Montag, 12. Mai 2025, 14:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:27

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:50

der NDR hat in seiner Sendung "Niedersachsen 19:30" live von der Lichterkette berichtet. Leider war das Wetter besch...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 6. August 2008

3

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:53

RE: OT: aufpASSEn !!!!!


Ich war dabei, wo wart ihr?

Na, wenn Du so fragst - politisches Referat machen
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 26. Februar 2009, 22:37

RE: OT: aufpASSEn !!!!!

wo wart ihr?


In der Licherkette am Nahverkehrsterminal.

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

5

Donnerstag, 26. Februar 2009, 23:35

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 27. Februar 2009, 08:15

Ich war auf dem schönen warmen Sofa zuhause... Ein schöner Abend :)


Aha, mit Atomstrom ferngesehen? ;)

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

7

Freitag, 27. Februar 2009, 08:22

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Freitag, 27. Februar 2009, 09:35

Aber nur 100% Atomstrom!


Zitat

Einlagerungsbescheid

Sehr geehrter Herr HeavenKiller,

nach §08 15 des Atomstromgesetzes sind Sie als Atomstromnutzer verpflichtet, zur Entsorgung der Rückstände aus den deutschen Kernkraftwerken beizutragen.
Daher nennen Sie uns bitte einen geeigneten Raum über den Sie verfügen (Garage, Keller, alle Räume sind geeignet). Dort werden wir in der Kalenderwoche 42 einen Castorbehälter mit abgebranten Brennstäben endlagern.
Gegen diesen Bescheid können nach der Einlagerungsverordnung keine Rechtsmittel eingelegt werden. Es besteht zu keiner Zeit eine reale Gefahr für Ihre Gesundheit.

Ihr Bundesamt für Strahlenschutz

Mit Sicherheit Vertrauen schaffen.


:) :) :)

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Freitag, 27. Februar 2009, 09:44

Selbstverständlich!!!

Dabei mit der ganzen Familie.

Dann verstehen meine Kinder etwas mehr,
wofür ich schon vor mehr als 30 Jahren meinen Kopf hingehalten habe
und wovor "wir" schon vor mehr als 30 Jahren gewarnt haben,
daß genau das eintritt, was eingetreten ist!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Freitag, 27. Februar 2009, 10:53

@mobil: Bravo! Schön auf den Punkt gebracht!

Marcus

Linie 710

unregistriert

11

Freitag, 27. Februar 2009, 13:56

Ich war auf dem schönen warmen Sofa zuhause... Ein schöner Abend :)

Aha, mit Atomstrom ferngesehen? ;)

Ich würde gern mal wissen, wie ihr gedenkt in nächster Zukunft auszukommen, wenn es keinen Atommüll mehr geben soll. Dann gibt es keinen "Atomstrom" mehr, und die Bildschirme bleiben auch dunkel. Ganz ohne Atomkraft kommen wir noch nicht aus. Ich akzeptiere ja grundsätzlich alle Meinungen, behaupte jedoch, dass 90% der Demonstranten in Wirklichkeit keine Ahnung davon hatten, wogegen sie eigentlich demonstriert haben! Ich wohne keine 1000m von Asse II entfernt und ich bin nicht verstrahlt. Wer soll die zig Milliarden Euro aufbringen und das Zeug da rausholen, wer will verantwortlich sein, wenn durch das Rausholen von dem Zeug noch mehr Strahlung austritt?

JA, es wurden Fehler bei der Einlagerung gemacht, (vllt nicht nur fahrlässig?) und JA, es wurde nicht genug informiert und JA, die Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen werden.
ABER Es ist mit unseren Mitteln nicht möglich, den Atommüll aus dem Bergwerk zu holen - und wenn, dann sind die Risiken weitaus höher, als das Zeug einfach drin zu lassen.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Freitag, 27. Februar 2009, 14:50

Räusper, ...

...

Linie 710

unregistriert

13

Freitag, 27. Februar 2009, 15:11

Stimmt, ist vielleicht nicht der richtige Ort bzw. das richtige Forum, um darüber zu diskutieren ;)
Btw finde ich das Thema aber auch einfach zu heikel, um es in einem Nahverkehrsforum als OT-Thread zu behandeln, wenn ich sowas lese kann ich mich nunmal nicht zurückhalten :P

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Freitag, 27. Februar 2009, 15:21

Ich war auf dem schönen warmen Sofa zuhause... Ein schöner Abend :)

Aha, mit Atomstrom ferngesehen? ;)

Ich würde gern mal wissen, wie ihr gedenkt in nächster Zukunft auszukommen, wenn es keinen Atommüll mehr geben soll. Dann gibt es keinen "Atomstrom" mehr, und die Bildschirme bleiben auch dunkel. Ganz ohne Atomkraft kommen wir noch nicht aus. Ich akzeptiere ja grundsätzlich alle Meinungen, behaupte jedoch, dass 90% der Demonstranten in Wirklichkeit keine Ahnung davon hatten, wogegen sie eigentlich demonstriert haben! Ich wohne keine 1000m von Asse II entfernt und ich bin nicht verstrahlt. Wer soll die zig Milliarden Euro aufbringen und das Zeug da rausholen, wer will verantwortlich sein, wenn durch das Rausholen von dem Zeug noch mehr Strahlung austritt?

JA, es wurden Fehler bei der Einlagerung gemacht, (vllt nicht nur fahrlässig?) und JA, es wurde nicht genug informiert und JA, die Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen werden.
ABER Es ist mit unseren Mitteln nicht möglich, den Atommüll aus dem Bergwerk zu holen - und wenn, dann sind die Risiken weitaus höher, als das Zeug einfach drin zu lassen.

Informier dich mal lieber richtig! Soweit ich weiß, wird weltweit ein nur sehr geringer Teil der Energie durch Atomstrom gewonnen. Warum könnten wir dann nicht theoretisch drauf verzichten?

Und woher willst du wissen, dass es mit unseren (?) Mitteln nicht möglich ist, das Zeug da wieder rauszuholen? Schonmal überlegt, dass vielleicht viel größere Kosten auf uns zukommen, wenn man den Müll dadrin lässt?


@ all
War die Lichterkette denn wirklich komplett geschlossen? Also in Mascherode, wo ich war, war auf jeden Fall ziemlich viel los.


@ mobil
Was willst du uns mit deinem Beitrag sagen? Ich finde dadrin keinen Inhalt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Freitag, 27. Februar 2009, 15:33

JA, es wurden Fehler bei der Einlagerung gemacht, (vllt nicht nur fahrlässig?) und JA, es wurde nicht genug informiert und JA, die Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen werden.


Deshalb wiederholt man das Ganze wenige Kilometer weiter westlich. Und über die Atommüllkippe neben Helmstedt brauchen wir auch nicht weiter zu reden.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Freitag, 27. Februar 2009, 15:42

Ich wohne keine 1000m von Asse II entfernt und ich bin nicht verstrahlt.


Sicher? Du trägst also seit deiner Geburt ein Dosimeter und weißt genau wie hoch deine Strahlenbelastung ist?

Wer soll die zig Milliarden Euro aufbringen und das Zeug da rausholen, wer will verantwortlich sein, wenn durch das Rausholen von dem Zeug noch mehr Strahlung austritt?


Nur die Strahlung ist das geringste Problem... Kritischer ist die Aufnahme toxischer Sunstanzen und Strahler in den Körper. Da liegt imho in Anbetracht zerstörter Gebeinde das Hauptrisiko einer Bergung, und genau aus dem gleichen Grund müssen sie auch wiederum geborgen werden, da eben nicht sicher gestellt ist, daß durch Wassereinbrüche eben auch diese Substanzen ausgespült werden können... Wasser läßt sich bekanntlich nicht aufhalten... Und 40 ng Pu reichen pro Nase für eine tödliche Kontamination... Man kommt im Grunde gar nicht um eine Bergung drumherum, wenn man nicht eine scharfe Zeitbombe mit ungewisser Halbwertszeit in der Asse hinterlassen will...

ABER Es ist mit unseren Mitteln nicht möglich, den Atommüll aus dem Bergwerk zu holen - und wenn, dann sind die Risiken weitaus höher, als das Zeug einfach drin zu lassen.


Hast du Nukleartechnik studiert, daß du das so genau beurteilen kannst?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 27. Februar 2009, 15:52


Informier dich mal lieber richtig! Soweit ich weiß, wird weltweit ein nur sehr geringer Teil der Energie durch Atomstrom gewonnen. Warum könnten wir dann nicht theoretisch drauf verzichten?


Soso... 16% Atomstrom-Anteil weltweit ist für dich also nur ein geringer Anteil; für Europa sind es immerhin noch rund 30% wobei Frankreich mit 88% den Spitzenplatz einnimmt...

Und aus europäischer Sicht kannst du die 30% nicht mal so eben ersetzen...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

18

Freitag, 27. Februar 2009, 16:21

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

19

Freitag, 27. Februar 2009, 16:21

Umfrage

Also, was ist euch lieber?

Leider können wir nicht einfach von jetzt auf gleich auf die Atomenergie verzichten, selbst wenn man es in Deutschland machen würde käme dann der Strom aus Frankreich oder anderswo her, sodass es doch Atomstrom ist und das Müllproblem (und auch die Gefahr einen Unfallls) nur geografisch etwas zur Seite geschoben, aber nicht wirklich beseitigt ist. Die regenerative Energie ist zwar der beste Weg, aber leider noch zu wenig ausgereift. Da die Preise noch zu hoch sind, ist es schwer, für diese Kraftwerke wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt zu werden. Die einzige Alternative wären aktuell Kohle-, Eröl- und Erdgaskraftwerke. Diese Form der Energieerzeugung wiederrum wiederspricht sich mit den Klimazielen, um den Klimawandel zu stoppen. Ebenfalls ist man bei Erdöl und Erdgas (aber auch gewissermaßen beim Uran) von der Laune der exportierenden Länder abhängig. Daher möchte ich mal eine Abstimmung machen, welches von diesen Übeln euch das liebere ist (ich mache bewusst nur die Unterscheidung in 2 Kategorien, da ich mal sehen möchte, wohin in einem auch von gewisser Umweltpolitik beeinflusstem Forum die Tendenz eher geht, wenn keine Alternativen da sind).

@Arni: Ich glaube er meinte den "Räusper"-Beitrag...

(Umfrage wurde um einen wichtigen Punkt erweitert)
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Linie 710

unregistriert

20

Freitag, 27. Februar 2009, 16:31


Informier dich mal lieber richtig! Soweit ich weiß, wird weltweit ein nur sehr geringer Teil der Energie durch Atomstrom gewonnen. Warum könnten wir dann nicht theoretisch drauf verzichten?

Genau solche, ebenso FALSCHE Kommentare wollte ich vermeiden.

Außerdem ist zu sagen, dass ich NOCH gar nichts studiert habe, jedoch habe ich mich im Gegensatz zu manch anderem hier als Physik-LKler mehrmals und auch sehr kritisch mit einem studierten Physiker unterhalten, welcher sich JAHRELANG mit dem Thema Asse II beschäftigt hat und dies auch immer noch tut!

@terVara: Nein, ich kann natürlich nicht genau sagen, ob ich verstrahlt bin oder nicht; das war auch eher eine Trotzaussage.

Und ich glaube, dass ich, was ich aber auch schon befürchtet habe, komplett missverstanden werde.
Dass das Zeugs gefährlich ist, ist mir bewusst, ß- Strahler is nich so ohne. Dass das dort nicht ordnungsgemäß gelagert wurde, finde ich ebenfalls unglaublich.
Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass Atommüll (zumindest so lange, wie wir von Atomkraftwerken Strom beziehen) eine Konsequenz unserer Lebensweise ist. Wenn wir keine Atomkraft mehr brauchen, ist ja super, seh ich auch so.
Im Moment brauchen wir sie aber wie gesagt noch (oder wir gucken halt weniger Fern und haben dadurch einen niedrigeren Stromverbrauch), und da muss der Müll nunmal irgendwo hin.
Klar verlange ich da besonders auch als direkter Anwohner eine ordnungsgemäße Einlagerung, nicht, wie es scheinbar hier geschehen ist.

Das Problem ist aber, dass die Risiken, das Zeug rauszuholen einfach noch viel größer sind, als wenn man es einfach da drin lässt. ES IST SO, da hört leider die "aufpASSEn"-Gemeinschaft nur nicht drauf.
Das zweite Problem, was mich am meisten nervt, das sind die Leute, die da eine Lichterkette bilden weil sie Angst haben, dass sie verstrahlt werden. Warum sie da aber stehen und ihre Fackeln in die Luft halten, welchen Sinn das Ganze hat, das wissen sie selbst nicht, denn sie haben keine Ahnung, inwieweit es machbar ist, den jetzigen Zustand zu ändern. Sie folgen einfach dem Medienrummel um Frau I. Wrede und fühlen sich dabei wichtig.