Zum Nachlesen noch mal der
LINK.
Interessant finde folgende Kapitel:
C 7.3 Stadtbahnbeschaffungen
Bis 2015 soll Braunschweig nämlich weitere 12 Stadtbahnen bekommen.
C 7.4 Anforderungen an Bus-Neubeschaffungen
• Niederflurtechnik
• deutlich lesbare elektronische Linien- und Fahrtzielanzeigen an allen vier Fahrzeugaußenseiten
• Klimaanlage, Wärmeschutzverglasung
• rutscharme Bodenbeläge
• ausreichende Anzahl von Haltestangen in allen Höhen, um auch Kindern eine sichere Haltemöglichkeit
zu geben. Die Farbgebung der Stangen sollte kontraststark sein, um den Anforderungen
von sehbehinderten Menschen gerecht zu werden.
• Ausstattung von Gelenkbussen und dreitürigen Bussen mit Escha-Taster, um die Türöffnung
durch den Fahrgast von außen zu ermöglichen. Im Idealfall durch einen Taster, der dem Fahrgast
eine Rückmeldung gibt, ob die Berührung die Öffnung ausgelöst hat. Diese Ausstattung sollte
auch gewählt werden, wenn der Einstieg nur an der vorderen Tür erfolgt.
• ausreichende Anzahl von Haltewunsch-Drückern
• Elektronische Fahrscheindrucker und Entwerter
• Vorrüstung zur Ausstattung mit einem RBL sowie die Ausstattung mit Kommunikationseinrichtungen,
die auch die technische Möglichkeit einer unternehmensübergreifenden Kommunikation bieten.
• Fahrgastinformation im Innenraum, durch digitale Haltestellenanzeige und -ansage
• ausreichende Anzahl von gepolsterten Sitzplätzen, wünschenswert ist die Ausstattung einiger
Plätze mit Sicherheitsgurten für Kinder
• ausreichende Zahl von Abstellflächen für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder mit Befestigungsmöglichkeiten,
Richtwert je Solowagen mindestens Platz für 2 Kinderwagen, bei älteren
Fahrzeugen oder im Linienverkehr eingesetzten Reisebussen auch durch den Ausbau von Sitzen
sicherzustellen.
• Abstellflächen für Taschen
• Info-Kästchen zur Aufnahme von Fahrgastinformationen
(Zur Diskussion ein paar Dinge
hervorgehoben)
Busbeschaffungen im Einzelnen
BSVAG 2008-2010 jährlich 10 Gelenkbusse, 2011-2012 jährlich 5 Solo-, 5 Gelenkbusse
KVG jährlich 15 Busse (insgesamt 68 Solo, 7 Gelenk)
KVM 6 Solo, 1 Gelenk
RBB jährlich 5 Fahrzeuge
VB Bachstein jährlich 4 Fahrzeuge
PVG 10 Solo, 4 Gelenk
VLG 5 Solo, 5 Gelenk (jährlich je 1)
WVG 11 Solo, 14 Gelenk
In Niedersachsen natürlich ohne Förderung