Montag, 12. Mai 2025, 20:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 15. November 2006

21

Montag, 9. Februar 2009, 16:53

In hannover fährt um 11:39 jede Linie im 10-Minuten-Takt :)
Daher muss man nie weniger als 9 Minuten warten.
In Braunschweig musste ich mal 70 Minuten warten... :thumbup:


Das war bestimmt zwischen drei und vier Uhr nachts :D :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Mittwoch, 11. Februar 2009, 01:22

Letzendlich wird sowas, wenn es Kosten verursacht ohnehin nicht umgesetzt, es sei denn man argumentiert so, dass die Fahrgastzahlen dadurch steigen :)
Das wird aber schwer ;)

Ich glaub, da täuschst du dich. Mal davon abgesehen, dass ich noch recht jung bin, würde ich behaupten, dass gerade in den letzten 15 Jahren sehr große Aufwendungen dafür gemacht wurden, dass sich mobilitätseingeschärnkte Personen besser bewegen können. Gerade in öffentlichen Einrichtungen kann man das doch super beobachten. Es gibt Niederflur-Straßenbahnen. Die Bahnsteige wurden erhöhrt. Öffentliche Gebäude mit Rampen, Fahrstühlen usw. ausgestattet. Selbst an der Uni wird alles umgebaut, obwohl dort sicher zu 99 % nur junge Menschen unterwegs sind (also sehr wenig mobilitätseingeschränkte).

Wirtschaftliche betrachtet wäre es sicher besser, alle Rollstuhlfahrer mit 700 € im Monat in die Ecke zu setzen. Es hat sich aus meiner Sicht sehr sehr viel getan, davon abgesehen, dass neben Rollstuhfahrern auch viele alte Menschen und Frauen/Männer mit Kinderwagen profitieren. Ich glaube, dass es gesellschaftlich so gewollt ist, zumal ja jeder im Rolli landen kann usw.

Um nochmal auf dein Statement zurückzukommen. Bei dem, was in letzter Zeit in dieser Richtung geleistet wurde, glaube ich nicht, dass man dort allen in den Anus getreten hat. Beispiele wie die Tatsache, dass es im Braunschweiger Hbf noch keine Fahrstühle gibt, zeigt natürlich die andere, in dem Fall, wirtschaftliche Seite.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

23

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:30

In hannover fährt um 11:39 jede Linie im 10-Minuten-Takt :)
Daher muss man nie weniger als 9 Minuten warten.
In Braunschweig musste ich mal 70 Minuten warten... :thumbup:


Das war bestimmt zwischen drei und vier Uhr nachts :D :D


Nein, das war zwischen 15:00 und 16:00 und mit einem Riesenstau (Unfall in Baustelle) im östlichen Ringgebiet :thumbup:
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. August 2006

24

Donnerstag, 12. Februar 2009, 18:23

In hannover fährt um 11:39 jede Linie im 10-Minuten-Takt :)
Daher muss man nie weniger als 9 Minuten warten.
In Braunschweig musste ich mal 70 Minuten warten... :thumbup:


Das war bestimmt zwischen drei und vier Uhr nachts :D :D


Nein, das war zwischen 15:00 und 16:00 und mit einem Riesenstau (Unfall in Baustelle) im östlichen Ringgebiet :thumbup:


Also in den 70 minuten wäre ich zu fuß gegangen. und ich glaube das es in Hannover nicht anders gewesen wäre wenn das dort Passiert wäre.
Und man darf nicht vergessen das Hannover um einiges Größer ist als BS

MFG
schönen abend.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

25

Samstag, 21. Februar 2009, 18:35

Kannst ja mal probieren vom Fr.-Wilhelm-Platz bis nach Geitelde zu Fuß zu gehen :D
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Samstag, 21. Februar 2009, 19:39

Kannst ja mal probieren vom Fr.-Wilhelm-Platz bis nach Geitelde zu Fuß zu gehen :D


Und wo ist da jetzt das Problem? Sind ca. 8,5 km und ist in gut einer Stunde zu schaffen... 8)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

27

Samstag, 21. Februar 2009, 19:47

"Nur" 8,5 kilometer...
Ich muss sagen, 1 Stunde laufen ist schon lang...
Wenn es regnet und man 50 Kilo schleppen muss, erschwert sich die Sache noch :D

Aber das konntet ihr ja nicht wissen 8)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Samstag, 21. Februar 2009, 19:56

Ich muss sagen, 1 Stunde laufen ist schon lang...


Nu hab dich nicht so...
Ich bin - als Chronisch in Geldnot lebender Schüler, also bis 1999 - regelmäßig aus der Stadt zu Fuß nach Stöckheim gegangen, wenn nachts keine Busse mehr gefahren sind. - Auch bei Regen.
Und laut Routenplaner sind das auch schon 7,4 km (Fußgänger-Route).

Deine schwere Ladung hätte mich allerdings auch davon abgehalten. ;-)

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

29

Samstag, 21. Februar 2009, 20:28

Eine Stunde laufen ist gesund, Regen ist kein Hinderungsgrund und wozu muß man ständig 50kg durch die Gegend schleppen?

Registrierungsdatum: 20. November 2008

30

Samstag, 21. Februar 2009, 22:21

Eine Stunde laufen ist gesund, Regen ist kein Hinderungsgrund und wozu muß man ständig 50kg durch die Gegend schleppen?

Wenn man zum Beispiel aus dem Urlaub kommt, es soll noch Leute geben, die da mit der Bahn hinfahren ;-)

Gruß, Fabian - der auch dann und wann mal vom Hauptbahnhof in Münster 7 Kilometer nach Hause läuft, wenn er den Nachtbus im 70-Minuten-Takt verpasst hat :-)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

31

Samstag, 21. Februar 2009, 22:33

Eine Stunde laufen ist gesund, Regen ist kein Hinderungsgrund und wozu muß man ständig 50kg durch die Gegend schleppen?

Mit dem Argument könnte man die komplette Verkehrs-Ag abschaffen. Die ehemaligen Fahrgäste leben weit gesünder, weil sie nun Sport durch Gehen oder Fahrrad fahren machen. Die Stadt braucht weniger Finanzmittel bei Seite legen für irgendwelche ÖPNV-Projekte, und die ehemaligen Strecken können zudem renaturiert werden.
Ob das Institut, welches die Metro-Linien mitentworfen hat, diesen Gedanken hatte und errechnet hat, dass alle Fahrgäste bereitwillig auf Muskelantrieb umsteigen werden???
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

32

Samstag, 21. Februar 2009, 22:50

Ich finde die Fahrzeitanzeigen in ihrer jetzigen Form eigentlich ganz brauchbar, ich denke dass die Einbeldung von Zwischenzielen nur zur Verwirrung führen würde.
Da sollte man vielleicht besser mal Maßnahmen ergreifen, dass nun endlich alle Bahnen auf den "Warte-Anzeigen" auch wirklich angezeigt werden (was definitiv nicht immer der Fall ist!), dass man die Zielanzeigen der Fahrzeuge lesen kann (und zwar aller Bauarten) und dass dies für Auswärtige sicher nur schwer verständliche Mxx/4xx-Umgestelle endlich mal aufhört.
Dass man mit nicht-durchdachten Neuerungen auch mal schnell "einiges" (ich sage bewusst nicht "alles") kaputt machen kann, hat sich ja in den letzten Monaten bzw. Jahren deutlich gezeigt.

Zitat

Ob das Institut, welches die Metro-Linien mitentworfen hat ...


Die Metrolinien wurden von "Hamburg Consult" (GmbH) entworfen!


Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

33

Sonntag, 22. Februar 2009, 00:34

Mit dem Argument könnte man die komplette Verkehrs-Ag abschaffen. Die ehemaligen Fahrgäste leben weit gesünder, weil sie nun Sport durch Gehen oder Fahrrad fahren machen.


Darum schrob ich kürzlich ja auch, daß EFA seiner Zeit voraus ist und vorteilhafterweise auch gleich den Fußweg vom Rathaus zum Hauptbahnhof mit der Laufzeit ausgibt...

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

34

Sonntag, 22. Februar 2009, 11:29

Mit dem Argument könnte man die komplette Verkehrs-Ag abschaffen. Die ehemaligen Fahrgäste leben weit gesünder, weil sie nun Sport durch Gehen oder Fahrrad fahren machen.


Darum schrob ich kürzlich ja auch, daß EFA seiner Zeit voraus ist und vorteilhafterweise auch gleich den Fußweg vom Rathaus zum Hauptbahnhof mit der Laufzeit ausgibt...


Es heißt "schrieb"
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

35

Sonntag, 22. Februar 2009, 18:47

Es muß naturlich "schrub" heißen. "Schrob" ist korrekt, aber in einem anderen Bezug... 8)

Registrierungsdatum: 7. August 2008

36

Sonntag, 22. Februar 2009, 21:12

einen Verbesserungsvorschlag habe ich bei den DFI bezüglich der M3 Richtung Weserstraße: hier wird als Ziel "Weststadt" angegeben. Hier ist es sinnvoll " Weserstraße" anzuzeigen.
In der Weststadt gibt es einige Endstationen, davon zwei für die Tram ( wobei "Am Lehmanger" planmäßig z.Zt. nich angefahren wird ). Für Ortsfremde wäre es von Vorteil.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

37

Sonntag, 22. Februar 2009, 21:25

Oh da muss ich dir jetzt wiedersprechen. Generell fahren die Bahnen ja in die Viertel, nicht an die Haltestellen, z.B Wenden statt Heideblick oder Stöckheim statt Salzdahlumer Straße. Gerade Gelegenheitsfahrer wissen hier sofort, dass es ihre Bahn zurück in ihr Viertel ist, während "Salzdahlumer Straße" nicht gerade jeder kennen muss.
Bei der Weststadt ist es doch auch recht eindeutig definiert, wie du sagst ist der Lehmanger nicht im Betrieb und die M5 fährt nach Broitzem und nicht nach Weststadt. Zumal auf den Bahnen ja vielfach "Weststadt-Weserstraße" zu lesen ist, was dann ja am allereindeutigsten ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

39

Montag, 23. Februar 2009, 19:28

Oder an den großen Haltestellen:

Ankunft der M3 am Schloss:
http://www.acapela.tv/good-old-times-bc824a1d2b19e.html

Und eine Zukunfsansage :D
Ankunft der RSB 1 am Rathaus Richtung Goslar über Bad Harzburg
http://www.acapela.tv/good-old-times-bc8256149e5af.html