Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
... die Stöckheimer sehen deswegen so struppig aus, da sie ja offensichtlich alle bis zum 11. Oktober 2008 nach Wolfenbüttel zum Friseur gefahren sind.
Mann, welcher Hühnerkram ...
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008
Hallo,
mir gefiehl die Analyse zum Fahrplankonzept sehr gut. Besonders der 10-Min-Takt spricht mich sehr an. Wenn ich mir immer dieses Getüdel mit den 1E ansehe weiß ich nicht was die sich dabei gedacht haben. Habt ihr mal ausgerechnet, welcher Mehraufwand entsteht, wenn die M1 vollständig im 10-Min-Takt fährt und keine E-Linien mehr da sind? Und Alternativ der Aufwand für das Gleiche, nur dass keine 6 mehr nach Stöckheim gibt?
Fakt ist, daß ein 10-Minuten-Takt auf allen Linien mit genauso vielen Fahrzeugen auskommen würde wie der jetzige 15er-Grundtakt mit 1E und 3E.
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008
Fakt ist, daß ein 10-Minuten-Takt auf allen Linien mit genauso vielen Fahrzeugen auskommen würde wie der jetzige 15er-Grundtakt mit 1E und 3E.
Das kann man so nicht behaupten... Auch Tram-Fahrer haben Pausenzeiten einzuhalten... Oder werden die jetzt zur Einhaltung an den Endstationen getauscht und wechseln in das nachfolgende Fahrzeug?
Außerdem läuft beispielsweise in der Regel die 1E ab HBf als Linienwechsler zur M5 und umgekehrt...
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008
Ich denke mal nicht dass auf der M4 ein 10er notwendig ist, wie es ja auch bereits die MoVe'ler gesagt haben.
Ein wirtschaftlichen Haken hat es aber: Deine 42 Kurse sind wahrscheinlich zur Spitzenzeit, sonst sind es weit weniger (und das etwa zur Hälfte der HVZ). Folglich kann man es nur mit einem 10-er-Takt zur Spitzenzeit (also wie früher) vergleichen oder es muss halt mehr investiert werden.
Ich denke mal nicht dass auf der M4 ein 10er notwendig ist, wie es ja auch bereits die MoVe'ler gesagt haben.