man das i.d.R. mit audacity machen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Mittwoch, 4. Februar 2009, 19:19

Da muß doch mal wieder was Innovatives her...

Hatte ich vor längerer Zeit schonmal verlinkt, nur sind die Links leider nicht mehr verfügbar. Aber ich habse wieder gefunden: Die gesungenen Haltestellenansagen aus Stuttgart. Nicht nur die bekannten Ansagen sind zu hören, sondern mittlerweile auch noch viele neue Haltestelle nicht nur aus Stuttgart...

Viel Spaß: http://www.haltestellenlieder.de/

Jukebox anklicken und ab geht's...

Für die BSVAG zu empfehlen: Europaplatz, Nordbahnhof (für die RSB), Rathaus, Berliner Platz, Hauptbahnhof und Hauptfriedhof...

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

17

Mittwoch, 4. Februar 2009, 21:16

RE: Da muß doch mal wieder was Innovatives her...



Für die BSVAG zu empfehlen: Europaplatz, Nordbahnhof (für die RSB), Rathaus, Berliner Platz, Hauptbahnhof und Hauptfriedhof...


Europaplaaaaaatz, das ist der Europaplaaaatz, Europaplaaaatz


lol also beim Hauptfriedhof wäre das etwas makaber oder? ^^ bzw unangebracht

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Donnerstag, 5. Februar 2009, 13:25

Moin!
Also Umsteigemöglichkeiten anzusagen halte ich nicht unbedingt für sinnvoll. Wenn man Bildschirme in den Fahrzeugen hätte (statt die einzeiligen LED-Anzeigen) könnte man es anzeigen. Aber Ansagen sind teilweise doch etwas viel.
Was man meiner Meinung nach allerdings ansagen könnte, wäre der weitere Fahrweg an der letzten Haltestelle vor Abzweigungen. Neulich habe ich gerade wieder gehört: "Nächster Halt: Konstablerwache. Sie befinden Sin in einem Zug nach Bornheim."
Für Braunschweig würde das sich dann wie folgt anhören: "*plong* J.-F.-Kennedy-Platz - Wagen fährt weiter als M1 nach Stöckheim über Hauptbahnhof"

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

19

Donnerstag, 5. Februar 2009, 14:58

Moin!
Also Umsteigemöglichkeiten anzusagen halte ich nicht unbedingt für sinnvoll. Wenn man Bildschirme in den Fahrzeugen hätte (statt die einzeiligen LED-Anzeigen) könnte man es anzeigen. Aber Ansagen sind teilweise doch etwas viel.
Was man meiner Meinung nach allerdings ansagen könnte, wäre der weitere Fahrweg an der letzten Haltestelle vor Abzweigungen. Neulich habe ich gerade wieder gehört: "Nächster Halt: Konstablerwache. Sie befinden Sin in einem Zug nach Bornheim."
Für Braunschweig würde das sich dann wie folgt anhören: "*plong* J.-F.-Kennedy-Platz - Wagen fährt weiter als M1 nach Stöckheim über Hauptbahnhof"

Viele Grüße
fabs


Noch schöner wäre es, wenn andere ersteinmal überhaupt Halte-Stellen-Anzeigen im VRB-Gebiet einführen würden (ganz besonders die KVG Braunschweig, aber auch Bachstein und Co =) :D

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

20

Donnerstag, 5. Februar 2009, 15:28

Letzendlich wird sowas, wenn es Kosten verursacht ohnehin nicht umgesetzt, es sei denn man argumentiert so, dass die Fahrgastzahlen dadurch steigen :)
Das wird aber schwer ;)

Die Idee aber ist gut, da gibts so einige Stellen so etwas sinngemäß wäre, aber letzendlich nur Luxus. In Braunschweig kann man immernoch den Fahrer fragen sofern man nichts versteht. Wobei die auch nicht immer nett sind, aber immerhin kann mans fragen und bekommt auch eine Antwort.

Letzendlich ist es doch aber eine Verbesserung die wenig Kosten verursacht.
Und wo wir schon bei Ansagen sind... find die neuen mit Kinderstimme nicht so passend für den ÖPNV... generell weils eine Kinderstimme ist.
Egal ist nur mein Empfinden.