Samstag, 10. Mai 2025, 12:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

481

Dienstag, 10. Februar 2009, 16:28

RE: Und nicht zu vergessen: ...

... die Stöckheimer sehen deswegen so struppig aus, da sie ja offensichtlich alle bis zum 11. Oktober 2008 nach Wolfenbüttel zum Friseur gefahren sind.

Mann, welcher Hühnerkram ...


Genau, Hühnerkram. Der ÖPNV in die Nachbarstadt, alles Hühnerkram. Der ÖPNV in einer Fast-250000-Stadt auch alles Hühnerkram. Abschaffen! Die Leute haben doch selber schuld, wenn Sie den ÖPNV nutzen wollen. Wozu gibt es Schuhe, Fahrräder, Mofas, Mopeds, Motorräder und Autos?

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2008

482

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:25

Ich sehe gerade in den Aushangfahrplänen in der EFA, dass es einige Änderungen geben wird:
Das was ich gefunden habe:
M11: Richtung Südstadt/Mascherode: Es ändert sich etwas bei den Fahrten morgens Richtung Mascherode.
M16: Hier soll es auch Änderungen geben (zumindenst gibt es hierfür auch neue Fahrpläne...), ich kann sie aber nicht finden. Vielleicht findet jemand anderes sie ja.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

483

Dienstag, 10. Februar 2009, 18:40

Hab gehört ein wichtiger Tag nähert sich, liebe Freunde der Sonne -> gibt natürlich für ALLE wieder massig Dienstplanänderungen.

Auf der M11 endete Morgens immer die Hälfte am Krankenhaus, fuhr aber leer nach Südstadt/Mascherode. Und auf der M16 gibt es Nachmittags eine Fahrt die weiter Richtung Völkenrode verkehrt. Sonst wird weiterhin von Lamme/Mascherode leer gefahren.

MfG

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

484

Mittwoch, 11. Februar 2009, 01:52

Wenn ich hier so lese, kommt meine Vermutung wieder noch, dass es für Braunschweig besser wäre, auf einen einheitlichen Takt zu verzichten, sofern man sich nicht auf einen 10min-Takt einigen kann.
Ich würde es demnach auch nicht als Problem ansehen, 15min/20min-Takt gleichzeitig laufen zu lassen bzw. einen 20min-Takt in einen 10min-Takt zur Hauptverkehrszeit zu ergänzen. Aber die E-Linien sind auch aus meiner Sicht einfach nur Schrott.

Dass es laut Anzeige eine 3, eine M3, und eine 3E, die eigentlich M3E heißen müsste, gibt, ist ja eigentlich nur lustiges Beiwerk.

M ist quatsch. 5 - 6 Linien im 10- bzw. 15-min-Takt einrichten, je nach Achsenauslastung, ist sicher die bessere Alternative.

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

485

Mittwoch, 11. Februar 2009, 01:59

Hallo,
mir gefiehl die Analyse zum Fahrplankonzept sehr gut. Besonders der 10-Min-Takt spricht mich sehr an. Wenn ich mir immer dieses Getüdel mit den 1E ansehe weiß ich nicht was die sich dabei gedacht haben. Habt ihr mal ausgerechnet, welcher Mehraufwand entsteht, wenn die M1 vollständig im 10-Min-Takt fährt und keine E-Linien mehr da sind? Und Alternativ der Aufwand für das Gleiche, nur dass keine 6 mehr nach Stöckheim gibt?


Fakt ist, daß ein 10-Minuten-Takt auf allen Linien mit genauso vielen Fahrzeugen auskommen würde wie der jetzige 15er-Grundtakt mit 1E und 3E.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

486

Mittwoch, 11. Februar 2009, 02:35


Fakt ist, daß ein 10-Minuten-Takt auf allen Linien mit genauso vielen Fahrzeugen auskommen würde wie der jetzige 15er-Grundtakt mit 1E und 3E.


Das kann man so nicht behaupten... Auch Tram-Fahrer haben Pausenzeiten einzuhalten... Oder werden die jetzt zur Einhaltung an den Endstationen getauscht und wechseln in das nachfolgende Fahrzeug?

Außerdem läuft beispielsweise in der Regel die 1E ab HBf als Linienwechsler zur M5 und umgekehrt...

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

487

Mittwoch, 11. Februar 2009, 10:30

Also die 3E ist morgens nie wirklich voll, ich glaub nicht das man soviele morgens davon fahren lassen muss, es wäre Sinnvoller die normale 3 mit dem Anhänger zu versehen und dann die 3E nicht fahren zu lassen bzw. als Bahn ohne Anhänger.

Nach Broitzem können die 07er mit Anhänger nicht fahren? War das richtig?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

488

Mittwoch, 11. Februar 2009, 14:39

Nach Broitzem können die 07er mit Anhänger nicht fahren? War das richtig?

Aus welchem Grund?

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

489

Mittwoch, 11. Februar 2009, 16:22

Hmm erinnere mich hier irgendwo gelesen zu haben das die Endhaltestelle irgendwie zu kurz sind oder so ..

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

490

Donnerstag, 12. Februar 2009, 01:42


Fakt ist, daß ein 10-Minuten-Takt auf allen Linien mit genauso vielen Fahrzeugen auskommen würde wie der jetzige 15er-Grundtakt mit 1E und 3E.


Das kann man so nicht behaupten... Auch Tram-Fahrer haben Pausenzeiten einzuhalten... Oder werden die jetzt zur Einhaltung an den Endstationen getauscht und wechseln in das nachfolgende Fahrzeug?

Außerdem läuft beispielsweise in der Regel die 1E ab HBf als Linienwechsler zur M5 und umgekehrt...


Also ich habe es für den 10er-Takt mal so ausgerechnet:
Linie 1: 11 Kurse (Wendezeit Stöckheim 7 min, Wenden 12 min)
Linie 2: 8 Kurse (Heidberg 10 min, Ottenroder Str. 6 min)
Linie 3: 9 Kurse (Volkmarode 9 min, Weststadt 12 min)
Linie 4: 5 Kurse (Krematorium 8 min, Radeklint 9 min)
Linie 5+6: 8 Kurse (jeder dritte Zug der 5 ab Hbf als 6 zum Radeklint, Wendezeit Broitzem 9 min, Hbf 8 min, Radeklint 7 min)

Dies beruht auf einem fiktiven Fahrplan, bei dem die 1+2 und die 3+5 sich jeweils zu einem 5er-Takt ergänzen. Die 6 führe nur noch zwischen Hbf und Radeklint, da Stöckheim ja 6 Fahrten pro Stunde der Linie 1 hätte.
Insgesamt würden also 41 Kurse benötigt, momentan sind es glaube ich sogar 42, man würde also sogar noch einen Kurs sparen und hätte auf allen Linien einen sauberen 10er-Takt.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

491

Donnerstag, 12. Februar 2009, 12:53

Ich denke mal nicht dass auf der M4 ein 10er notwendig ist, wie es ja auch bereits die MoVe'ler gesagt haben.
Ein wirtschaftlichen Haken hat es aber: Deine 42 Kurse sind wahrscheinlich zur Spitzenzeit, sonst sind es weit weniger (und das etwa zur Hälfte der HVZ). Folglich kann man es nur mit einem 10-er-Takt zur Spitzenzeit (also wie früher) vergleichen oder es muss halt mehr investiert werden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

492

Donnerstag, 12. Februar 2009, 16:15

Ich denke mal nicht dass auf der M4 ein 10er notwendig ist, wie es ja auch bereits die MoVe'ler gesagt haben.
Ein wirtschaftlichen Haken hat es aber: Deine 42 Kurse sind wahrscheinlich zur Spitzenzeit, sonst sind es weit weniger (und das etwa zur Hälfte der HVZ). Folglich kann man es nur mit einem 10-er-Takt zur Spitzenzeit (also wie früher) vergleichen oder es muss halt mehr investiert werden.


Das ist richtig. Aber da man ja jetzt auch keinen konstanten Fahrplan den ganzen Tag über fährt (obwohl das ja angeblich das Ziel der "Reform" war), könnte man den 10er-Takt ja auch nur zur HVZ morgens und nachmittags anbieten und es vormittags und am frühen Abend beim 15er-Takt belassen.
Allerdings wäre ein ganztägiger 10er-Takt natürlich auch eine Attraktivitätssteigerung, die mit entsprechendem Marketing auch wieder mehr Fahrgäste anlocken könnte.

Registrierungsdatum: 24. November 2008

493

Donnerstag, 12. Februar 2009, 16:42

Halb-Minutentakt Richtung Radeklint

Ich denke mal nicht dass auf der M4 ein 10er notwendig ist, wie es ja auch bereits die MoVe'ler gesagt haben.

Ich war um 15:53 am Rathaus und wartete auf eine M1. Dort fuhren 4 Bahnen (2xM4, 9, 6) Richtung Radeklint. Zusätzlich hätte man (auch wenn nich ganz so schnell) die 450 nehmen können. und die fuhren alle innerhalb von 2 min.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

494

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:10

Nach Broitzem können die 07er mit Anhänger nicht fahren? War das richtig?


In Broitzem dürfen 07er mit BW nur das rechte Gleis benutzen!
Viele Grüße

Torsten