Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Könnte man nicht auf dem Wilhelmitischenring oder wie der auch genannt wird ein Ringgleis einführen, oder meint ihr das würde das Verkehrschaos noch vergrößern?
Als Beispiel könnte man eine Strecke vom Kanzlerfeld über Lehndorf (knapp 10.000Einwohner) in die Innenstadtführen, entweder nach Stöckheim oder auch HBF , über die Linenführung lässt sich natürlich streiten . Ab der Autobahnschnittstelle, könnte sie die selbe Route wie die M11 nehmen und ab Radeklint auf den normalen Trassen fahren.
Da hast du leider Recht, jedoch hat die aktuelle Umweltdiskussion ein neues Maß angenommen und die öffentliche Aufmerksamkeit ist stärker geworden, sowie das Bewusstsein der Menschen gestiegen.
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Ich denke mal dass eine oberirdische Strecke an den meisten Stellen nicht so einfach möglich ist, wenn sie unabhängig von dem übrigen Verkehr geführt werden soll (Was eigentlich schon fast eine Festanforderung sein sollte, damit die Bahn attraktiv wird). Selbst wenn man Bäume auf dem Mittel- und Randstreifen entfernen und Seitenparkplätze entfernen würde wäre es noch sehr schwer an allen Stellen den erforderlichen Platz zu bekommen.
Alternativ könnte man die Strecke an einigen Stellen unterirdisch führen. Ich glaube, dass dann diese "U-Bahn" zu dem mit Abstand schnellstem Verkehrsmittel auf dem Ring wird und viele Menschen umsteigen.
Wenn diese Strecke komplett nach dem herkömmlichen Straßenbahnsystem entworfen würde wären auch sehr interessante neue Linienführungen drin, z.B. Weststadt-Rhüme(-Wenden), die weiter die Attraktivität der Strecke ansteigen lassen würden.
Bei diesem Projekt könnte man dann auch gleich die westliche Innenstadtstrecke bauen, da sie dadurch erst so richtig zur Geltung kommen würde (Bahn über Radeklint-> Altstadtmarkt->Friedrich-Wilhelm-Platz->HBF, würde neue Gebiete an das Straßenbahnsystem anbinden und gleichzeitig eine sehr schnelle Verbindung zum Bahnhof ergeben).
Ich sah auf uralten Bildern eine Linienführung der Tram vom Radeklint durch die Breite Straße, über den Altstadtmarkt, bis hin zum Friedrich-Wilhelm-Platz...
Welcher Umbau? Haste ein Link oder so von Plänen?
Welcher Umbau? Haste ein Link oder so von Plänen?
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Ist denn von 700 Neukunden die Rede, oder von Schülern die ohnehin eine KOSTENLOSE Sammelzeitkarte haben?
Zitat
Wenn man tatsächlich von 700 Personenfahrten am Tag ausgeht und von einem Jahr, das 365Tage hat, dann wären das 255.500 Fahrten/Jahr. Da Verluste von 200.000 Euro eingeplant werden, wären das ja 78Cent je Fahrt. Dies wäre in der Tat schon ein sehr hoher Betrag.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Wenn man tatsächlich von 700 Personenfahrten am Tag ausgeht und von einem Jahr, das 365Tage hat, dann wären das 255.500 Fahrten/Jahr. Da Verluste von 200.000 Euro eingeplant werden, wären das ja 78Cent je Fahrt. Dies wäre in der Tat schon ein sehr hoher Betrag.