Montag, 12. Mai 2025, 11:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Dienstag, 12. Mai 2009, 14:06

Einteilige Triebwagen auf der Strecke BS-SZ

Hallo,
neulich meinte einer zu mir, dass er von SZ-Ringelheim nach BS mit einem einteiligen, modernen Triebwagen gefahren sei. Mir sind allerdings nur 2-teilige Triebwagen auf der Strecke bekannt. Weiß einer, ob er sich vertan hat oder ob tatsächlich mal einteilige (dachte da an LINT) Triebwagen unterwegs waren/sind?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

2

Dienstag, 12. Mai 2009, 15:24

Ich bin der Meinung letzes Jahr in den Sommerferien habe ich einen EINTEILER gesehen. Bin mir aber nicht sicher.

Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Dienstag, 12. Mai 2009, 15:45

-

Registrierungsdatum: 31. Juli 2007

4

Dienstag, 12. Mai 2009, 17:35

Hi hallo

Ich denke mal dieser hier wird gemeint sein!





Wo der Verbleib von diesem VT ist weiß ich allerdings nicht und leider ist mir auch nicht bekannt das dieser hier in BS gefahren ist.

Gruß Tim

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Dienstag, 12. Mai 2009, 18:58

Ja genau so etwas meine ich. Der ganze Triebwagen soll aus einem Teil bestehen und nicht z.B. aus 2 Hälften, zwischen denen man über einen Durchgang hin- und herlaufen kann (entspricht normalem, nicht zwingend in Doppeltraktion fahrenden Desiro).
Im Prinzip suche ich also ein moderns Pendant analog zu dem klassischen Schienenbus (z.B. Lint 27), welche eben auf dieser Strecke gefahren sein soll?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

7

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:06

Da gibt es eigentlich nur den Lint 27 oder den Regioshuttle (sehr unwahrscheinlich), die in Frage kommen könnten.

Registrierungsdatum: 28. August 2008

8

Dienstag, 12. Mai 2009, 20:08

N'abend,

der Lint 27... eigentlich für die Strecken hier in der Gegend zu klein, das Fahrzeug wurde im Jahre 2000 als die DB noch auf der Lammetalbahn (Hildesheim- Bodenburg) fuhr eingesetzt. Klick hier und hier. Das Fahrgastaufkommen dürfte aber auf der Strecke von SZ-Ringelheim- Braunschweig so groß sein (auch in den Ferien), sodass ein Lint 48 (648er) schnell mal voll ist. Vormittags zB. wo man denkt der Zug muss leer sein, nein dort sind oft unglaublich viele Touristen unterwegs.

Es gibt öfter Fahrgäste, die glauben einen einteiligen Zug zu sehen, dabei meinen sie einen Lint 48, sie verwechseln das mit einer Doppeltraktion (die bekanntlich öfter auf der Strecke, KBS 358 unterwegs sind).

Wo ist eigentlich der Lint 27 untergetaucht der 2000 auf der Lammetalbahn für kurze Zeit fuhr ???

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Dienstag, 12. Mai 2009, 20:53

Hallo ...
Als die Baureihe 648 u.a. auf der Strecke Braunschweig - Seesen - Herzberg eingeführt wurde, wurde dazu auf der Harz & Heide-Messe Werbung von der DB gemacht. Dazu sollte einer der damals neuen Züge präsentiert werden. Und weil der 648 nur schwerlich dort ausstellbar war, griff man auf einen bei einer anderen DB Regio-'Niederlassung' vorhanden Triebwagen der Baureihe 640 (Lint 27) zurück. So könnte es ggf. sein, daß es die Überführungsfahrt dazu gewesen ist, die beobachtet wurde ...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

10

Dienstag, 12. Mai 2009, 21:26

Hallo ...
Als die Baureihe 648 u.a. auf der Strecke Braunschweig - Seesen - Herzberg eingeführt wurde, wurde dazu auf der Harz & Heide-Messe Werbung von der DB gemacht. Dazu sollte einer der damals neuen Züge präsentiert werden. Und weil der 648 nur schwerlich dort ausstellbar war, griff man auf einen bei einer anderen DB Regio-'Niederlassung' vorhanden Triebwagen der Baureihe 640 (Lint 27) zurück. So könnte es ggf. sein, daß es die Überführungsfahrt dazu gewesen ist, die beobachtet wurde ...


Das muss dann aber schon ewig her sein, und nicht "neulich".
Zusammengafasst würde ich mal behauten, dass der einteilige Triebwagen mehr aus dem Reich der Dichtung stammt und es ein handeslsüblicher, solo fahrender LINT 41 war.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

11

Dienstag, 12. Mai 2009, 22:17

Was den Zeitraum angeht: Er hat nicht ganz speziell den Tag genannt, aber es dürfte irgendwann in den letzten 3 Wochen gewesen sein.

Ich bin mir auch sehr sicher, dass er schon einen einteiligen Triebwagen meint und nicht einen in Einfach-Traktion fahrenden Doppeltriebwagen. Er ist auch mitgefahren und hat ihn nicht einfach nur von außen gesehen.

Allerdings gäbe es für mich einfach noch die Erklärung, dass es schlicht wegen der Überschaubarkeit in den Desiros und Lints 41 wie ein Einzelwagen gewirkt haben könnte.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

12

Dienstag, 12. Mai 2009, 22:25

Was den Zeitraum angeht: Er hat nicht ganz speziell den Tag genannt, aber es dürfte irgendwann in den letzten 3 Wochen gewesen sein.

Ich bin mir auch sehr sicher, dass er schon einen einteiligen Triebwagen meint und nicht einen in Einfach-Traktion fahrenden Doppeltriebwagen. Er ist auch mitgefahren und hat ihn nicht einfach nur von außen gesehen.

Allerdings gäbe es für mich einfach noch die Erklärung, dass es schlicht wegen der Überschaubarkeit in den Desiros und Lints 41 wie ein Einzelwagen gewirkt haben könnte.

Bist du dir denn sicher, dass er das unterschieden kann? Woher soll denn der einteilige LINT gekommen sein? Aus Dortmund, damit es wieder Stress vom NRW-Verkehrsministerium gibt?

Wieso fragst du eigentlich, ob er sich nicht vertan hat, wenn du dir sicher bist, dass es nicht der Fall ist?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

13

Mittwoch, 13. Mai 2009, 13:52

Doch doch den Unterschied kennt er...ich bin halt recht sketpisch gegenüber seiner Aussage, es interessiert mich aber schon ob er vielleicht doch recht hatte.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 14. Mai 2009, 11:37

Ich lehne mich einfach mal aus dem Fenster und sage: Nein, hatte er nicht. In Braunschweig gibt es keine Br 640 o.ä. Fahrzeuge die im Fahrbetrieb eingesetzt werden. Die einzigen 640er der DB laufen in NRW und dürfen da auch nicht raus (lange geschichte).

Registrierungsdatum: 13. März 2009

15

Donnerstag, 14. Mai 2009, 15:26




Sieht ja lustig aus ! :D

Registrierungsdatum: 20. November 2008

16

Donnerstag, 14. Mai 2009, 17:35

Kann mich dem nur anschließen: Quatsch! Und Regio-Schüttel oder dergleichen (vll. noch BR 670, hmm?) gab es hier noch viel weniger.

Registrierungsdatum: 9. September 2006

17

Dienstag, 19. Mai 2009, 15:24

.