Montag, 12. Mai 2025, 19:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 14. Juni 2009, 11:06

Stadionverkehr gestern

Moin!
Sehr geiles Konzert! Und blaue Flecke am ganzen Körper ;-)

Aber zum Thema:
Nach dem Konzert - so kam es mir zumindest vor - war man von den Massen etwas überrascht. So standen als ich die Haltestelle erreichte, gerade mal eine Bahn in Richtung Stadt (Broitzem) und zwei in Richtung Wenden bereit. OK, ich weiß nicht, wie viele schon weg waren, da ich doch recht nah an der Bühne stand und es demnach ein wenig gedauert hat, bis ich draußen war, aber von unzähligen Besuchen im Stadion zu Fußballspielen weiß ich, daß es da besser abläuft.
Weiterhin hat man gemerkt, daß viele Besucher dabei waren, die mit übervollen Straßenbahnen nichts anfangen können, soll heißen: sich nicht im Sinne eines reibungslosen Ablaufs verhalten. So haben wir an vielen Haltestellen ewig gestanden, weil sich scheinbar keiner getraut hat, die Türen per Hand zu schließen (da die Lichtschranke blockiert war).

Als ich dann doch mal in der Stadt angekommen bin, musste ich - wie viele andere auch - feststellen, daß die nächste Bahn zum Hauptbahnhof erst in fast einer Stunde fährt. Also: Fußma rsch! Kaum Bog ich auf die Kurt-Schumacher-Straße ab, kam eine 1E nach Stöckheim... Mir war es dann egal, aber wieso kann man die Einsatzwagen nicht auf den DFI anzeigen??

Viele Grüße
fabs

PS: Wieso ist "Fußma rsch" (zusammen geschrieben) in der Bad-Word-Liste?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Sonntag, 14. Juni 2009, 11:31

-

Registrierungsdatum: 6. November 2008

3

Montag, 15. Juni 2009, 15:41

Bei 20000 Zuschauern gibt es immer dann Probleme, wenn man zwar stundenlang im Stadion stehen kann, aber nicht bereit ist ca. 15 Min. auf die nächste Tram zu warten.
Die beiden Mitarbeiter der BSVAG hätten sicherlich am Stadion Auskunft gegeben, wenn ca. der nächste Einsatzwagen kommt.
Die DFI in der Stadt, kann man nur beschriften, wenn man einen Fahrplan einpflegt. Da das Ende des Konzert aber nicht genau bestimmt werden kann, läßt sich auch schlecht bestimmen, wann der nächste Einsatzwagen kommt.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

4

Montag, 15. Juni 2009, 16:12

Man hätte aber durch die DFI ein Lauftext machen können. Zum Bleistift +++ Einsatzwagen u.a. nach Broitzem, Weststadt, Stöckheim und Heidberg über Hauptbahnhof ab 22-23.30 Uhr alle 10 min +++
Oder +++ Einsatzwagen vom Bahnsteig X ab 22 Uhr bis 23.30 ca. alle 10min Achtung: Beschilderung beachten +++

Vielleicht wäre es garnicht mal so schlecht eine Mobile DFI zu beschaffen für solche Veranstaltungen wenn man Haltestellen bedient die keine DFI besitzen zum Bleistift am Stadion solch eine Mobile DFI stand beim Tag der Schiene am Eingang der BBR (Helmstedterstr.)
(Verbesserungsvorschlag an die Verkehrs-AG)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Montag, 15. Juni 2009, 16:53

-

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

6

Montag, 15. Juni 2009, 16:57

Hallo zusammen

wie soll ein Lauftext auf einem DFI stehen wenn am Stadion gar keins vorhanden ist?
In der City macht das ja relativ wenig Sinn und ein Teil der DFI´s war auch schon mit einem Lauftext mit Hinweisen wegen des EV Heidberg/Stöckheim belegt.

Das die einzelnen Fahrten nicht angezeigt werden können, das hat ÖPNV ja schon geschrieben.
Genauso ist es beim normalen Fußballverkehr. Nur da haben die Hinbringer einen festen Fahrplan (verständlicherweise), die Abbringer aber nicht (auch verständlicherweise, oder??). Wenns voll ist, gehts los.

Mobile DFI´s muß man erstmal entsprechend auf die Haltestelle programmieren. Sind auch nutzlos weil die Fahrten erst ins RBL eingepflegt werden müssen!!

Aber wenn ich mich an die Abende der EM zurückerinnere, lief doch alles fast wie am Schnürchen!!

MFG

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 15. Juni 2009, 17:47

Moin!
Nun, ich habe kein Problem am Stadion eine Weile zu warten. Ich wollte nur feststellen, daß es mit ähnlichen Besucherzahlen im Fußballverkehr besser abläuft.

Und das es so aufwändig ist, die DFI was anzeigen zu lassen, wusste ich nicht. Ich dachte, da die Haltestellenansagen in den Fahrzeugen ja auch funktionieren, daß diese einfach an die DFI senden.
Vielen Dank für die Infos.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Montag, 15. Juni 2009, 23:28

RE: Stadionverkehr gestern

Moin!
Weiterhin hat man gemerkt, daß viele Besucher dabei waren, die mit übervollen Straßenbahnen nichts anfangen können, soll heißen: sich nicht im Sinne eines reibungslosen Ablaufs verhalten. So haben wir an vielen Haltestellen ewig gestanden, weil sich scheinbar keiner getraut hat, die Türen per Hand zu schließen (da die Lichtschranke blockiert war).

Uhh, das ist aber gewagt;) Ich meine, ich persönlich hätte damit bei ner 77er oder ner 81er überhaupt keine Probleme und kam im Zweifel schonmal vor. Aber ich muss nur an einen Bus denken, wo ich mich nicht trauen würde, zumal man dabei noch einen Hebel umlegen müsste.
Erstmal werden die meisten gar nicht wissen/realisieren, dass das eine Möglichkeit ist und zweitens wirds dann daran scheitern, dass sie es nicht möchten/sich nciht trauen, was auch immer.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Dienstag, 16. Juni 2009, 11:12

RE: RE: Stadionverkehr gestern

Moin!
Weiterhin hat man gemerkt, daß viele Besucher dabei waren, die mit übervollen Straßenbahnen nichts anfangen können, soll heißen: sich nicht im Sinne eines reibungslosen Ablaufs verhalten. So haben wir an vielen Haltestellen ewig gestanden, weil sich scheinbar keiner getraut hat, die Türen per Hand zu schließen (da die Lichtschranke blockiert war).

Uhh, das ist aber gewagt;) Ich meine, ich persönlich hätte damit bei ner 77er oder ner 81er überhaupt keine Probleme und kam im Zweifel schonmal vor. Aber ich muss nur an einen Bus denken, wo ich mich nicht trauen würde, zumal man dabei noch einen Hebel umlegen müsste.
Erstmal werden die meisten gar nicht wissen/realisieren, dass das eine Möglichkeit ist und zweitens wirds dann daran scheitern, dass sie es nicht möchten/sich nciht trauen, was auch immer.


Moin!
Explizit ging es um eine 81er. Und da ist das manuelle schließen der Türen - wie du ja auch geschrieben hast - ein eher geringes Problem.
Bei Fahrzeugen, bei denen man erstmal irgend welche Hebel verstellen muss, sieht das ganz anders aus und ich würde es dort auch nicht machen.

Viele Grüße
fabs