Ich werde mir (hoffentlich) eine Digitalkamera anschaffen.
Du musst aber auch wissen, dass es nicht allein auf die Kamera ankommt, sondern meist auf den Fotografen selbst...
Ob du mit einer Handy-Kamera oder einer Digitalkamera halbe Sachen fotografierst, ist völlig egal... Auch mit einer Handy-Kamera kann man akzeptable Bilder machen - solange man selbst es will...
ich will mich mal einmischen, basti1306 hat schon recht, wobei ich eher sagen würde, man muss wissen was die eigene Kamera kann. Ich habe selber auch verdammt schlechte Bilder am Anfang gemacht, dann aber auch einfach an Haltestellen wie Radeklint, Rathaus, Schloss (Bohlweg) fotografiert, sodass die Bahn von vorne vollständig ist. Dabei muss ich bei meiner Kamera (FujiFilm FinePix A 205 S, 2 Mega Pixel, Baujahr 2003) immer auf folgende Dinge achten: Blitzlicht abstellen, Auslöseverzögerung nach tageszustand mal 2 bis 5 Sekunden, mit zoom funktion werden die Bilder verdammt unscharf im Auto-Modus, im Dunkeln kann man damit überhaupt gar nicht fotografieren, verbraucht unglaublich viele Batterien (der Umwelt zuliebe verwende ich nur Wiederaufladbare Batterien! ), immer Ersatzbatterien dabei haben...

sonst wird es nichts mit Bildern

. Wie gesagt man muss wissen was die Kamera kann. Etwas anderes ist die Auswahl des richtigen Standortes, ich versuche immer vorher zu überlegen wie man das Objekt am besten fotografieren kann (keine Mauern, Autos etc. im Weg sind). Haltestellenschilder sind gelegentlich erlaubt

Ergebnis ist dann so ein schönes Bild:
Tappe Busse in Bad Gandersheim, Domänenhof
Ich habe vor kurzem auch meine alten Bilder aus meiner Anfangszeit gelöscht, wenn man etwas übt wird das immer besser mit dem fotografieren

und mach bitte nicht mehr dein (c) so, dass es die Bahn oder Bus verdeckt.
Ps. Das wird schon