Hallo Marci;-),
bei einer Schützensteuerung wird die Spannung nieder geschaltet. Die vielen Schützen kennen daher quasi nur die Stellungen '0' und '1', also wird monostabil über viele (meistens 21) Fahrstufen geschaltet. Als Fahrgast erkennt man eine solche an den spürbaren Schaltgeräuschen.
Bei der Choppersteuerung, auch Impulssteuerung genannt, wird der Strom des Motors über Thyristor-Pulssteller getaktet. Wird eine entsprechende Geschwindkeit angestrebt, muss man die Taktfrequenz oder Einschaltdauer entsprechend anpassen, sprich: "Put the Hebel on the Table"

. Die beim Bremsen entsehende Energie wird dabei nicht mehr in Wärme umgewandelt, sondern ins Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
Hmm, Physikstoff 8. Klasse?
KILD!