Montag, 12. Mai 2025, 20:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

41

Samstag, 18. April 2009, 17:08

Da ja der Luftwiderstand bekanntlich quadratisch steigt, machen durchscnittliche Reisegeschwindigkeiten von 20 km/h im Vergleich zu 70-80 oder noch mehr km/h schon einen enormen Unterschied aus.


Das ist ein Punkt, aber nicht der allein entscheidende Punkt. Der Rollwiderstand eines Busses ist gut eine Zehnerpotenz größer als bei einem Schienenfahrzeug, was sich erheblich auf das Fahr- und Beschleunigungsverhalten auswirkt..

Allein aus dieser Anschauung ergibt sich bereits ohne konkrete Zahlen, daß eine Klimaanlage bei einem Bus ein wesentlicher Kostenfaktor ist.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

42

Samstag, 18. April 2009, 19:56

Ich habe jetzt gefunden:
Citaro L (15 Meter), Mehrverbrauch 3,9 Liter bei 31°C Außentemperatur.

http://busfahrt.com/images/stories/testberichte/citaro.pdf

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

43

Samstag, 18. April 2009, 20:33

Ich habe jetzt gefunden:
Citaro L (15 Meter), Mehrverbrauch 3,9 Liter bei 31°C Außentemperatur.


Das bedeutet mit der Annahme, daß die BSVAG 120 Busse 24/7 im Einsatz hat Mehrkosten in Höhe von 58.000 €uronen im Monat.

Zugrunde liegt ein durchschnittliches Fahrpensum von 400 km pro Tag und Fahrzeug; diese Zahlen hatte ich an anderer Stelle bereits dargestellt um zu zeigen, daß ein mineralölsteuerbefreiter Betrieb im ÖPNV durchaus wirtschaftlich arbeiten kann.

Mit ist klar, daß wir im Winter keine 31 °C haben. Für eine rein plakative Darstellung ist das auch nicht nötig, dies mit zu berücksichtigen... ;)

Registrierungsdatum: 20. November 2008

44

Samstag, 18. April 2009, 21:32

So sieht es wohl aus, allerdings haben sich ja die meisten Betriebe im Stadtverkehr (mal irgendwelche Landkrauter von außerhalb ausgenommen) für eine Klimaanlage entschieden und sicherlich auch die Wirtschaftlichkeit bedacht. Ich gehe übrigens davon aus, dass mit der Klimaanlage Fahrgäste zusätzlich (gelegentlich) den ÖPNV nutzen, was sie ohne Klimaanlage nicht getan hätten. Daher könnte sich die Klimaanlage möglicherweise selbst tragen.

Was ich mit der Zahl 3,9 L/100 km nur sagen will: Darstellungen, wie man sie teilweise zu hören bekommt, von 20-30 Liter Mehrverbrauch pro 100 km sind maßlos übertrieben.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

45

Samstag, 18. April 2009, 23:04

Ich habe heute zum Anschluß um 20:15 am Rathaus auf der M13 den 0906 (MAN Lions City) gesichtet und die MANs/Gelenkzüge sehen richtig gut aus, ich finde den Motorsound recht gut!

Und man sieht es auch, daß diese Fahrzeuge etwas länger sind (18,75m) als die bisherigen Fahrzeuge, da hat die BSVAG die richtigen Fahrzeuge bestellt und ich würde mir mehr davon wünschen! :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 20. November 2008

46

Samstag, 18. April 2009, 23:12

Hast du gehört, ob die ein ZF- oder ein Voith-Getriebe haben?
Und die 18,75 Meter merkt man wirklich, das ist eine volle Sitzreihe oder 4 Plätze mehr.

Registrierungsdatum: 6. Februar 2009

47

Samstag, 18. April 2009, 23:13

ich hab ne idee :P

Registrierungsdatum: 5. März 2009

48

Samstag, 18. April 2009, 23:15

Moin Fabian!

Das kann ich Dir leider nicht sagen was die für ein Getriebe haben, ich kann Dir nur soviel sagen, daß sich der Sound vom Motor so anhört, wie bei den 07er MANs Solofahrzeugen, einfach ein genuß! :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 20. November 2008

49

Samstag, 18. April 2009, 23:18

Moin Fabian!

DAs kann ich Dir leider nicht sagen was die für ein Getriebe haben, ich kann Dir nur soviel sagen, daß sich der Sound von Motor so anhört, wie bei den 07er MANs Solofahrzeugen, einfach ein genuß! :)

Öhhm... Dann dürfte das Voith sein ;-)

Registrierungsdatum: 6. Februar 2009

50

Samstag, 18. April 2009, 23:19

wie beschweren uns einfach dass es bei der bsvag zu viele haltestellen anzeiger gibt .... zu viele :cursing:
zu viele !!! :cursing:

was niemand braucht , die meisten :?: :!: auf jeden fall 70 prozent der fahrer nich :thumbsup:

und stattdessen sollen die nur eins vorne am wagen einen haben und dafür das geld in klimaanlagen investieren :thumbsup:

oder stattdessen geld für die eröffnungsfeier des neuen betriebshofes zu verschwenden und so viel promotion zu machen ob da anne marie eilfeld da wäre :P
das geld irgendwo anders reininvestieren :thumbsup:

Registrierungsdatum: 20. November 2008

51

Samstag, 18. April 2009, 23:21

"wie beschweren uns einfach dass es bei der bsvag zu viele haltestellen anzeiger gibt .... zu viele :cursing:
zu viele !!! :cursing:"

Haltestellenanzeiger? Du meinst die Zielanzeigen außen an der Seite, vorne und hinten?
Da finde ich es eher merkwürdig, dass auf der linken Seite keine vorhanden ist.

Registrierungsdatum: 6. Februar 2009

52

Samstag, 18. April 2009, 23:22

nein ich meine die in den bussen und trams innen drin sind .....

Registrierungsdatum: 6. Februar 2009

53

Samstag, 18. April 2009, 23:23

aber das was du meinst ist auch zu viel ! :( :)

Registrierungsdatum: 5. März 2009

54

Samstag, 18. April 2009, 23:30

Da kommt mir doch die Idee, warum bestellt die BSVAG nicht mal Fahrzeuge, wo auch hinten am Heck nicht nur die Linie, sondern auch das Ziel dran steht, so wie es das in Berlin und Hamburg auch gibt?

Die BSVAG hatte doch 2007 müßte das gewesen sein den 2476 aus Hamburg zu Testzwecken und bei dem stand auch das Ziel hinten dran?

Und bei der gelegenheit, könnte sich die BSVAG doch auch zwei bis drei von den XXL-Bussen (Van Hool) bestellen, für den Ring und einige andere Linien wäre der Optimal!
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

7351

unregistriert

55

Samstag, 18. April 2009, 23:44

Neuer Troll auf Linie? Das Sandmännchen war längst da...

Erinnert mich gerade an einen früher etwas anderen User, welcher heute aber teilweise Vorbildcharakter besitzt...

KILD!

Registrierungsdatum: 20. November 2008

56

Sonntag, 19. April 2009, 00:01

"Und bei der gelegenheit, könnte sich die BSVAG doch auch zwei bis drei von den XXL-Bussen (Van Hool) bestellen, für den Ring und einige andere Linien wäre der Optimal!"

Gaaaanz falscher Ansatz. Bus reicht nicht > größere Busse oder kürzere Wagenfolgezeiten.
Richtig aber: Straßenbahn!

Registrierungsdatum: 6. August 2008

57

Sonntag, 19. April 2009, 00:21

.
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 20. März 2008

58

Donnerstag, 30. April 2009, 20:01

Hallo,

0905 (gestern auf der 420) und 0908 (heute auf der 420) sind nun ebenfalls im Liniendienst... :o)
Desweiteren hat 0902 (heute ebenfalls auf der 420) nun auch eine Bauchbinde erhalten... ;o)

Gruß

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

59

Donnerstag, 30. April 2009, 20:05


0905 (gestern auf der 420) und 0908 (heute auf der 420) sind nun ebenfalls im Liniendienst... :o)


0908 war letzte Woche schon im Liniendienst (419)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

60

Donnerstag, 30. April 2009, 23:35

0910 war heute auf der M19 unterwegs.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.