Montag, 12. Mai 2025, 14:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

1

Freitag, 19. Juni 2009, 07:59

Busverbindungen in Mascherode

Hallo!

Ich möchte einmal auf die Situation des ÖPNV in Mascherode aufmerksam machen, um deutlich zu machen was die Netzreform uns gebracht hat:

Vor der "Reform" letztes Jahr hatten wir eine passable Anbindung mit der 411, die alle 30, in der Spitzenzeit morgens alle 15Minuten direkt (über Jägersruh) zum Hbf und in die City fuhr. Eine echte Alternative zum Auto.
Mit den Metrolinien kam der Kahlschlag, aus dem 15-Minuten-Takt morgens wurde ein 30-Minuten-Takt, Anschlüsse fielen weg (z.B. zum RE in Richtung Hannover), nach 9 Uhr nur noch Stundentakt und in den Abendstunden fuhr so gut wie nix. Dazu kommt noch die geänderte Linienführung über die Südstadt, welche z.T. zu Fahrzeitverlängerungen und längeren Fußwegen führt (Wegfall Hst Schulgasse). Zwar bekamen wir noch eine neue Linie (432) mit der tagsüber Umsteigeverbindungen via Welfenplatz, Krematorium und Stöckheim möglich sind, wer aber in die Innenstadt oder zum Bahnhof möchte ohne eine halbe Stadtrundfahrt zu machen meidet diese. Dementsprechend leer sind die Busse hier in Mascherode meist auch. Darüber hinaus waren diese Anschlüsse teils ein Glückspiel, mal klappte der Anschluss, mal nicht. Für Berufspendler also nicht zu gebrauchen, allenfalls für den Schüler- und Freizeitverkehr sind diese neuen Querverbindungen attraktiv. Nach zahlreichen Beschwerden lenkte die Verkehrs-AG ein und machte aus dem Stundentakt bei der "M"11 tagsüber ab 13 Uhr wieder einen Halbstundentakt. Samstags und Sonntags nach wie vor nur Stundentakt, vor der Netzreform hatten wir auch hier einen 30-Minuten-Takt.

Die Folge dieses Kahlschlags war ein gefühlter Fahrgastrückgang, da kam so manch einem die Abwrackprämie sicher recht. Meine Nachbarn benutzen früher vor der "Reform" fast alle den Bus, heute bin ich aus unserer Ecke der Einzige, von den Schülern mal abgesehen.

Große Hoffnungen setzte ich in die Reform der Reform, doch als das Fahrplanheft am Dienstag zu mir kam war die Enttäuschung mal wieder groß. Hat sich für andere Stadtteile die Situation verbessert, geht Mascherode wieder fast leer aus. Das einzig Positive ist der nun konstante 30-Minuten-Takt bei der „M“11 am Tage und die Rückkehr zum 30-Minuten-Takt am Samstag. Sonst hat sich nix getan. Morgens nach wie vor keine Taktverdichtung, Sonntags nach wie vor Stundentakt, Wochentags zwischen 19:45 und 20:45 keine Möglichkeit aus der Innenstadt nach Hause zu kommen, schön für alle die im Einzelhandel arbeiten. Aber die hat man ja vermutlich eh schon längst vegrault. Abends nach wie vor Stundentakt, mal ein spontaner Kinobesuch o.ä. ist da nicht drin. Morgens nach wie vor schlechte Anschlüsse am Bahnhof. Die 431 bietet nach wie vor keine wirklich Alternative für Fahrgäste Richtung Hbf/Innenstadt, dauert einfach viel zu lange. Dazu kommt noch der längere Fahrweg über die Südstadt, nach wie vor. Wer hat den bitte schön Lust für einen Weg, mit dem mit dem Auto 5 Minuten benötigt, lieber eine 20Minütige Busfahrt zu machen? Warum diese unsinnigen Metrolinien, die keine sind? In Hannover klappts doch auch wunderbar, ohne Metrolinien. Die aus H müssen sich ja kaputtlachen wenn sie nach BS kommen. Die Verkehrs-AG hat sich mit ihrem Fahrplan Hick-hack hier schon beinahe jede Glaubwürdigkeit verspielt. Mit dieser Verkehrspolitik gewinnt man doch keine Fahrgäste. Wann wacht man in BS endlich auf??

Mit grüßen aus Mascherode

Registrierungsdatum: 6. November 2008

2

Freitag, 19. Juni 2009, 09:54

Das Angebot für Mascherode zu dem derzeitigen Fahrplan hat sich deutlich verbessert- einfach mal die Fahrpläne vergleichen und dann die Wahrheit schreiben.
Aber hier geht es wohl nur darum, den Fahrplan vor Oktober 2008 nachzutrauern- der kommt aber nicht zurück. Frage doch mal die Südstädter, wenn die M 11 zuerst nach Mascherode fahren würde und erst dann zum Welfenplatz.
Die Einwohnerzahl sollte mal beachtet werden.

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

3

Freitag, 19. Juni 2009, 10:28

Hallo ÖPNV,

wenn du meinen Beitrag gelesen hättest dann wüsstest du, dass ich die Pläne verglichen habe. Wo habe ich die Unwahrheit geschreiben? Komisch, vielleicht bin ich ja nur zu doof zum Fahrplan lesen. Und wenn du das neue Angebot in Mascherode als eine Verbesserung verstehst, wohnst du wohl in einem Stadtteil, der besser an den ÖPNV angebunden ist. Und was die Einwohnerzahlen angeht, hat Mascherode insbesondere in den letzten jahren kräftig zugelegt (ich empfehle dir mal einen Blick auf http://www.braunschweig.de/politik_verwa…he_bezirke.html - alles klar?) Und was die Südstadt angeht, hat sich das Angebot mit dem Metroquatsch auch nicht wesentlich verbessert. gab es doch die 411 und 422 (wobei die 422 ja direkt OHNE Umweg über Mascherode fuhr und die 411 noch die Hst Jüdelstr und Nietzschestr anfuhr). Nun sag mir doch noch mal, in wie fern sich das Angebot denn so deutlich verbessert haben soll? Bin ich mal gespannt.

Freundliche Grüße.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

4

Freitag, 19. Juni 2009, 11:19

Ich dachte immer in Mascherode wird keine Busanbindung gewünscht. Die Siedlung sträubt sich seit Jahren dagegen -> dafür gibts ja die Pseudo-Hst Alter Rautheimer Weg.

MFG

Registrierungsdatum: 6. November 2008

5

Freitag, 19. Juni 2009, 12:37

Mit der Linie M 11 und 431 sowie der Li. 442 (zu Schulzeiten) ist Mascherode gut bedient. Und nicht alle Fahrgäste wollen zum HBF. Auch nach Stöckheim zum Einkaufen ist interessant- und die Linie 431 ist nun eine lange durchgängige Linie geworden und die Umsteigebeziehungen am Welfenplatz sind auch gut (M 11 zu 431 und umgekehrt). Morgens gibt es eine zusätzliche Verstärkerfahrt der M 11 um 07:03 Uhr ab Mascherode bis Rathaus. Tagsüber ist nun der 30 Min. Takt (hin und zurück) auch deutlich besser (heute meistens 60 Min.-Takt). Abends wurden ebenfalls die Fahrten 19:50 Uhr und 22:31 Uhr Ankunft Welfenplatz bis Mascherode verlängert. Und Abends für Kinogänger oder Theaterbesucher fährt jede M 11 ab 21:45 Uhr ab Rathaus nach Mascherode durch.
Es wäre doch einfach mal schön, wenn man sich über eine ca. 25 % Verbesserung freuen und anerkennen würde, als darüber zu meckern, dass es nicht 50 % sind.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Freitag, 19. Juni 2009, 14:14

Herrjeh!

Ach ÖPNV,

es ist doch jedesmal das gleiche Spiel: selbsternannte Wächter der Befindlichkeiten brüsten sich mit alleingültigen Wahrheiten.
Zur Zeit ist es ziemlich lustig, das Ganze hier mitzulesen.

Also meine private oder auch zu Arbeitszwecken nötige Verbindung ist erstklassig. :thumbsup:

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Freitag, 19. Juni 2009, 14:22

-

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

8

Freitag, 19. Juni 2009, 15:46

Dass mir unterstellt wird, Pseudo-Wahrheiten zu verbreiten ist irgendwie schade. Ich hätte etwas mehr konstruktive Beiträge gewünscht, aber ok. Ich werde trotzdem weiter meckern, und "Unwahrheiten" verbreiten, solange es was zu meckern gibt ;)

Wer mal den Fahrplan von 08 mit dem jetzigen vergleicht wird vielleicht verstehen was ich meine... Und die Busse waren mit sicherheit nicht so leer wie es z. Zeit teilweise der Fall ist. Gute Anschlüsse am Welfenplatz? was verstehst du unter gut? Die Verbindung nach Stöckheim ist schön und gut, aber wer nach Stöckheim zum Einkaufen will nimmt wohl zum großen Teil das Auto, mich eingeschlossen. Attraktiv wäre eine gute, taktgleiche , schnelle und auch in den Abendstunden vernünftige Verbindung in Richtung Innenstadt. Dann kann man vielleicht auch Fahrgäste anlocken, die es nicht nötig haben weil bereits 2 Autos vor der Tür stehen. Und eine Lücke von einer Stunde zur Ladenschlusszeit ist für mich leider nicht attraktiv. (19:45-20:45)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Freitag, 19. Juni 2009, 16:14

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Freitag, 19. Juni 2009, 19:17

Ich habe das Gefühl, dass meine Anregungen an die Verkehrs-AG in diesem neuen Fahrplan durchaus widerzufinden sind (kann Zufall sein, vielleicht aber auch nicht).
Unterschriften allerdings sollen nichts bringen, da auf so einer Liste gerne alle möglichen Leute unterschreiben, die noch nie einen Bus von innen gesehen haben. Ganz nach dem Motto: "Eine bessere ÖPNV-Anbindung für den Ort ist sicher kein Nachteil, also hätte ich auch nichts dagegen darauf zu unterschreiben." Mitfahren werden diese Leute dann trotzdem nicht, sodass die Anzahl Unterschriften für die Verkehrs-AG völlig belanglos ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Samstag, 20. Juni 2009, 08:52

Ich dachte immer in Mascherode wird keine Busanbindung gewünscht. Die Siedlung sträubt sich seit Jahren dagegen -> dafür gibts ja die Pseudo-Hst Alter Rautheimer Weg.

MFG


Man merkt schon, dass du dich in Braunschweig nicht auskennst. Schulgasse redet von Mascherode und nicht von der Siedlung! Die "Siedlung-Mascherode" ist auch unter dem Namen Südstadt geläufig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

12

Samstag, 20. Juni 2009, 11:14

@ tramgraui:
Ich glaub eher mit Siedlung Mascherode ist Jägersruh gemeint ;)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

13

Samstag, 20. Juni 2009, 11:31

Hallo zusammen

Meinte den Ostteil Mascherodes (alter Rautheimer Weg) wo sich die Bürger gegen eine Busanbindung wehrten. Die Straße stellt auch für Gelenkbusse kein Hindernis da.

MFG

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 21. Juni 2009, 11:39

@ tramgraui:
Ich glaub eher mit Siedlung Mascherode ist Jägersruh gemeint ;)


Die Siedlung Mascherode oder auch Siedlung Mascheroder Holz wurde ist um 1940 endstanden und hat als Zentralenplatz den Welfenplatz. Als Mustersiedlung.
Auf einer Karte von 1940 steht an dieser stelle Wolfshagen (Neu-Mascherode).
Zu dieser Zeit ist gibt es auch den Ortsteil Neu Melverode heute bekannt unter "Heidberg".