Ich habe da noch keinen abschließende Meinung zu, aber ökologisch und wirtschaftlich denke ich, dass es das beste wäre, öffentlichen Nahverkehr über den Staat zu finanzieren. Eine Monatskarte kostet - keine Ahnung - 35 €. Wenn jeder gezwungen werden würde, diese zu erwerben, sind wir vielleicht bei 10 € (über Steuern! vermutlich.). Und sehr sehr viele Menschen würden sich überlegen, ob sie nicht aufs Auto verzichten. Und mit wieviel Vorteilen das verbunden ist, kann sich ja jeder ausmalen.
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Ich habe da noch keinen abschließende Meinung zu, aber ökologisch und wirtschaftlich denke ich, dass es das beste wäre, öffentlichen Nahverkehr über den Staat zu finanzieren. Eine Monatskarte kostet - keine Ahnung - 35 €. Wenn jeder gezwungen werden würde, diese zu erwerben, sind wir vielleicht bei 10 € (über Steuern! vermutlich.). Und sehr sehr viele Menschen würden sich überlegen, ob sie nicht aufs Auto verzichten. Und mit wieviel Vorteilen das verbunden ist, kann sich ja jeder ausmalen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Ich habe da noch keinen abschließende Meinung zu, aber ökologisch und wirtschaftlich denke ich, dass es das beste wäre, öffentlichen Nahverkehr über den Staat zu finanzieren. Eine Monatskarte kostet - keine Ahnung - 35 €. Wenn jeder gezwungen werden würde, diese zu erwerben, sind wir vielleicht bei 10 € (über Steuern! vermutlich.). Und sehr sehr viele Menschen würden sich überlegen, ob sie nicht aufs Auto verzichten. Und mit wieviel Vorteilen das verbunden ist, kann sich ja jeder ausmalen.
Hugh... Der BWL'ler hat gesprochen... Alles in ein wirtschaftliches Korsett zwingen, das ist der Weg...
Der Mensch läßt sich nicht zwingen, und BWL'ler haben schon genug Unfug angerichtet siehe aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise...
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Ich habe da noch keinen abschließende Meinung zu, aber ökologisch und wirtschaftlich denke ich, dass es das beste wäre, öffentlichen Nahverkehr über den Staat zu finanzieren. Eine Monatskarte kostet - keine Ahnung - 35 €. Wenn jeder gezwungen werden würde, diese zu erwerben, sind wir vielleicht bei 10 € (über Steuern! vermutlich.). Und sehr sehr viele Menschen würden sich überlegen, ob sie nicht aufs Auto verzichten. Und mit wieviel Vorteilen das verbunden ist, kann sich ja jeder ausmalen.
Und du glaubst, ausgerechnet unser Staat würde so etwas jemals machen, wo hierzulande doch die Automobilindustrie einer der wichtigsten Industriezweige ist?
Warum gibt es denn Beispielsweise kein Tempolimit auf unseren Autobahnen?
Ich habe da noch keinen abschließende Meinung zu, aber ökologisch und wirtschaftlich denke ich, dass es das beste wäre, öffentlichen Nahverkehr über den Staat zu finanzieren. Eine Monatskarte kostet - keine Ahnung - 35 €. Wenn jeder gezwungen werden würde, diese zu erwerben, sind wir vielleicht bei 10 € (über Steuern! vermutlich.). Und sehr sehr viele Menschen würden sich überlegen, ob sie nicht aufs Auto verzichten. Und mit wieviel Vorteilen das verbunden ist, kann sich ja jeder ausmalen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Ich habe da noch keinen abschließende Meinung zu, aber ökologisch und wirtschaftlich denke ich, dass es das beste wäre, öffentlichen Nahverkehr über den Staat zu finanzieren. Eine Monatskarte kostet - keine Ahnung - 35 €. Wenn jeder gezwungen werden würde, diese zu erwerben, sind wir vielleicht bei 10 € (über Steuern! vermutlich.). Und sehr sehr viele Menschen würden sich überlegen, ob sie nicht aufs Auto verzichten. Und mit wieviel Vorteilen das verbunden ist, kann sich ja jeder ausmalen.
Allerdings gibt es immer einen nicht beachtlichen Anteil Personen, die sich nicht zum ÖPNV hinbewegen lassen.
Na' das klingt ja schon einmal gut, dass in ein paar Monaten auch endlich mal die Betroffenen zu Wort kommen können
Zitat
[...] Die Arbeitsgruppe geht am 26. Mai, 19 Uhr, an die Öffentlichkeit. Betroffene und Interessierte erhalten die Chance, mit Verkehrsexperten, Politikern und Verkehrsunternehmern über die Themen Schülerbeförderung und Mobilität im ländlichen Raum zu diskutieren. Geplanter Ort ist die Lindenhalle. [...]
QUELLE: www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2164/artid/9855354