Fragen wegen Rauchverbot: Durfte in Braunschweiger Bussen jemals geraucht werden? (also vor dem rauchverbot .. so ums jahr 2000 oder früher)
Habe ne frage zu diesem aspekt(der oben genannt ist)
siehe wikipedia: Seit 1. September 2007 gilt in allen Personenbahnhöfen der öffentlichen Eisenbahnen ein gesetzliches Rauchverbot.[16] Ausnahmereglungen sind für gesonderte und entsprechend gekennzeichnete Räume möglich. [17]
Ebenfalls seit 1. September ist das Rauchen in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Flugzeug, Bahn, Bus, Straßenbahn, Taxi, usw.) nicht gestattet. [18]
In vielen Bundesländern war das Rauchen im Nahverkehr jedoch schon zuvor untersagt, unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Als letzte Bundesländer schlossen sich zum 1. Juli 2007 Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin dem Rauchverbot an.
Auf Flughäfen ist bereits seit den 1990er Jahren in der Regel das Rauchen nur in speziell ausgewiesenen Zonen erlaubt.
In Bus und Tram durfte man auch schon in den 70iger Jahren nicht quarzen (Allgemeine Beförderungsbedingungen). Und im Taxi ist das schmülken seit den 80igern untersagt...
... da gab es in der Vergangenheit zur großen Zeit der 2-Achser in BS extra Raucherabteile in den Wagen bzw. im Anhänger, sofern es um das Rauchen der Fahrgäste geht. Meine Mutter weiß davon zu erzählen.
Da ich im alle Fahrplanbücher seit 1958 lückenlos besitze, will ich gerne mal ab nächster Woche nachschauen, ob das da noch so war. Wahrscheinlich geben die Beförderungsbedingungen der Hefte etwas her. Für den Fahrer war es bis vor Kurzem immer gestattet, die Fluppe im Fahrzeug abzuglimmen.