Moin!
Bitte dringend um Fotos und Berichte!
Mein Arbeitgeber meint, daß ich nicht zur Einweihung gehen brauche :-((
Viele Grüße
fabs
Dann will ich mal anfangen:
Ich machte mich ab etwa 3 Uhr auf dem Weg Richtung Betriebshof. Schon in der 418 waren Fahrgäste zum Tag der offenen Tür auszumachen. Am Rathaus mussten wir dann umsteigen. Es war zwar ein Hinweis auf den im 15-Min-Takt Verkehr fahrenden Zubringerverkehr gegeben, aber ich konnte nicht herausfinden, wann die Bahnen genau fuhren (Ich hatte die oben genannten Zeiten auch nicht mehr im Kopf). Da gerade eine M4 abfahrtbereit da stand, bin ich mit vielen weiteren scheinbar zum Depot wollenden Fahrgästen einfach mal dort eingestiegen. An der Ackerstraße ging es wieder raus (hier hätte ich mir noch eine Durchsage vom Fahrer gewünscht, ich hatte den Eindruck, dass nicht jedem absolut klar war dass man hier aussteigen musste). Gerade ausgestiegen wollte ich losgehen, als von hinten schon die E-Fahrt zum Betriebshof kam...also wieder da rein und an allen schon losgegangenen M4-Fahrgäste vorbeigefahren.
Der erste Eindruck auf dem Depotgelände: Wow, ist hier was los. Ebenfalls sind die Dimensionen doch durchaus nicht ohne. Zwischen den Gebäuden gibt es vielfach große freie (Erweiterungs-) Flächen, die aktuell noch nicht bewachsen sind (hätte die Verkehrs-ag Blumen angepflanzt, wären diese jetzt sowieso hinüber...). Etwas orientierungslos bin ich mal einfach losgegangen und so auf die Werkstatthalle gestoßen, an der Führungen angeboten wurden. Also gleich mal nachgefragt wann die nächste ist, aber etwas enttäuscht musste ich erfahren, dass es keine mehr gab. Mir wurde aber gesagt, dass ich trotzdem warten könne, weil zusätzliche Leute zu den Gruppen dazustoßen können, wenn es noch passt. Tatsächlich klappte das und ich war bei der nächsten Führung dabei.
Also konnte ich den sehr vergleichsweise zum alten sauberen und hellen Werkstattbereich bewundern. Es war möglich viele Details aus aller nächster Nähe zu begutachten, wie z.B. dieses Drehgestell (ich bin mir recht sicher dass es von einer 95er kommt):
In einer etwas ungewohnten Kulisse konnte man 8152 ablichten:
Durchaus interessant war diese Profilierungsmaschine, mit der sich die Räder abdrehen lassen, wenn sie unrund sind. Da während des Umzuges die Maschine für mehrere Monate nicht verfügbar war konnten in letzter Zeit die Räder nicht abgedreht werden, sodass die Bahnen stetig lauter wurden und unbequemer fuhren:
Diese 07er hatte sich damals an der Kreuzung Gliesmaroder Straße/Ring mit einem PKW angelegt und muss nun repariert werden:
In der Lackierhalle konnte man noch 2 weitere im Umbau befindliche 07er-BWs entdecken:
Ebenfalls hat man in der Lackierhalle wohl auch einen hohen Bedarf an Kleiderbügeln...:
Direkt von der Werkstatt/Lackiererei ging es weiter zur Waschanlage. Diese funktioniert ähnlich wie eine PKW-Waschanlage an der Tankstelle. In einer 07er durfte man die Erfahrung machen, wie es sich anfühlt, wenn die Bahn von außen gewaschen wird. An sich ist es ähnlich wie bei der PKW-Wäsche, nur ruckelt es weniger:
Die frisch gewaschene 07er (Und das heute nicht nur ein mal...):
Weniger mein Ziel, aber trotdem ganz gut für eine nette Hintergrundmusik war das Konzert von Sweety Glitter. Die Halle war gut besucht, bei dem Wetter hätte man das Konzert gar draußen veranstalten können:
Nun ging es weiter richtung Verwaltungsgebäude. Dieses war ebenfalls zur Besichtigung freigegeben, sodass man sich bis vor die Büros des Vorstandes das Gebäude ansehen kann. Insgesammt kann man sich durchaus dort drin wohl fühlen, aber auch der äußere Bereich bietet viel für die Augen. Diese Blumentöpfe muss ich einfach haben:
Im Eingangsbereich findet sich ein 2 Etagen großes Gemälde zum ÖPNV in Braunschweig:
Mein persöhnlicher Favorit war die Magnetwand in einem der Büros. Naja jeder aus dem Forum weiß wohl Bescheid...:
Aus dem Flur in der Vorstandsetage bot sich mir dieser schöne Blick über das Gelände hin zur Werkstatt:
Damit ging auch mein ereignissreicher Tag zu Ende. Zurück ging es wieder mit der E-Bahn in die Innenstadt.