Montag, 12. Mai 2025, 13:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

1

Dienstag, 10. März 2009, 11:58

Anschlüsse nur auf Anforderung?

Am Sonntag früh hatte ich mal wieder ein "nettes" Erlebnis mit dieser unserer Verkehrs-AG:

Ich kam mit der M1 vom Hbf, leicht verspätet (wie üblich) erreichte die Tram um 8.00 Uhr die Haltestelle Rathaus.
Also Beine in die Hand, an der vor uns wartenden M3 vorbei, über 2 rote Ampeln - und den soeben punktpünktlich abfahrenden M11, M16 und 418 in die Rücklichter geguckt!

Werden beim sonntagmorgendlichen ach so kundenfreundlichen Stundentakt Anschlüsse nur noch auf Anforderung hergestellt (möglicherweise noch 1 Stunde vorher zu bestellen)?

Wie dem auch sei, ich bin zu Fuß zum Radeklint gegangen, habe aber einer Dame, die zum Madamenweg wollte, geraten, sich bei der Verkehrs-AG zu melden und sich dort ein Taxi bestellen zu lassen...

Ist das eine neue Offensive zur Kundenvertreibung?

Registrierungsdatum: 4. November 2006

2

Dienstag, 10. März 2009, 12:29

Das ist Service in der Metropole mit Metrolinien ! - Nehmen sie gleich das Auto, das Fahrrad oder laufen sie gleich zu Fuss !

Was früher eine Selbstverständlichkeit war, ist heute die Ausnahme - oder viel schlimmer - gar nicht mehr vorgesehen.

Ein Anschluss am 'Rathaus' von den Nord-Süd-Linien (und umgekehrt) = Stadtbahn
zu den in West-Ost Richtung ( und umgekehrt) verlaufenden Bus-Linien
ist ein MUSS bei einem so ausgedünnten Fahrplan.

Zur Not müssen die Fahrzeuge halt auf die verspäteten Linien 2-3 Minuten warten.

türkis-inka
Türkis-Inka

Registrierungsdatum: 31. August 2007

3

Dienstag, 10. März 2009, 12:39

Es gibt auch eine Zeit um auf s Klo zu gehen, wenn man das verpasst ,geht es in die Hose.
Warum soll die Verkehrs AG. immer die Verspätung von Fahrgästen ausbügeln?? Irgentwann muss wohl mal losgefahren werden. Ich höre immer nur , die Busse und Bahnen müssen warten...geht doch mal eher zu den Haltestellen.Ich fahre selber Bus und wenn wir nicht immer so viel Verspätung hätten, würden viele "Schlafmützen" ihre Fahrt garnicht antreten. Am Rathaus wird zudem bei Anschlussfahrten das Signal zur Abfahrt von der Leitstelle ausgegeben. Also,beim nächsten Mal lieber bei Grün über die Strasse und nicht sich und andere in Gefahr bringen... Und zudem.vorne am Steuer sitzt ein Fahrer ,den man höflich bitten kann, den Anschluss anzufordern.
MFG Siggi :D

Registrierungsdatum: 6. August 2006

4

Dienstag, 10. März 2009, 12:51

ja ne.

Also das ist schon hart.
Eigentlich sieht man das in der Leitstelle ob sich die leute zu den Fahrzeugen bewegen oder nicht.
Und wenn einer rennt sehe ich das ja auch.

Und wenn eine bahn verspätet ein trifft sollte man eigentlich davon ausgehen das diese fahrgäste mit anderen Bussen oder Trams
weiter fahren möchten.

Das schicke ich doch nicht die Busse pünktlich weg. oder sehe ich das jetzt falsch.

@siggi ich glaube 2 oder 3 min auf einem Sonnatg ist verkraftbar und leich wieder einzuholen besonders morgens.
Auch wenn der fahrplan nicht der beste ist.

Ich persönlich finde es ägerlich. ich glaube wenn dir das passiert wirst du genauso reagieren. ob busfahrer oder Fahrgast.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

5

Dienstag, 10. März 2009, 14:29

Es gibt auch eine Zeit um auf s Klo zu gehen, wenn man das verpasst ,geht es in die Hose.
Warum soll die Verkehrs AG. immer die Verspätung von Fahrgästen ausbügeln?? Irgentwann muss wohl mal losgefahren werden. Ich höre immer nur , die Busse und Bahnen müssen warten...geht doch mal eher zu den Haltestellen.Ich fahre selber Bus und wenn wir nicht immer so viel Verspätung hätten, würden viele "Schlafmützen" ihre Fahrt garnicht antreten. Am Rathaus wird zudem bei Anschlussfahrten das Signal zur Abfahrt von der Leitstelle ausgegeben. Also,beim nächsten Mal lieber bei Grün über die Strasse und nicht sich und andere in Gefahr bringen... Und zudem.vorne am Steuer sitzt ein Fahrer ,den man höflich bitten kann, den Anschluss anzufordern.
MFG Siggi :D


Schlaumeier! Wie soll ich eher an der Haltestelle sein, wenn die blöde M1 mal wieder zu spät ankommt? :rolleyes:

Und ohne "Rennen bei Rot" kriegt man am Rathaus wohl nur 50% der Anschlüsse.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

6

Dienstag, 10. März 2009, 18:48

Rundumanschluss ist in KS gewährleistet

Nabend,

also ich würde auch definitiv erwarten, dass bei einem Rundumanschluss abends und am Wochenende alle Linien aufeinander warten. Zumal das ganze von der Leitzentrale mit Kameras überwacht wird. Und wenn ein Zubringer 2, 3 oder 4 Minuten zu spät ist, dann muss eben gewartet werden. Es ist doch ohnehin eine Wartezeit von drei Minuten im Fahrplan enthalten, da kann man die möglicherweise entstehende Verspätung zu den Schwachlastzeiten doch gut wieder rausholen. Hier in Kassel jedenfalls finden ja viertelstündlich die Rundumanschlüsse (sonntags ab 6 Uhr!) zwischen den Trams und den Bussen am Königsplatz (bzw. Mauerstraße) statt, und da wird (fast) immer bis auf den letzten gewartet. Pünktlich auf die Minute kommen die nur ganz selten weg. Es wird sogar auf die Bahnen der Gegenrichtung gewartet, obwohl die Fahrgäste bereits zwei Haltestellen zuvor am Rathaus umsteigen könnten und somit manche Linie auch schon pünktlich abfahren könnte. Und hier in Kassel befahren einige Straßenbahnlinien eingleisige Abschnitte, in die natürlich möglichst keine Verspätung hineingetragen werden sollte. Und dennoch wird gewartet. Da kann ich das Verhalten der BSVAG nun gar nicht verstehen, erst recht nicht bei einem Stundentakt. Für so was hätte ich auch Null Verständnis. Das beginnt erst bei Verspätungen von über 5 Minuten einzusetzen.

Gruß aus Kassel

Registrierungsdatum: 5. März 2009

7

Dienstag, 10. März 2009, 22:00

Das die M1 verspätet am Rathaus ankam, liegt wohl denke ich mal auch daran, daß am HBF meistens nicht schnell genug losgefahren wird!
Wie wir wissen, kommt die M1 richtung Stadt auch zu zeiten am HBF an, wo die großen Züge gerade ankommen und die Leute raus gelaufen kommen, wie aufgescheuchte Hühner um die Bahn noch zu bekommen!
Mir ist desbezüglich auch schon sehr oft aufgefallen, daß die Bahn schon ziehmlich gefüllt ist und der Fahrer auch die Türen zu macht, aber statt los zu fahren, macht dieser die Türen dann nochmals auf, weil halt nochmehr Leute raus gelaufen kommen und das verstehe ich meistens nicht!
Weil wenn die Fahrzeit da ist, sollte man schon los fahren, weil ja die Leute am Rathaus Ihre Anschlüsse bekommen wollen!
Und ausserdem ist die Fahrzeit aus richtung Heidberg kommend eh schon eng bemessen, so das eine Verspätung meistens schon vorprogramiert ist!
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Dienstag, 10. März 2009, 22:24

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Dienstag, 10. März 2009, 22:30


Das Problem dürfte sein, das entweder die Anschlussicherung gegenüber den Pendlerzügen zu knapp bemessen ist, oder der Zug geringfügig verspätet war.


Zumindest bei der R8 sind aus meiner Erfahrung die Anschlüsse sehr gut und auch reichlich bemessen, auch wenn der Regionalexpreß etwas Verspätung hat...

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

10

Mittwoch, 11. März 2009, 20:41

Hallo zusammen!

Auch die Verkehrsmeister in der leiststelle sind nur Menschen. Man kann halt nicht alles sehen und die können nicht seelenruhig vor den Monitoren sitzen. Es fallen auch andere Aufgaben an, zB mal ne ALT-Bestellung uvm. Ich empfhele dir, wenn die Bahn Verspätung hat dem Fahrer zu informieren, er soll der Leitstelle über Funk mitteilen du möchtest umsteigen, es sei doch schon passiert, daß der Anschluß zu früh abgefertigt wurde. Früher war ein Problem das die 420 immer eine Min früher abfuhr (manchmal kam auch gar keine schriftliche Abfahrtsmitteliung BITTE WEITERFAHREN), die Hst am Lindi ist auch nicht kameraüberwacht, es sei denn du schwenkst die Kamera auf Höhe der Bäckerei Kretzschmar um. Da war der Hbf schon inoffizielle Umsteige-Hst von der 4 zur verfrüht abgefahrenen 420.

MfG und schönen Abend noch