Samstag, 10. Mai 2025, 04:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 31. August 2007

1

Freitag, 17. April 2009, 19:19

neue Busse starten ins Netz

Hallo zusammen.
Die neuen 09er stehen in den Hallen zur Ausfahrt ins Netz bereit. Die noch fehlenden Funkanlagen sind eingebaut..also ..Augen auf
Siggi 8o

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

2

Donnerstag, 11. Juni 2009, 15:58

09er-Busse

Ich bin jetzt schon ein paar mal mit den ganz neuen, dieses Jahr in Dienst gestellten Bussen gefahren. Die riechen noch so richtig neu.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Donnerstag, 11. Juni 2009, 17:53

Ich find die Busse 0905 - 0908 am schönsten. 0907 & 0908 sind heute auf der M13 unterwegs
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 14. August 2008

4

Donnerstag, 11. Juni 2009, 18:18

Ich find die Busse 0905 - 0908 am schönsten.....


das finde ich auf jeden Fall genau so ;)

von diesem typ könnte es in Zukunft ruhig mehr geben in BS... :!:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

5

Donnerstag, 11. Juni 2009, 18:27

Moin,

was gab es ´09 denn für Exemplare?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Donnerstag, 11. Juni 2009, 18:30

Moin,

was gab es ´09 denn für Exemplare?


noch nicht bekannt?

0901-0904: MB O530G II
0905-0908: MAN Lion´s City A23
0909-0910: Solaris Urbino 18 III
;)

Registrierungsdatum: 10. August 2008

7

Donnerstag, 11. Juni 2009, 19:10

Danke schööööön,

hatte dieses Jahr noch keine Zeit mich den BSer Bussen zu widmen :-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Montag, 15. Juni 2009, 22:08

Über Sinn und Zweck, eine oder mehrere Fabrikate im Fuhrpark zu haben, möcht ich gar nicht diskutieren. Was ich mich aber frage, ob es nicht sinnvoll wäre, zumindest jahresweise das gleiche Fabrikat anzuschaffen, zumal meinem Verständnis nach höhere Rabatte aushandelbar wären.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Montag, 15. Juni 2009, 22:57

Über Sinn und Zweck, eine oder mehrere Fabrikate im Fuhrpark zu haben, möcht ich gar nicht diskutieren.


Ist doch interssant, etwas Abwechselung zu haben... ;) Der Hintergrund ist, daß unter Anderem die EEV-Technik bei den unterschiedlichen Modellen eine Rolle spielt...


Was ich mich aber frage, ob es nicht sinnvoll wäre, zumindest jahresweise das gleiche Fabrikat anzuschaffen, zumal meinem Verständnis nach höhere Rabatte aushandelbar wären.


Auschreibungen nach VOB/L waren noch nicht Bestandteil des Lehrstoffes? Da wird nix ausgehandelt, sondern vorgegeben, und wer das nicht leisten kann, kriegt halt den Auftrag nicht... So sieht das aus...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Montag, 15. Juni 2009, 23:10

Das Thema interessiert mich auch, kannst du das genauer erklären oder hast du einen Link parat?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Montag, 15. Juni 2009, 23:18

Über Sinn und Zweck, eine oder mehrere Fabrikate im Fuhrpark zu haben, möcht ich gar nicht diskutieren.

Ist doch interssant, etwas Abwechselung zu haben... ;) Der Hintergrund ist, daß unter Anderem die EEV-Technik bei den unterschiedlichen Modellen eine Rolle spielt...

Kam wohl doch eine falsche Unterbotschaft rüber;)
Es ging mir lediglich darum, dass es hierbei nicht um Argumente gehen sollte, die auf die Anzahl der Fabrikate im Furhpark abzielen. Weder Positiv- noch Negativargumente. Dass es (anscheinend) der Wille ist, mehrere Fabrikate im Fuhrpark haben zu wollen, wollte ich als gegeben hinnehmen. (und das ließe sich ja logischerweise auch dadurch realisieren, jahresweise die gleichen Busse zu bestellen)


Was ich mich aber frage, ob es nicht sinnvoll wäre, zumindest jahresweise das gleiche Fabrikat anzuschaffen, zumal meinem Verständnis nach höhere Rabatte aushandelbar wären.

Auschreibungen nach VOB/L waren noch nicht Bestandteil des Lehrstoffes? Da wird nix ausgehandelt, sondern vorgegeben, und wer das nicht leisten kann, kriegt halt den Auftrag nicht... So sieht das aus...

Über Ausschreibungen hab ich tatsächlich noch nichts in der Uni gelernt. Ich frage mich gerade, warum. Vielleicht, weil sich Ausschreibungen als eine Art Auktion auffassen lassen?! Und demnach schließt das, was du schreibst, meine Überlegungen doch eigentlich nicht aus. Ich weiß zwar nicht, wie die Bedingungen der Ausschreibung aussieht, aber es könnte doch die folgende Form haben:

Bus AG schreibt aus: 10 Busse (Typ x, wobei dieser Typ von Unternehmen A und B produziert wird)

Listenpreis des Busses bei A und B = 100 GE

Angebot A:
- jeder Bus zu 85 GE (entsprecht eben 15 % Rabatt)

Angebot B:
- die ersten 5 Busse für 90 GE, 5 weitere Busse für jeweils 70 GE (entspricht eben 20 % Rabatt)

Da beide Busse gleichen Typs sind (und bei beiden Unternehmen nach Liste gleich kosten), wird die Bus AG bei B kaufen, weil B günstiger ist. Dass nichts ausgehandelt wird, schließt ja nicht aus, dass Rabatt gegeben wird.


Edit: auf der anderen Seite kann es natürlich so aussehen, dass die Busse hinreichend unterschiedlich sind und die Ausschreibung genau so ausgelegt wird, dass 3 MAN, 3 Solaris und kein Mercedes:D bei rauskommt. Da wäre dann nur die Frage nach dem Sinn, weil dadurch eben tendenziell weniger Rabatt drin wäre. Und dann wäre die Frage, welche Vorteile das hat, in einem Jahr mehrere Fabrikate zu bekommen im Gegensatz dazu, weniger für die Busse zahlen zu müssen, wenn man jährlich sortenrein bestellt. Soooo unterschiedlich sind die schließlich nicht.)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Montag, 15. Juni 2009, 23:39

@maklin: Ich nehme an, du meinst damit die Ausschreibungsgeschichten...

Grundsätzlich ist es so, daß Unternehmen der öffentlichen Hand Aufträge per Ausschreibung nach VOA oder VOB zur Angebotseingabe im Bundesausschreibungsblatt anzeigen müssen. Die Ausschreibungen müssen europaweit gemäß EU-Recht erfolgen.

VOA spielt für die Fahrzeugbeschaffung keine Rolle; die ist besipielsweise bei einem Trassenausbau vorgesehen; die VOA sieht besipielsweise mindestens 30 Jahre Garantie für Bauleistungen vor. Bei der Stöckheimer Trasse ist also der Auftragnehmer 30 Jahre in der Gewährleistungspflichr nach Bauabnahme. Wenn der Bau nicht abgenommen wird, dann zieht sich das entsprechend bis zur endgültigen Abnahme.

Interessanter ist die VOB für die Fahrzeugbeschaffung oder auch für andere technische Geräte.

Der Auftraggeber definiert in einem Leistungsverzeichnis, welche Eigenschaften das ausgeschrieben Objekt aufweisen muß. Ein potentieller Anbieter kann zwar Alternativen anbieten, die in der Regel aber wenig Aussicht auf Erfolg haben. Im Falle der Busse kann das also sehr präzise definiert werden, welche Standards (hier EEV) erfüllt werden müssen.

Und das können derzeit nur MAN, MB und Solaris leisten.

Es handelt sich also um gleichwertige Angebote, die berücksichtigt werden müssen. Darum gibt es unter Anderem diese unterschiedlichen Fahrzeugtypen im Fuhrpark. Es geht also darum zu prüfen für Folgeaufträge, wie die vergleichbaren Angebote zu den geforderten Eigenschaften passen.

Als weiterer Punkt in einer Ausschreibung sind in der Regel auch Anforderungen für Betriebs-, Folge- und Wartungskosten definiert. Der Kaufpreis ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Und die Gewährleistungsfristen betragen nach VOB in der Regel 3 - 5 Jahre. Das sind Dinge, die einen erheblichen Unterschied zu einem normalen Kauf ausmachen.

Für die Auftragsnehmer ist das dennoch attraktiv, da sie bei Erfüllung mit Folgeaufträgen rechnen können.

Eine interessante Sache ist, daß man in der Ausschreibung auch Optionen anfragen kann; d.h., der Anbieter verpflichtet sich, bis zum Ablauf des Optionstermins die Ware zum gleichen Preis wie angeboten auszuliefern. Der Auftragsgeber kann die Option einlösen, aber der Auftragsnehmer muß sie im Fälligkeitsfall einlösen.

Für den Auftragsnehmer bringt das zwar möglicherweise schlechtere Margen, aber er hat den Auftrag defintiv, ohne das er neu ausgeschrieben werden muß. Der Auftraggeber hat eine fixe Kostenbasis, mit der er auch noch im Laufe der Optionsfrist kalkulieren kann. (@Johannes: Da liegen die Rabatte... ;) )...

Das war es mal grob zusammengefaßt. Und die genauen Klauseln des VOB zeigt Herr Google gerne auf, falls sich jemand langweilige Behördentexte antun will...

Ich hatte beruflich schon genug mit Ausschreibungen zu tun... Sowohl als Auftragsneher als auch als Auftragsgeber... Ist also nicht aus den Fingern gesogen... ;)

Registrierungsdatum: 20. November 2008

13

Dienstag, 16. Juni 2009, 01:26

Wieso fallen denn Fahrzeugbeschaffungen unter die VOB (Vergabeordnung für Bauleistungen) und nicht unter die VOL (Verdingungsordnung für Leistungen)? Was genau soll die VOA sein? Hierzu liefert Google leider nichts.

Meiner Ansicht nach müsste die Stöckheimer Strecke nach VOB ausgeschrieben werden, da es sich ja nunmal um eine Bauleistung handelt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Dienstag, 16. Juni 2009, 09:27

Ooops... Hast Recht, es hätte der Vergleich VOB mit VOB/L (VOB und VOL zusammengefaßt) sein müssen. Inhaltlich ist aber soweit alles richtig beschrieben. VOA gibt es aber trotzdem... Das wird bespielsweise angewendet bei der Ausschreibung von Schulungen oder Lehrmitteln. EDV-Anlagen mit Lernsoftware werden dann zu VOA/L zusammengefaßt.

Registrierungsdatum: 20. Mai 2009

15

Dienstag, 16. Juni 2009, 11:32

Keine Taufe der neuen Busse

interessant ...... werden die neuen Busse gar nicht getauft ? :|

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Dienstag, 16. Juni 2009, 12:00

Vielleicht passiert das erst, wenn alle da sind... ;)

Registrierungsdatum: 13. August 2008

17

Dienstag, 16. Juni 2009, 12:02

Häääh? welche fehlen denn noch??

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

18

Dienstag, 16. Juni 2009, 12:25

-

Registrierungsdatum: 20. März 2008

19

Dienstag, 16. Juni 2009, 13:58

Häääh? welche fehlen denn noch??

Hallo,

ausgeschrieben:

* 10 Gelenkbusse (Auslieferung 01/2009)
* 05 Solobusse (Auslieferung 10/2009)
* 04 Gelenkbusse (Auslieferung 10/2009)

Ich hoffe, ich konnte helfen... :-)

Gruß

Registrierungsdatum: 13. August 2008

20

Dienstag, 16. Juni 2009, 14:00

soso, dann gibts also auch nochmal neue Solowagen - hoffentlich auch mal wieder Lion's City :D

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!