Montag, 12. Mai 2025, 11:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 19. September 2006

1

Dienstag, 19. September 2006, 15:58

RBB Braunschweig kauft 14 Irisbus Axer

Meldung von newstix, 19.09.2006:

Die Regionalbus Braunschweig GmbH (rbb) hat ihren Fuhrpark um 14 neue Busse des Herstellers IRISBUS modernisiert

Mit dem Kauf von insgesamt 14 Bussen des Herstellers IRISBUS beschreitet die Regionalbus Braunschweig GmbH (rbb) einen neuen Weg in der Busbeschaffung. Die fabrikneuen Fahrzeuge wurden am 12. September am Mainzer Bruchwegstadion des Bundesligisten Mainz 05 übernommen und sind bereits im Verkehrsgebiet der rbb im Linienverkehr im Einsatz.

Bei dem 12 Meter langen AXER von IRISBUS handelt es sich um ein besonders wirtschaftliches Fahrzeug mit einem leistungsfähigen Motor mit 352 PS. Die Sitze sind mit Sicherheitsgurten ausgestattet und jeder Bus verfügt über eine Klimaanlage. Das Preis-Leistungsverhältnis hat die Geschäftsführung der rbb hierbei am meisten überzeugt.

Verkehrsunternehmen befinden sich im Spannungsfeld zwischen wegbrechenden Einnahmen durch staatliche Kürzungen auf der einen und steigendem Wettbewerb auf der anderen Seite. Daher hat die rbb ein starkes Interesse daran, das Durchschnittsalter des eigenen Fuhrparks bei gleich bleibenden Investitionsmitteln stabil zu halten, um auch weiterhin den Ansprüchen der Fahrgäste und Aufgabenträger gerecht zu werden.

Die neuen Überlandbusse wurden auf alle fünf Geschäftsstellen der rbb verteilt. Dank ihrer neuen Beklebung im rbb-Design sind die Fahrzeuge nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch optisch ein Hingucker.

_____________________________
Wer noch nie vom Axer gehört hat: Er wurde von der tschechischen RVI (mittlerweile Irisbus)-Tochter Karosa entwickelt, was man ihm auch ansieht ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Dienstag, 19. September 2006, 16:22

Na dann bin ich mal gespannt, wann die ersten davon in PE auftauchen. Hoffe, daß die Setra-Schlurre denn dran glauben muß.

Die vier Citaros werden wohl bleiben, da die auch gerade erst 3 bis 4 Jahre alt sind...

Registrierungsdatum: 8. August 2006

3

Dienstag, 19. September 2006, 16:28

es fehlt jetzt eigentlich noch eine Ladung SOLARIS, und die RBB hat eine Menge Schrott zum Fahren.

Ich frage mich, was das bringen soll, so ins kalte Wasser zu springen und no-name-produkte zu kaufen. Es heisst ja: langfristig Kosten sparen. Aber wer weiss, ob die Fahrzeuge einen ähnlichen Standard aufweisen, wie MB/EvoBus oder MAN...Ob man da nicht langfristig mehr Kosten erzeugt hat, als man eigentlich wollte?

Ich bin der Meinung, das dies eine Milchmädchenrechnung der RBB ist!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Dienstag, 19. September 2006, 16:55

Zitat

Original von schoeller_eis

es fehlt jetzt eigentlich noch eine Ladung SOLARIS, und die RBB hat eine Menge Schrott zum Fahren.


Gibt's schon... Bei Melskotte ist ein älterer im Fuhrpark. Neulich erst auf der 502 mitgefahren. Klappert weniger als der Mist aus Nürnberg...

Zitat

Original von schoeller_eis

Ich bin der Meinung, das dies eine Milchmädchenrechnung der RBB ist!


Da stimme ich dir glatt zu. Ein wesentlicher Faktor sind letztendlich ja auch die Folgekosten, und da kann der Hersteller viel vorrechnern, wenn ich keine eigenen Referenzwerte für das Modell darstellen kann, auch wenn es Werte von anderen Verkehrsbetrieben sind.

Ich wart mal ab, wann der erste in PE auftaucht; dann schildere ich mal meine Eindrücke von der Kiste...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Dienstag, 19. September 2006, 17:21

Hab mich grad mal mit Herrn Google darüber unterhalten...

Umfangreiche Infos gibt's im Buswiki

Beim RBB Holzminden wurde ein Fahrzeug getestet. Leider ist das Bild dazu zerschossen. Daher mal dies:


Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Dienstag, 19. September 2006, 17:28

naja das Design ist Geschmackssache...die neuen Integro der RBB sehen jedenfalls "eleganter" aus... :rolleyes:

Linie 710

unregistriert

7

Dienstag, 19. September 2006, 21:13

Zitat

Original von moBiel
naja das Design ist Geschmackssache...die neuen Integro der RBB sehen jedenfalls "eleganter" aus... :rolleyes:


Geschmackssache?
Wer die Dinger schön findet muss ja echt nen grausigen Geschmack haben! :P :D
Ich dachte eigentlich RBB macht jetz endlich Fortschritte..nachdem sie ja nun ein paar sehr schöne Integros im Bestand haben...aber gegenüber den Dingern bin ich sehr skeptisch...
Was allerdings ihre Zukunftshaltbarkeit betrifft, will ich sie jetz mal nicht vorverurteilen...das werden wir ja dann noch füher oder später sehen^^

mfg

Registrierungsdatum: 7. August 2006

8

Dienstag, 19. September 2006, 21:40

Zitat

Original von Linie 710
Ich dachte eigentlich RBB macht jetz endlich Fortschritte..nachdem sie ja nun ein paar sehr schöne Integros im Bestand haben...aber gegenüber den Dingern bin ich sehr skeptisch...

ja ich hatte auch gehofft, dass die RBB bei den Integros bleibt...aber vor einigen Wochen habe ich mich mit einem Busfahrer auf der 731 unterhalten, der meinte dass die RBB Busse aus Polen bestellen möchte (Solaris??) ?( weil Mercedes zu teuer ist. Aber das kommt ja jetzt nach dem Kauf der Irisbusse nicht mehr so ganz hin, oder plant die RBB noch weitere Anschaffungen?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Dienstag, 19. September 2006, 21:54

was sind denn irisbusse kann mal einer ein foto reinsetzen???

Registrierungsdatum: 7. August 2006

10

Dienstag, 19. September 2006, 21:57

@torsten3001
Guck mal ein paar Beiträge weiter oben, da ist ein Bildchen und ein Link zum Thema ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Dienstag, 19. September 2006, 22:04

die sehen ja hässlich aus

Registrierungsdatum: 4. September 2006

12

Mittwoch, 20. September 2006, 06:59

Hab leider kein Bild, aber ein Irisbus wurde auch bei VB Bachstein über ein paar Wochen getestet...

Eigentlich nicht schlecht! Wenn man die Ausführung beibehält hat man kostengünstige Reisebusse, da der nicht wirklich Niederflur war....

Naja, geschmackssache...

Registrierungsdatum: 13. März 2007

13

Freitag, 16. März 2007, 17:56

Irisbus

Zitat

Original von schoeller_eis
es fehlt jetzt eigentlich noch eine Ladung SOLARIS, und die RBB hat eine Menge Schrott zum Fahren.

Ich frage mich, was das bringen soll, so ins kalte Wasser zu springen und no-name-produkte zu kaufen. Es heisst ja: langfristig Kosten sparen. Aber wer weiss, ob die Fahrzeuge einen ähnlichen Standard aufweisen, wie MB/EvoBus oder MAN...Ob man da nicht langfristig mehr Kosten erzeugt hat, als man eigentlich wollte?

Ich bin der Meinung, das dies eine Milchmädchenrechnung der RBB ist!


Also...einen Irisbus als NoName-Produkt zu bezeichnen zeugt gelinde gesagt von Unkenntnis des Busmarktes.
Die Fa. Irisbus ist in Europa 2tgrösster Omnibushersteller.
Als 100% Ivecotochter besitzen die Fahrzeuge Antriebstechniken einen Großherstellers, namhafte Hersteller wie ZF, Thermoking etc. pp komplettieren die Fahrzeuge.
Hergestellt werden die Fahrzeuge bei Irisbus im ehemaligen Karossa-Werk in Tschechien. Karossa stellt seit 1912 Busse und Lkw her...das sagt doch wohl alles.
Wenn man bedenkt, das MAN und Mercedes auch im ehemaligen Ostblock (Polen/Türkei) herstellen lassen, muss man auch über den Standort nicht diskutieren.
Ob die Busse schön sind oder der Mercedes schöner oder auch nicht....darüber streiten ist eine Frage des Geschmackes.
Viel wichtiger ist die Kaufmänische Seite, Fahrzeuge sind bis zu 80 000 (!!!) € billiger als vergleichbare deutsche Produkte.
Jeder der in seinem Fuhrpark einen oder mehrere MAN A20 oder O 407 N hat, wird sicherlich nicht mehr über die Qualität deutscher Produkte streiten... diese Fahrzeuge sind teuer in der Anschaffung, Wartungs- und Pflegeintensiv und dennoch dauernd kaputt.
Integro sind vielleicht fürs Auge schöner.... der Kunde letztendlich zahlt dafür aber keinen Cent mehr!

Registrierungsdatum: 13. März 2007

14

Freitag, 16. März 2007, 18:01

Zitat

Original von torsten3001
was sind denn irisbusse kann mal einer ein foto reinsetzen???



Kuckstu

www.irisbus.de

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

15

Samstag, 17. März 2007, 17:00

Wo bleiben eigentlich die neuen Drucker der Rbb,die Haltestelenanzeigen in den Integros zeigen immernoch irgendeinen Schwachsinn an. :rolleyes:
Aber bin schon öfters mit dem einen Axer gefahren,sind ganz bequem.