Der Güterverkehr ist seit einiger Zeit zeimlich umstrukturiert worden. Die einzelnen kleinen Güterbahnhöfe zu bedienen gilt nicht mehr als wirtschaftlich, also verschwinden sie mehr und mehr.
Dagegen ist beispielsweise der Hafenhinterlandverkehr ein für die Bahn sehr lohnendes Geschäft: Einfach und schnell zu verladene Container müssen in großen Mengen (also lange Ganzzüge, und nicht wenige einzelne Wagen) abtransportiert werden. Da die Häfen teilweise im 2-stelligem Bereich wachsen (von der Finanzkriesendelle mal abgesehen...) muss auf den Schienen das Wachstum auch irgendwie aufgenommen werden.
Problematisch ist eben, dass dieser Güterverkehr die schon vollen Hauptbahnen, insbesondere Bremen-Hannover und Hamburg-Hannover, trifft, während die Nebenbahnen ohne Ertüchtigung nicht besonders gut für einen Güterverkehr in dem Maße geeignet wären.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.