Montag, 12. Mai 2025, 11:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 18. Mai 2009, 22:27

Das nicht so alltägliche Teil II...

... oder auch ein 80er Jahre D-Zug auf abwegen!

Grestern ging es dann wieder recht früh los um einen Sonderzug für die laufende Woche von Münster nach Cottbus zu bringen, diesmal mit der E10 121!


Erster unplanmäßiger Halt war zwischen Lehrte und Hämelerforest... Ein herlicher Zug oder? SO muss ein Zug ausehen! ;)


In Königsluther gab es dann die Einreisegenemigung für das Ausland... und einen Befehl...


Magdeburg Hauptbahnhof... da glaubt man nie, das man in einer Landeshauptstadt ist...


In der Ausfahrt versucht man uns dann in die Mangel zu nehmen! (Im übrigen sind das die einzigen beiden E-Traktionen die Sachsen-Anhalt hat...)


Erneuter halt, kurz hinter Magdeburg...


Selbes Motiv...


In "Rossau" (wie der Ossi sagt) hatten wir dann erneut einen Stop...


Wie vor 30 Jahren... Der Schnellzug steht vor dem haltzeigenden Signal, gleich wird der Zf aus dem BDms steigen und den Fahrdienstleiter über den Steckenfernsprecher fragen, was los ist...


Planhalt in Wittenberge...


In Annaberg standen wir dann wieder... da der Block vor uns noch mit einem Anderm Zug besetzt war... der Block vor uns, war bestimmt 10-15 Km lang! ;-) Ist schon komisch so ein langes Stück zu fahren, ohne das ein Signal kommt! Naja, aber aus Fototechnischen Gründen hätte der halt nich besser sein können, wie ich finde...


immernoch Annaberg...


Weiter ging es dann bis Falkenberg, dort mussten wir dann, wegen einer Weichenstöhrung ("Der Kollege geht mal runter kurblen" verweilen...


Aber, trotzdem haben wir es bis Cottbus geschaft, dort schlummerte 143 040 vor sich hin...


Die E10 in ihrer vollen Pracht! Gibt es ein schöneres Eisenbahnfahrzeug? Wer eines findet kann mir bescheid sagen! (Die 614er im Hintergrund sind alte Nürnberger die an die PKP gehen sollen..)


E10 121...

So, das war es dann erstmal von meiner Seite! Ich hoffe es hat so weit gefallen... Bei den Bilder habe ich teilweise mal ein bisschen mit der Farbe rumgespielt, einmal aus dem Grund, das der Sonnenstand meistens doof war und dann noch um die Bilder etwas älter aussehen zu lassen... Wie gefällt euch das?

mhg
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

2

Montag, 18. Mai 2009, 22:31

1a Fotos.
Wie immer super.
Aber nicht das es bald einen aufn Tender gibt wenn die Züge mehr stehen als fahren, das würde ich wahrscheinlich genau so machen. :D :D :D ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Montag, 18. Mai 2009, 23:06

RE: Das nicht so alltägliche Teil II...

Die E10 in ihrer vollen Pracht! Gibt es ein schöneres Eisenbahnfahrzeug? Wer eines findet kann mir bescheid sagen!


Gewiß... E 41 001 oder die E 18 047 in blauer Lackierung... Nicht zu vergessen die V 300 :D

Ansonsten eine schöne Doku die zeigt, wie ein akkurater Zug aussehen muß... :)

Linie 710

unregistriert

4

Montag, 18. Mai 2009, 23:35

Deine Eisenbahn-Fotos sind absolut unübertroffen und jedesmal aufs Neue unglaublich interessant! :) Danke dafür!

Registrierungsdatum: 30. August 2007

5

Dienstag, 19. Mai 2009, 09:50

RE: Das nicht so alltägliche Teil II...

So, das war es dann erstmal von meiner Seite! Ich hoffe es hat so weit gefallen... Bei den Bilder habe ich teilweise mal ein bisschen mit der Farbe rumgespielt, einmal aus dem Grund, das der Sonnenstand meistens doof war und dann noch um die Bilder etwas älter aussehen zu lassen... Wie gefällt euch das?


Hallo Till !

Super Bilder aus schönen Perspektiven, die die meisten hier nicht selbst erleben können. Vielen Dank!

Zur Frage mit den Farben: Ich finde jegliches Gebastel an Bilderfarben falsch, wenn es nur dazu dient, Bilder älter wirken zu lassen. Da gibt es ja unsere Schwarzweiß-Spezis hier im Forum, die meinen, in Graustufen sähe schlechtes Wetter besser aus. Oder die, die anscheinend noch nie ein Farbbild einer Dampflok gesehen haben und glauben, die Welt war früher tatsächlich schwarzweiß - und deshalb den Plandampf-Sonderzug aus dem Jahre 2009 ebenfalls in schwarzweiß wiedergeben. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was hätten die meisten Fotografen damals dafür gegeben, Bilder in Farbe machen zu können...!

Wenn man seine Digitalfotos von heute in die gescannte Diasammlung integrieren möchte, die nun mal ungefähr so aussehen werden, wie die ersten beiden Bilder in Teil II, so soll es recht sein. Aber ansonsten kann ich nur sagen: Nutzt doch bloß die wenigen Gelegenheiten, wo solche schönen alten Züge heute herumfahren, um hochwertige *farbige* Bilder zu machen, wie sie nur heutzutage möglich sind!


Die Welt ist bunt! :)

Andreas

Registrierungsdatum: 13. März 2009

6

Dienstag, 19. Mai 2009, 17:12

Deine Eisenbahn-Fotos sind absolut unübertroffen und jedesmal aufs Neue unglaublich interessant! :) Danke dafür!


Bin der gleichen Meinung, super Bilder !