Samstag, 10. Mai 2025, 05:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 17. September 2006, 14:37

Vorschlag Linienführung 413

Als ich vorhin auf meinen Stadtplan geschaut hatte, kam mir eine Idee. Die 413 fährt ja nach Leiferde. Das ist ja nicht sehr weit weg von Stöckheim. Was haltet ihr von der Idee, die 413 bis "Stöckheimer Markt" oder "Leiferdestraße" fahren zu lassen?

Endhaltestelle Leiferde - Rathaus = 23 min
Endhaltestelle Stöckheim - Rathaus = ca. 19 min

So entstünde eine schöne Querverbindung. Im Idealfall hätte beispielsweise Leiferde eine Taktverdoppelung, weil man in beide Richtungen etwa gleich schnell zum Rathaus käme.


Edit: Mir ist grad im Braunschweiger Forum die Linie 435 aufgefallen. Dies wäre jezt ein Grund, gegen meinen Vorschlag zu sein. Aber schreibt mal trotzdem eure Meinung.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 17. September 2006, 14:47

RE: Vorschlag Linienführung 413

Die Holzbrücke zwischen Leiferde und Stöckheim trägt glaube ich keine Büsse, die wären zu schwer.

Das sind so Dinge die man auf Stadtplänen nicht sieht.
Ansonsten müsste der Bus wieder zurück nach Rüningen und da über die Brücke nach Stöckheim.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 17. September 2006, 15:32

da hast du recht adi die ist nur für 7,5 tonnen ausgelegt glaube ich

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

4

Sonntag, 17. September 2006, 23:01

Zitat


Original von torsten3001
da hast du recht adi die ist nur für 7,5 tonnen ausgelegt glaube ich


Die Brücke ist nur für Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen zugelassen, wenn ich mich richtig erinnere!


Stefan

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 18. September 2006, 21:53

grrrrr
Wie fändet ihr die Idee, wenn über die Brücke Busse dürften?

Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Dienstag, 19. September 2006, 00:40

Zitat

Original von Johannes
Wie fändet ihr die Idee, wenn über die Brücke Busse dürften?

Ich finde das eine gute Idee, mal unabhängig von der Belastungsgrenze der Brücke. Man könnte auch darüber nachdenken, die Busse aus Richtung SZ-Thiede in verkehrsschwachen Zeiten in Stöckheim enden zu lassen. Die könnten ja dann ev. auch über die Brücke in Rüningen fahren wenn Stöckheim nicht geht.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Dienstag, 19. September 2006, 00:51

Um die Effizienz zu steigern, wäre das eine gute Idee. Die 620 brauch ab Rüningenstraße 17 min bis zum Hauptbahnhof. Die "1" braucht ab Stöckheimer Markt 13 min zum Hbf. Wenn man nun in 4 min von Rüningenstraße zum Stöckheimer MArkt kommt udn dort Anschluss hat, hätte man kein Zeitverlust. Naja, 4 min würden wohl nicht reichen.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

8

Dienstag, 19. September 2006, 01:09

Ja in 4 Minuten die Strecke zu schaffen wird knapp (und dann nochmal ca 3 Minuten Umstiegszeit). Aber in den "schwachen" Zeiten halte ich diese (minimale) Fahrzeitverlängerung für vertretbar. Sollte ja eigentlich auch im Sinne der KVG sein, die dadurch Sprit und Zeit spart.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Donnerstag, 21. September 2006, 01:00

Lasst mal die 620 weiter zum Hauptbahnhof fahren hättet ihr lust als Salzgitteraner immer andauernd umzusteigen man muss auch mal die leute verstehn

Registrierungsdatum: 7. August 2006

10

Donnerstag, 21. September 2006, 10:55

Zitat

Original von torsten3001
Lasst mal die 620 weiter zum Hauptbahnhof fahren hättet ihr lust als Salzgitteraner immer andauernd umzusteigen man muss auch mal die leute verstehn

Torsten, ich rede ja auch nicht davon, dass die 620 aus Richtung SZ immer in Stöckheim enden sollte, sondern nur zu den schwachen Verkehrszeiten (z.B. díe letzten beiden Fahrten Abends) wenn eh kaum jemand im Bus ist ;) Denn eine (fast-)Leerfahrt zum Hbf ist ja auch nicht unbedingt das wahre, der geringe Zeitverlust durch Umsteigen in Stöckheim wäre meiner Meinung nach Vertretber. (müssen wir Wolfenbütteler ja in Zukunft auch... :D )

gruß moBiel ;)