Registrierungsdatum: 25. August 2008
Das klingt ja sehr gut! Vielen Dank für die Informationen.Ist denn die Bestellung von Fahrzeugen an die Finanzierung zum Bau etc. gebunden? Werden die Fahrzeuge dem Betreiber oder dem ZGB gehören(ähnlich dem LNVG - Fahrzeugpool)?
gruß
tammo
Fahrzeuge, die durch die Landesnahverkehrsgesellschaft finanziert wurden bzw. in ihrem Eigentum sind.Das klingt ja sehr gut! Vielen Dank für die Informationen.Ist denn die Bestellung von Fahrzeugen an die Finanzierung zum Bau etc. gebunden? Werden die Fahrzeuge dem Betreiber oder dem ZGB gehören(ähnlich dem LNVG - Fahrzeugpool)?
gruß
tammo
LNVG - Fahrzeugpool was ist das ????
bitte um definition!!!
Zitat
LNVG - Fahrzeugpool was ist das ???? bitte um definition!!!
Lassen sich die TW's miteinander verkuppeln, sodass es möglich ist in Doppeltraktion zu fahren, wäre das überhaupt im Schienennetz der VerkehrsAG möglich ??? Derzeit fahren ja auch einige Umläufe auf der Strecke von GS nach BS in 628er Doppeltraktion.
Einem Dokument im Ratsinformationssystem nach werden Doppeltraktionen eingeplant. Sehr urig wirkt da allerdings der Umbau der Haltestelle Schloss, da der Bahnsteig auf der Seite in Fahrtrichtung HBF irgendwie in das Gleisdreieck hinein führen soll. Bei einem Halt wäre wohl die Kreuzung für die Dauer des Haltes blockiert, ebenfalls sind einige Ausstiege dann nicht niederflur. Aber seht enfach selbst nach.
Campestraße, Am Wendentor/respektive Kaiserstraße (verlegter Standort) und JFK-Platz (neue Kreuzung) sollen 75m lang werden, Hagenmarkt ist schon so lang. Hamburger und Rathaus sind ja bekanntlich schon sehr überdurchschnittlich lang. Fehlt eigentlich nur noch Mühlenpforstraße.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Sehr urig wirkt da allerdings der Umbau der Haltestelle Schloss, da der Bahnsteig auf der Seite in Fahrtrichtung HBF irgendwie in das Gleisdreieck hinein führen soll. Bei einem Halt wäre wohl die Kreuzung für die Dauer des Haltes blockiert, ebenfalls sind einige Ausstiege dann nicht niederflur. Aber seht enfach selbst nach.
Für viele Fernreisende ergibt sich eine Reisezeitverkürzung, da die Stadtrundfahrt entfällt
Bei Sperrungen wegen Havarie, Karneval, Schlosseinweihungen u.ä. gibt es eine Ausweichstrecke
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
wird etwa die Verbindungskurve nach Westen geschlossen?
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006
Zitat
Für die Planungsabschnitte Pa 1 "Nahverkehrsbahnhof" und Pa 2 "Kurt-Schumacher-Str." hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr das Planfeststellungsverfahren am 8. Mai 2007 eingeleitet. Die Landesbehörde hat für beide Abschnitte am 17. Februar 2009 einen Planfeststellungsbeschluss erlassen. Die planfestgestellten Unterlagen werden in der Zeit
vom 2. März 2009 bis einschließlich 16. März 2009
bei der braunschweig.de" target="_blank">Stadt Braunschweig zur allgemeinen Einsicht ausgelegt.
Für die Planungsabschnitte Pa 7 "Wendenstraße" und Pa 8 "Hamburger Straße" hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr jeweils am 14. Februar 2007 die Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Die Landesbehörde hat die jeweiligen Planfeststellungsbeschlüsse am 12. Januar 2009 erlassen. Die planfestgestellten Unterlagen haben in der Zeit vom 20. Januar 2009 bis 2. Februar 2009 bei der Stadt Braunschweig zur allgemeinen Einsicht ausgelegen.
Weitere Abschnitte sind die Planungsabschnitte 3 (John-F.-Kennedy-Platz), 4 (Auguststraße/ Stobenstraße) und 6 (Hagenmarkt).