Montag, 12. Mai 2025, 19:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2008

1

Mittwoch, 18. März 2009, 18:31

Bremen: Aus für die Straßenbahn nach Lilienthal

http://www.radiobremen.de/politik/nachri…nievier100.html
Schade! ;(


Link editiert und Doppelposting gelöscht - Tante Edith
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Donnerstag, 19. März 2009, 21:17

heute nochmals zu diesem Thema...

http://www.radiobremen.de/politik/nachri…nievier100.html
leider wird Lilienthal, wie Braunschweig, von einer schwarz/gelben Autolobby regiert,
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

3

Donnerstag, 19. März 2009, 21:47

Der Umkehrschluss (klassische Logik) wäre dann ja rot und sozialistisch sind für ÖPNV....

7351

unregistriert

4

Donnerstag, 19. März 2009, 22:53

Ich denke, hier wird zu stark verpauschalisiert. Wenn man es wirklich wollte, so hätte Lilienthal, welche übrigens von einem Grünen regiert wird, längst die Linie 4. Kleiner Hoffnungsschimmer für das Hiesige: Nicht nur hier sind unendliche Geschichten als Produkt unfähiger Volksvertreter lesbar.

Was für mich aber feststeht: Die Farbe der Liebe kriegt von mir definitiv kein Kreuzchen mehr - die Hoffnung erst recht nicht :-).

KILD!

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Freitag, 20. März 2009, 07:39

Rot und sozialistisch?

Wie geil!

In der Ostzone hatte ja jede Kleinstadt eine Straßenbahn. Echt super!


Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Freitag, 20. März 2009, 19:11

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

7

Freitag, 20. März 2009, 21:10

und weiter geht´s...

http://www.radiobremen.de/politik/nachri…kussion102.html

es erinnert mich an das Theater in BS mit der Stöckheim-Strecke, die dann ja noch kurz vor Ablauf der Planfeststellung gebaut wurde.
Ich wollte hier keinesfalls eine politische Diskussion lostreten, aber es scheint so, dass rot/grün der Tram aufgeschlossener ist.
Vielleicht wendet sich das Blatt in Lilienthal ja auch noch zum Guten.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 20. März 2009, 21:15

RE: und weiter geht´s...


es erinnert mich an das Theater in BS mit der Stöckheim-Strecke, die dann ja noch kurz vor Ablauf der Planfeststellung gebaut wurde.


Nene... Die Komödie wird im Kapitel RSB durch die Stadt Salzgitter und OB Klingebiel fortgesetzt... Haben wir alles vor der Haustür...

7351

unregistriert

9

Freitag, 20. März 2009, 22:15

Was für mich aber feststeht: Die Farbe der Liebe kriegt von mir definitiv kein Kreuzchen mehr - die Hoffnung erst recht nicht :-).

Die Fäkalfarbe (braun) brauchste aber auch nicht wählen.... denn wer wählt schon Sch**** :-P

Bleibt also Gelb, Rosa, Schwarz...... oder irgendeine ganz andere Außenseiterpartei ;)

MfG


Will ich auch gar nicht - ich fürchte eher, die Karte landet im Schredder. Frei nach Stromberg: "Die Sch**** ändert sich, die Fliegen bleiben".

KILD!

Registrierungsdatum: 18. November 2008

10

Freitag, 20. März 2009, 22:44

die entscheidung gegen die stadtbahn ist im stadtrat mit den stimmen der cdu und der fdp gefallen... da kann der grüne ob wenig tun!

Registrierungsdatum: 7. August 2008

11

Dienstag, 12. Mai 2009, 20:56

Straßenbahnlinie 4 wird doch bis Lilienthal verlängert

http://www.radiobremen.de/politik/nachri…senbahn104.html

Ende gut, alles gut...

Hoffentlich wird die Tram jetzt schnell ( weiter ) gebaut
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Mittwoch, 13. Mai 2009, 13:34

Ich versteh echt nicht, wie 1/3 der Bewohner dagegen sein können? Ich meine selbst wenn ich Straßenbahn wenig nutze, sag ich doch ja, zumal dann eine Möglichkeit mehr besteht, von A nach B zu kommen.
Naja ok, das muss man sich hier in Braunschweig ja auch fragen. Wer weiß, wieviel Leute in Lehndorf dagegen wären. Oder noch besser: in Lamme, wo vermutlich alle 2 Autos vor der Tür stehen haben.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

13

Mittwoch, 13. Mai 2009, 15:06

Dagegen - dafür

Ich versteh echt nicht, wie 1/3 der Bewohner dagegen sein können? Ich meine selbst wenn ich Straßenbahn wenig nutze, sag ich doch ja, zumal dann eine Möglichkeit mehr besteht, von A nach B zu kommen.


Sagst Du auch ja,
- wenn Du die Ruhe liebst und die Bahn vor Deiner Wohnung "entlangrumpeln" soll (erschreck...)? :sleeping:
- wenn Du fürchterliche Angst vor Straßenbahngleisen hast, auf denen Du mit dem Auto täglich langfahren mußt (schlidder...)? 8|
- wenn Du keine Lust auf Baustellen hast, die dann in "Deinem Ort" die Folge sind? :pinch:
- wenn Du möchtest, daß die Stadt das Geld für irgendwas anderes ausgibt, das Dich mehr interessiert? 8o
- wenn Du Autofreak bist und Straßenbahnen genrell "doof" findest? :thumbdown:

Es gibt viele Gründe, die Leute haben können, auch wenn unsereins diese nicht hätte. 8)

Vielleicht hat der Umfragende auch die Frage blöd gestellt und eineige Leute haben verstanden, sie würden gefragt, ob sie eine Bahn brauchen/nutzen würden... :wacko:


Grüße,

Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 14. Mai 2009, 09:19

Ok danke! Einige Gründe kamen mir nicht in den Sinn.
Dann denke ich aber, dass viele unwissend sind und für viele Leute viele Gründe wegfielen, wenn sie es besser wüssten. Am besten baut man erst die Straßenbahn in einem neuen Stadtteil und dann erst die Häuser. Zumal ja auch niemand davor zurückschreckt, 10 Meter neben einer vielbefahrenen Eisenbahnstrecke sein Haus zu bauen.

Sagt mal: ich glaub, ich hab das schonmal angesprochen. Ich denke, dass die Akzeptanz derer, die mit Bus und Bahn aufgewachsen sind und sie als Kindheit benutzt haben, höher ist und demnach auch viel positiver gegenüber eingestellt?!

Registrierungsdatum: 13. März 2009

15

Donnerstag, 14. Mai 2009, 15:29

Ich versteh echt nicht, wie 1/3 der Bewohner dagegen sein können? Ich meine selbst wenn ich Straßenbahn wenig nutze, sag ich doch ja, zumal dann eine Möglichkeit mehr besteht, von A nach B zu kommen.
Naja ok, das muss man sich hier in Braunschweig ja auch fragen. Wer weiß, wieviel Leute in Lehndorf dagegen wären. Oder noch besser: in Lamme, wo vermutlich alle 2 Autos vor der Tür stehen haben.


Vielleicht wird ja der Baustellenlärm zu laut!