Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Nur leider funktioniert bei mir die Seite mit dem Radfahren, auf die er verweist, nicht, bei euch vielleicht?
Die Verknüpfung ÖPNV-Fahrrad ist m.E. auch wichtig und besser auszubauen. Also mehr bewachte und unbewachte Fahrradabstellpätze ("P+R" für Räder) an Verknüfungspunkten zu errichten. Ob man wie beim GVH die Fahrradmitnahme in der NVZ kostenfrei gestalten sollte möchte ich mal so beantworten: Kinderwagen fahren schließlich auch Kostenfrei in Bussen und Bahnen mit und nehmen sogar mehr Platz ein. Die verscheidenen Regeln und Mitnahmeoptionen in unterschiedlichen Verbünden und außerverbundliche Tarifbestimmungen verwirren den potenziellen Kunden umso mehr. Es wäre besser, wenn diese "Kleinstaaterei" von Verbundregelungen und Tarifgebieten vereinheitlicht würde, damit auch der Besucher mit seinem Drahtesel aus Westlehrte ohne Studium der VRB-Tarifbestimmungen sorglos in der NVZ einsteigen kann wie beim GVH.
Um bessere Werbung pro Fahrrad und pro ÖPNV kommt man auch nicht herum, wenn das Angebot stimmt. Münster (siehe oben) ist als Fahrradstadt wohl deutschlandweit bekannt, Braunschweig wohl nur als Löwen- und Eulenspiegelstadt.......