Montag, 12. Mai 2025, 11:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Mittwoch, 15. April 2009, 15:29

Ansichten von Braunschweig

Liebe gemeinde,

zufällig entdeckte ich diese Seite im Netz. Nette Sachen, wenn man sich auch durch die anderen Seiten klickt ...

Bahnanlagen BS

Linie 710

unregistriert

2

Mittwoch, 15. April 2009, 16:34

Total interessant, danke für den Tipp! Wenn man die Zeit schon nicht miterlebt hat, dann ist es immerhin etwas feines, soetwas nachlesen zu können.
(Wenn die Texte auch manchmal leicht zynisch sind :D, was aber anscheinend berechtigt ist)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Mittwoch, 15. April 2009, 17:58

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 15. April 2009, 18:45

Naja, schon interessant, aber da fehlt noch was...

z.B. bei den Kinos das Capitol und das Universum (letzteres wird ja wiedereröffnet).


Wenn wir schon bei den Ufa-Kinos sind, darf man auf keinen Fall das Kaiserhof am Friedrich-Wilhelm-Platz vergessen... Da ist heute ein türkischer Supermarkt drin...

Oder das Palast an der Kastanienallee. Dann kann ich noch mit dem Roxy am Rudolfsplatz aufwarten, wo ich als Kind immer Micky-Maus-Filme geschaut habe...

Und der Keller im Bunker am Ringerbrunnen ist zu kurz gedacht. Wir waren damals in den 70igern dort im Keller bei Pitty...

Und das bei der Erwähnung des (Zuwider-)Handlungsweges das Tante Puttchen fehlt, ist unentschuldbar. Da gabs in den 60igern noch ein Eis in der Tüte für'n Groschen... Und zu meiner Schulzeit am MK war man dort auch öfter zu Gast, allerdings gab es zu der Zeit dort kein Eis mehr, sonder Frischgezapftes...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 15. April 2009, 19:20

Danke für den Link.

Auch wenn ich den Stil (sofern man das so bezeichnen kann) der Kommentare unerträglich finde, so gibt es dort zumindest eine sehr tolle Sammlung an Bildern.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Donnerstag, 16. April 2009, 09:21

MMmmmh, schleck!

Bei Tante Puttchen hielt mein Papi mit seinem Opel Rekord, Baujahr 1959, immer an wenn wir von einer Ausflugsfahrt zurückkamen und der Weg dort "zufällig" vorbeiführte. Kugeln gab es nicht, sondern die Waffel in Muschelform oder Tüte mit einem Löffel gefüllt. Das war damals immer ein Erlebnis. Und später im Regina-Kino ein Micky-Maus-Film.

Im Keller war ich nicht so oft. Der Laden kam mir immer wie eine komische Prolo-Spelunke vor. Ich taumelte eher aus dem Golem ('ich will meine lila Sonne wiederhaben'), welches ganz am Anfang "The Bö" hieß (nomen est omen). Siehe auch hier ...

Und Usus war nach dem baden im Stadtbad eine Tüte Waffelbruch am Kiosk an der Ecke Bruchtorwall. Kostete genau 50 Pfennig und war megalecker.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Donnerstag, 16. April 2009, 11:39

@mobil: Die Kugel war auch mehr metaphorisch gemeint, da ich bezweifele, daß das Jungvolk etwas mit der Löffelapplikation anfangen kann, die nach heutiger EU-Eurokratie wohl nicht mehr denkbar ist... ;)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

8

Donnerstag, 16. April 2009, 12:27

Stimmt!

Die können dann auch gar nichts mit ihm hier anfangen.

Geschweige mit ihm und seinen Abenteuern in Riegelfest.

Registrierungsdatum: 7. März 2007

9

Donnerstag, 16. April 2009, 16:46



...

Und der Keller im Bunker am Ringerbrunnen ist zu kurz gedacht. Wir waren damals in den 70igern dort im Keller bei Pitty...




... kann mich da nicht mehr so ganz 100%ig erinnern, aber ich bild' mir ein, der Tanzkeller im Bunker, wo damals heiss getwistet wurde, hiess in den 60igern "EXIL" und ausser bei Tante Puttchen gab's leckeres Eis auch bei Coletti am Bohlweg ... 8)

... und überwiegend Western gab's auch auf der Rückseite des Vieweg Hauses, hiess das Kino nicht "Burglichtspiele" ???