Montag, 12. Mai 2025, 14:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Mittwoch, 25. März 2009, 22:47

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 26. März 2009, 02:09

Nice... Hat jemand das Zulassungsjahr parat? Ist das ein 84er? Wenn nein, gabs auch 84er in der Lakierung?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Donnerstag, 26. März 2009, 08:08

Es handelt sich ...

... um einen Solowagen Baujahr 1971 BS110SL

Zur Klärung solcher Fragen bitte immer dieses



Heft lesen.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Donnerstag, 26. März 2009, 11:13

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Donnerstag, 26. März 2009, 11:19

Sehr korrekt!

Und hinter dem Bus lugt grad noch erkennbar mein Lieblingsauto hervor.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Donnerstag, 26. März 2009, 11:26

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Donnerstag, 26. März 2009, 11:55

Ey, vorsicht!

Insgesamt hatte ich fünf solcher archaischen Forbewegungsmittel.

Mit meiner letzten bin ich nach Abmeldung noch sehr lange auf die Weiden gefahren, um die Zäune zu kontrollieren, bis sich die frauliche Mehrheit in meinem Haushalt eine Entsorgung erbat. Das sollte ich mal für unsere Pferde und Esel vorschlagen, da hätte ich schlechte Karten - aber auf dem Grill ;) mmmh, da wären sie aber auch lecker.

Mein erstes Auto:



Mit diesem Typ hatten mich seinerzeit zur Schleyer-Entführung die Bullen öfter gefilzt. Entenfahrer waren ja potentielle Unruhestifter :thumbup:

Mein zweites Auto:



Geil. 195km/h und 18 Liter Super auf 100km (1 Mark 55 zu der Zeit). An der holländischen Grenze aus Amsterdam kommend natürlich auch gefilzt ... 8)

Den hatte ich auch mal:



Ein süsser gemütlicher Opi-Wagen.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Donnerstag, 26. März 2009, 12:09

-

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Donnerstag, 26. März 2009, 13:13

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 26. März 2009, 13:18

Ich glaub das Buch hol ich mir gleich in der kleinen Burg ;)

Das Bild müsste in Riddagshausen aufgenommen sein, links wäre der Kreuzteich und der Bus kommt vom Grünen Jäger. Rechts wäre der nun abgebaute Gleisrest der Endschleife Linie 8. Die Kiefern hinter dem Bus waren an der Straßeneinmündung und dem engen Bogen der Schleife.

Das es ein 71er ist kann man gerade so an der Nummer erkennen.

@Johannes, Türkis/Inka war Anfang der 70er, siehe analog TW41 alias 7358, ab 1974 wurde Orange/Weiss bestellt. alle 8xer-Linienbusse hatten zudem die modernere StÜlB-Front (dieser 71er hier hat eine VÖV-Front)

MfG



Es handelt sich um Wagen 7320 (die 71 er wurden seinerzeit nicht in turkis/inka lackiert).

Gruß

Jörg-Michael Meschkat

Registrierungsdatum: 12. November 2007

11

Donnerstag, 26. März 2009, 13:40

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Donnerstag, 26. März 2009, 14:14

Aaaah ja, ...

Jörg-M., stimmt. Gut aufgepaßt.

> Arni: röhr, hachel, wuwuwuwu