Montag, 12. Mai 2025, 11:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

1

Donnerstag, 19. März 2009, 12:09

Eine U-Bahn in Braunschweig

Wie wäre es denn mit einer U-Bahn? Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht.

(Mit)Humor
(Ohne)Ernst

PDF

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Donnerstag, 19. März 2009, 12:44

Moin,

und Wolfenbüttel bekommt wieder keine Anschluss... :(

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

3

Donnerstag, 19. März 2009, 13:01

Anschluss WF

Das kommt dann in Phase zwei, wenn die S-Bahn gebaut wird :)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 19. März 2009, 14:27

Moin,

die Braunschweiger S-Bahn gibt es schon Lange!

Zu diesem Thema hatte ich auch schon mal einen anderen Beitrag verfasst! Ich hoffe ich bekomme die Liniennummern noch richtig hin!

S1 Braunschweig HBF - Sz-Lebenstedt (Mit 628ern)
S2 Braunschweig HBF - Gifhorn Stadt (Mit 628ern, Teilweise Doppelt)
S3 Braunschweig HBF - Schöppenstedt (Mit 628ern, Teilweise Doppelt)
S4 Braunschweig HBF - Wolfsburg HBF (Mit 112er + 4-5 N-Wagen, ein Umlauf mit 110er + 4-5 N-Wagen)
S41 Braunschweig HBF - Helmstedt (Mit 143er + 2 N-Wagen + 1 Y-Wagen)

Kanns ein, das ich die S2 und die S3 vertauscht habe, aber so meine ich sollte das Passen!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

5

Donnerstag, 19. März 2009, 14:49

S-Bahn

Naja, das ist aber keine richtige S-Bahn aus meiner sicht. Müsste dann schon wenigstens elektrisch sein, am besten mit Stromschienen nach Hamburger oder Berliner Vorbild :) Und sie muss wie die RSB durch die Innenstadt verlaufen, natürlich im Tunnel :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 19. März 2009, 14:53

Moin,

wenn du als Tf in Braunschweig tätig bist, dann weißt du warum das allgemein als S-Bahn gild! Schau dir mal die Fahrzeiten an, für keine Streke brauchst du wirklich länger als eine halbe Stunde, das kommt der S-bahn schon sehr nahe! Und wenn du Pech hast und im "falschen" Plan bist, dann hast du diese besagten Strecken fast NUR noch zu fahren, was iwderum AUCH S-Bahnmäßig ist!

Zudem, auch in München gibt es eine Dieselstrecke die offiziell von der S-Bahn München betrieben wird!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

7

Donnerstag, 19. März 2009, 14:58

S-Bahn

Ja, der Takt, da kann man sich drüber streiten, also nach SZ-Lebenstedt mit Lücken von zwei Stunden.... Die Fahrzeiten sind aber doch recht flott, 17 min nach SZ-Bad zum Beispiel. Nein, aber soweit hast du ja recht, ist ja auch etwas Spaß mit dabei.

MfG

Matze

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Donnerstag, 19. März 2009, 15:05

Ein klein wenig ernster, aber wohl trotzdem noch ziemlich unrealistisch, ist mein Favorit, die Ringbahn, die teilweise als Ubahn ausgeführt sein soll, um wirklich ein schnelles Verkehrsmittel zu sein. Viele neue Möglichkeiten in Hinblick auf die Linienführungen und Fahrzeiten können sich ergeben, z.B. eine Direktverbindung Weststadt-Braunschweiger Norden (z.B. Rhüme/Wenden). Oder direkte Verbindungen Volkmarode-HBF...(alles unter der Bedingung, dass die Ringbahn mit den Stadtbahnlinien verknüpft und kompatibel ist.
Siehe türkise Linie:
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

9

Donnerstag, 19. März 2009, 15:17

Hallo,

der Zeitpunkt 2088 scheint schon mal recht realistisch gewählt. Aber wenn es denn um eine rein spaßige Überlegung eines U-Bahn-Netzes geht, dann würde ich nicht einfach vorhandene Bus- und Tramlinien in ein U-Bahnnetz umbauen, sondern ein selbständiges Netz wählen. Denn bei der U-Bahn ist man ja nicht gezwungen, vorhandene Straßenverläufe zu wählen. Man kann doch auch quer unter einem Stadtteil hindurch neue Verbindungen schaffen. Und es kommt hinzu, dass die U-Bahn doch nicht alle 300 Meter anhält. Sorry, da muss man eher mit Stationsabständen ab 1.000 Meter arbeiten. Heraus käme vielleicht so etwas:

U1 Stöckheim Salzdahlumer Weg (oberirdisch) - Melverode - Heidberg Erfurtplatz (untertauchen) - Bebelhof - Hauptbahnhof - JFK - Rathaus - TU - Siegfriedviertel Nibelungenplatz - Stadion (ab hier wieder oberirdisch) - Rühme - Wenden

Wobei die Ausgänge am Rathaus möglichst weit im Süden liegen müssten, damit es die shoppingsüchtigen Leute nicht so weit ins Vorhängeschloss haben. Aber bitte nicht ernst nehmen diese Diskussion. Denn unterhalb einer Stadtgröße von 1 Mio. sind die positiven Effekte von unterirdischen Nahverkehrsmitteln doch sehr fragwürdig. Man denke nur an die Bau- und Unterhaltungskosten. Und die langen Wege zur nächsten Station, wo man dann noch mehrere Etagen überwinden muss, bis man überhaupt erst seine Bahn erreicht. Das bringt den meisten Fahrgästen zeitlich überhaupt nichts. Aber dennoch scheinen U-Bahnen nicht nur bei prestigesüchtigen Politikern immer wieder hoch im Kurs zu stehen! Köln mag da gerade eine Ausnahme sein...

Viel Spaß beim Fantasieren und Gruß aus Kassel

Registrierungsdatum: 20. November 2008

10

Donnerstag, 19. März 2009, 15:44

Zitat

Wobei die Ausgänge am Rathaus möglichst weit im Süden liegen müssten, damit es die shoppingsüchtigen Leute nicht so weit ins Vorhängeschloss haben. Aber bitte nicht ernst nehmen diese Diskussion. Denn unterhalb einer Stadtgröße von 1 Mio. sind die positiven Effekte von unterirdischen Nahverkehrsmitteln doch sehr fragwürdig.


Ab ca. 40 000 Fahrgästen pro Linie könnte es sich lohnen. Und demnach hätte in Nordrhein-Westfalen keine einzige Stadt ein unterirdisch geführtes Schienenverkehrsmittel, da es dort keine Millionenstädte gibt. Ob man das da nun Stadtbahn, Straßenbahn oder U-Bahn in Teilen nennt, ist eigentlich egal, wird da in der Innenstadt ja im Tunnel gefahren.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 19. März 2009, 15:48

Auweih... Und das bei Braunschweigs vielen unterirdischen Okerarmen und hohem Grundwasserspiegel...

Da wird man mit Kollateralschäden wie dem absaufenden Magniviertel, dem umkippenden Turm der Katharinenkirchen und das Versenken des Schloßes in einer Baugrube mit einplanen müssen...

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

12

Donnerstag, 19. März 2009, 16:05

RE: Eine U-Bahn in Braunschweig

Wie wäre es denn mit einer U-Bahn? Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht.

(Mit)Humor
(Ohne)Ernst

PDF


Wieso enden denn die Ringlinien denn an der Helenenstraße, wenns wirklich eine Ubahn sein soll haben wir das Problem doch nit mehr ...:D

Registrierungsdatum: 28. August 2008

13

Donnerstag, 19. März 2009, 16:56

Zitat

Auweih... Und das bei Braunschweigs vielen unterirdischen Okerarmen und hohem Grundwasserspiegel...


Dann geht das Projekt Baden und die Stadt gleich mit ;)

@ Turmstraße:
das wäre dann keine U- Linien, Braunschweig als Weltstadt mit unendlicher Größe, einem größenwahnsinnigen Bürgermeister heißen die linien dann UM oder UE. Braunschweig, die VerkehrsAG ist dem >>M<< doch so verbunden :D

ich würde allerdings die Regio-Untergrund- Stadtbahn mit einplanen. Vielleicht fährt sie ja bis zum U-Bahnstart schon :S da leg ich mich aber nicht so genau fest, wenn plötzlich Herr Gorka auftaucht oder plötzlich die Stadt Salzgitter lieber noch mal das ganze Projekt durchdiskutieren möchte, kann man nichts mehr gewährleisten was den Start betrifft :D

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

14

Donnerstag, 19. März 2009, 18:37

Ja, die RegioStadtbahn soll dann als echte S-Bahn ausgeführt werden. Das wäre doch ein Konjunkturpaket. Was würde der U-Bahn-bau, so wie auf dem Plan dargestellt kosten? Also Tunnel und ausserhalb vielleicht eiserne Viadukte (Hochbahn) oder Bahndämme? Sie soll ja schließlich nicht mehr auf der Straße fahren. 250 Mrd EURO?
Das unterscheidet auch im wesentlichen eine "echte" U-Bahn von sogenannten U-Stadtbahnen wie in Hannover oder im Ruhrgebiet. Eine echte U-Bahn fährt von Anfang bis ende Signaltechnisch gesichert, sprich Stellwerk und Zugbeeinflussung wie bei der DB auch. In Hannover schalten die Fahrzeuge durch einen Magneten, welcher im Gleis liegt, an den Rampen von U-Bahn-Betrieb auf normalen Strab-Betrieb um. Entsprechend umgekehrt auch.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

15

Donnerstag, 19. März 2009, 22:41

Das strecken netz ubahn ist schon mal nicht schlecht

Aber wie schon tervara geschreiben hat

Hoher wasserspiegel und co.
Fragwürdig ob sowas je kommt

Oder hat jemand ne idee wie man sowas ändern kann??

Also ich nicht!.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

16

Freitag, 20. März 2009, 15:45

S - Bahn

S - Bahn durch die Innenstadt? Ich nehme an, eine sinnvolle Tunnelführung wäre Hauptbahnhof - Rathaus - Bahnhof Gliesmarode und das könnte man mit einer SL Hauptbahnhof - Volkmarode ersetzen.
Und warum wird eigentlich die RB-Linie nach Hildesheim nicht als "S-Bahn" bezeichnet
Und eigentlich könnte man an die Züge doch auch S1, S2, S3, S4 und S41 dran schreiben, oder ?
Und meiner Meinung nach, ist es völlig in Ordung, wenn S-bahn Linien mit Diesel betrieben werden(Steomschienen sehr teuer)
(RegioStadtBahn auch teilweise mit Diesel)
Und die RB Züge richtung Magdeburg fahren glaub ich schon mit fahrzeugen aus der baureihe 424 oder 425...

Ps.: Schönes Wochenende :)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 20. März 2009, 21:20

RE: S - Bahn


Und die RB Züge richtung Magdeburg fahren glaub ich schon mit fahrzeugen aus der baureihe 424 oder 425...


Das war mal...

Und warum seid ihr so geil auf eine S-Bahn? Ist es nicht wichtiger, vernünftige Fahrpläne auf vernünftigen Relationen zu haben. Wie das Ding am Ende heißt, ist doch völlig Banane...

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

18

Samstag, 21. März 2009, 10:51

Moin,

weil eine S- und U-Bahn die vom OB angesprochene großstädtische Urbanität fördert :D

MfG
»Turmstrasse« hat folgendes Bild angehängt:
  • Wegweiser.jpg

Registrierungsdatum: 4. November 2006

19

Sonntag, 22. März 2009, 22:42

2007 gab es schon einmal das Thema

Zur Info: 2007 gab es schon einmal das Thema U-Bahn in BS

Hier der Link von 2007- zum Vergleich und zur Ergänzung.
http://www.tram-braunschweig.de/index.ph…ad&threadID=616

Türkis-inka
Türkis-Inka