Montag, 12. Mai 2025, 17:04 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Samstag, 15. Juli 2006, 18:36

ich finde es gut das er wieder da ist!!!!

416er und 433er

unregistriert

22

Samstag, 15. Juli 2006, 21:40

Das Bild is gut und ich finde dass 0051 jetzt richtig gut aussieht ;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

23

Sonntag, 16. Juli 2006, 15:02

Zitat

Original von Simon
Ich finde 0051 sieht gut aus. Klar ist es gewöhnungsbedürftig, dass vorne jetzt nur noch ein Türflügel ist, und dass die Bahn jetzt zwei Scheinwerfer hat, aber Verdnung ist Verordnung.


Ja, deswegen haben auch alle 7Xer 2 Lichter...
Glaube kaum, dass 0051 2 Lichter verpasst werden mussten. Vielleicht, wenn er hätte neu zugelassen werden müssen, aber das kann ja auch nicht sein, da er ja dann schließlich 0651 heißen müsste, richtig?

Mal davon abgesehen: Besitzt 0051 nun eigentlich eine 3-Licht-Spitzenbeleuchtung (oder wie man das nennt) oder sinds nur die zwei?

Registrierungsdatum: 15. Juli 2006

24

Sonntag, 16. Juli 2006, 16:46

Zitat

Original von Johannes
Mal davon abgesehen: Besitzt 0051 nun eigentlich eine 3-Licht-Spitzenbeleuchtung (oder wie man das nennt) oder sinds nur die zwei?


Haben meines Wissens nur die 81'er und 95'er -- und ist auf den Fotos der ersten Seite so nicht zu identifizieren. Obwohl die hell beleuchteten Ziel-Anzeigen ja eigentlich ausreichen dürften -- besonders bei den 95'ern strahlt die Anzeige ja zig mal mehr Licht aus als das Lämpchen dadrüber :)

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

25

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:30

Oliver, du musst den 0051 ober auf der Seite jetzt auch noch ändern, wa? :rolleyes:


PS: Mir gefallen diese zwei Lichter nicht, die Bahn sieht ja jetzt aus als ob sie aus dem "Osten" kommen würde. Eine Lampe passt doch auch besser zu den anderen Tram's hier in BS, aber man muss sich wohl dran gewöhnen.
Entschuldigung, das musste jetzt mal raus ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:37

naja eigentlich stimmt es ja was du geschriebn hast :( :( :(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

27

Sonntag, 16. Juli 2006, 22:45

ich stimme euch auch zu!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Sonntag, 16. Juli 2006, 22:56

Eigentlich wollte ich mich ja enthalten. Finde auch, dass es schlecht aussieht. Im Zuge der Erweiterung auf 2 Lichter hätte man die Blinker auch anders platzieren können, sodass es nur halb so schlimm aussieht. Aber so siehts wirklich wie das eine Auto aus...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Sonntag, 16. Juli 2006, 23:13

Ich finde, er hat echt was von einem Tatra-Hängebauchschwein... Aber wenn man mal in die BOStrab schaut, steht da folgendes:

§ 40
Signaleinrichtungen

(1) Signaleinrichtungen müssen im betriebsbedingt notwendigen Umfang vorhanden und so gebaut sein, daß sie die Zugsignale und das Schutzsignal Sh 5 (Achtungssignal) nach Anlage 4 eindeutig und gut erkennbar abgeben können. Ihre Wirksamkeit darf nicht von der Fahrleitungsspannung abhängig sein.

(2) Bei straßenabhängigen Bahnen müssen die beiden unteren Leuchten des Zugsignals Z 1 (Spitzensignal) Scheinwerfer sein. Sie müssen

1. den Gleisbereich ausreichend beleuchten können,
2. sich gleichzeitig und gleichmäßig abblenden lassen,
3. so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können.

[...]

Ich habe zwar nix entsprechendes finden können, aber vermutlich gibt es Vorschriften, dass bei Neu- oder Umbauten, die Signale der aktuellen BOStrab entsprechen müssen. Warum sonst sollte die Verkehrs-AG zwei Scheinwerfer einbauen - kostet ja auch mehr...

EDIT: Don Canaille scheint Recht zu haben. Anlage 4 der BOStrab umfasst die Signale. Und dort steht unter Z1:
"An der Spitze des Zuges drei weiße Lichter. Die Stirnleuchte des Spitzensignals kann die Linienbezeichnung enthalten."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

30

Montag, 17. Juli 2006, 08:54

Moin

DA isser!



mhg

MAN ng272
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

31

Montag, 17. Juli 2006, 09:44

Ich weiß gar nicht, was ihr mit den 2 Scheinwerfern habt - gibt es woanders (auch im Westen!) doch schon lange:



Ludwigshafen: Tw 129 am 28.11.98 (Photo: Nase, via http://www.railfaneurope.net)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

32

Montag, 17. Juli 2006, 10:33

oliver wo hast du denn das bild her

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

33

Montag, 17. Juli 2006, 11:00

Ich sag ja: hätten sie die Scheinwerfer noch wo anders angebracht, würde es nur halb so schlimm oder meinetwegen auch gar nicht mehr schlimm aussehen...

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

34

Montag, 17. Juli 2006, 12:45

Zitat

Original von torsten3001
oliver wo hast du denn das bild her


Steht doch drunter ;)

Aber HIER gehts direkt auf die entsprechende Unterseite...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

35

Montag, 17. Juli 2006, 13:27

Vielleicht geht es ja gerade um die Ausleuchtung des Gleisbereiches, in den 7x sind ja schon wahrhaftige Funzeln drin, vielleicht ist es ja so, dass die Fahrer gesagt haben, Hey, die Ausleuchtung ist nicht gut wäre es möglich dort 2 statt einem Scheinwerfer einzubauen. So wie es ja auch bei dem Einen 7x-er gemacht wurde der im Umbau war (ist)...
<body>

<p><i><u><font face="Engravers MT" size="4" color="#800080">Sei relativ zu Dir
selbst, das verwirrt Deine Umwelt</font></u></i></p>

</body>

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

36

Montag, 17. Juli 2006, 14:11

Zitat

Ich finde 0051 sieht gut aus. Klar ist es gewöhnungsbedürftig [...] dass die Bahn jetzt zwei Scheinwerfer hat, aber Verdnung ist Verordnung.


Hi & hallo,

Verordnung? Das Fahrzeug 0051 gehört zum "Typ Mannheim", wie er überall heißt, außer in Mannheim (dort Gt6), wo er zuerst eingesetzt wurde und wo erauch gar nicht "Typ Mannheim" heißen konnte, weil die Namensgebung erst später stattfand. -- Das nur am Rand.

Die ersten Fahrzeuge hatten dort selbstverständlich Doppelscheinwerfer. Um es charmant auszudrücken: Manche Dinge brauchen in BS immer etwas länger. *hust*

An alle Tatra-Experten in diesem Forum: Gab es Tatras mit PCC-Front-Fenstern? (Nach innen geneigte Scheiben wie bei PCC Cars?) -- Also ... ich finde, 0051 sieht aus wie ein Typ Mannheim mit Niederflurmittelteil.
8)

keep on rolling
Kay



Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

37

Montag, 17. Juli 2006, 15:49

Spitzenlicht

Zitat

Original von Der Basti
"An der Spitze des Zuges drei weiße Lichter. Die Stirnleuchte des Spitzensignals kann die Linienbezeichnung enthalten."

Noch wat ... 8)
Sorry, aber die "Mannheimer" sind mein Lieblingsthema, schließlich hat deren (eigentlich nicht vorgesehene) Entwicklung bei DüWag seine Ursachen in ... ratet mal ... in Braunschweig!

Basti hat richitg zitiert, deswegen haben der obige Ludwigshafener Gelenktriebwagen (übrigens KEIN Typ Mannheim) und unsere Braunschweiger kein zusätzliches Spitzenlicht, die Mannheimer Gt6 und auch die Duisburger "Mannheimer" schon. An der Form des A-förmigen Spitzenlicht soll ein Schienenfahrzeug von Weitem erkennbar sein. Dabei ist die Helligkeit weniger wichtig als die Form der Beleuchtung.
Das Thema Fernlicht bei Bahnfahrzeugen wäre ein eigenes Topic. Wenn ihr mal das Lämpchen der Ludwigshafener und Mannheimer neben der Kupplung betrachtet ... aber das lassen wir mal besser, wenn hier schon Doppelscheinwerfer so unangenehm aufstoßen.
:P

keep on rollin'
Kay

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Dienstag, 18. Juli 2006, 00:43

Wat de Buur niet kennt, friet er niet...

Kaum ist mal etwas anders als gewohnt, gibt's Anwürfe ohne Ende...

Mir gefällt Agent 0051 jedenfalls gut; nur die Frontpartie im Bezug auf den Rest ist überarbeitungsfähig... 8)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

39

Dienstag, 18. Juli 2006, 06:38

Die Front vom 0051 gefällt mir sehr gut mit den zwei Scheinwerfern!! Gruss Torsten3001

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

40

Dienstag, 18. Juli 2006, 08:57

Ist es nicht egal, ob das Fahrzeug schön oder hässlich aussieht? Hauptsache ist doch, dass es bald wieder in den Liniendienst kommt. Wann?

Zusatzfrage: Als 0051 2000 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hieß es, dass so ein Umbau 1/4 eines Neufahrzeugs kostet (Gedächtnis). Bei der Traminator-Veranstaltung wurde erklärt, dass die Umbaukosten mittlerweile bei 1/2 der Kosten für ein Neubaufahrzeug liegen würden.

Sind nun Neubaufahrzeug billiger oder die Umbauten teurer geworden?

fragt

Marcus