Montag, 12. Mai 2025, 16:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Dienstag, 11. November 2008, 09:34

Plan mal kurz überflogen, hier als weitere Ergänzung:

Niebelungenplatz -> Nibelungenplatz
Pfleiderstr -> Pfleidererstr
Hinter Brüdern -> Hintern Brüdern
Stombeckstr -> Strombeckstr
Lignitzstr -> Liegnitzstr
Herrmannstr -> Hermannstr

Registrierungsdatum: 21. September 2008

22

Dienstag, 11. November 2008, 11:00

Ist es eigentlich möglich, mit deinem Programm schräge Linien zu zeichnen?
Das könnte man z.B. auf dem Linienweg der M11 oder der M13 teilweise ganz gut einsetzen, weil es aktuell sehr eckig aussieht.

Übrigends kommt dein Plan wirklich schon professionellen Plänen sehr nahe. Ich war neulich in Halle und konnte mit diesem Plan: http://www.havag.com/uploads/650455edd7e…893a08a0646.pdf, der deinem schon recht ähnlich ist, auf anhieb zum Ziel finden...Ok an dieser Stelle könnte ich jetzt wohl noch einige weitere Punkte (Fahrplan, Linienwege...) aufführen, die mir in Halle weit besser gefallen als in BS, aber ich glaube das ist nicht Sinn des Threads.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2008

23

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:57

Neue Version mit dem Stand von Januar 2009

Endlich habe ich es mal geschafft - eine neue Version meines Liniennetzplans ist online.

Ihr findet ihn wie immer unter http://www.weedu.de/liniennetzbs.html!

Was hat sich getan?
- Änderungen in den Linien 433,461 und 466
- Im Bereich Altstadtmarkt <-> Rathaus habe ich die Linien gebündelt (dank an die neue 466, die hat das Fass zum überlaufen gebracht)
- Viele kleine Korrekturen (vielen Dank für alle Hinweise hier aus dem Forum, insb. von 7351, Tobias und maklin)

Um noch ein paar offene Fragen zu beantworten:
Schräge Linien sind zwar prinzipiell möglich, aber bei mehreren parallel verlaufenden Linien klappt das mit gleichmäßigen Abständen nicht mehr. Daher habe ich mich entschieden konsequent nur senkrecht/waagerechte Verläufe zu nehmen (bis auf ein, zwei Ausnahmen).
Fremdlinien: Ich habe lange überlegt, habe sie allerdings bislang rausgelassen, da es sonst doch nochmal erheblich unübersichtlicher wird. Aber an sich stimmt es schon, sie gehören mit hinein, schließlich ergänzen sie das Netz. Kommt vielleicht in einer späteren Version. Aktuell ist der Plan in MS Visio entstanden und da sind die Möglichkeiten (mit meinem Wissen) arg begrenzt. Vielleicht finde ich nochmal ein besseres Programm und starte einen neuen Anlauf.
Mit dem Gedanken die örtliche Presse mal auf den Plan aufmerksam zu machen habe ich auch schon gespielt.. Hat da jemand vielleicht einen Kontakt? Im Idealfall jemanden, der auch einen Anflug von ÖPNV-Interesse hat oder wenigstens schonmal einen Fahrplan von weitem gesehen hat? ;)

Viel Spaß beim weiteren Fehlersuchen!
Philipp

Registrierungsdatum: 21. September 2008

24

Dienstag, 17. Februar 2009, 19:51

Damit bist du der Verkehrs-AG weit vorraus, nicht nur wegen des Designs, sondern auch weil der Verkehrs-AG-Plan noch immer nicht die neuen/überarbeiteten Linien enthält.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

25

Dienstag, 17. Februar 2009, 20:45

RE: Neue Version mit dem Stand von Januar 2009


Mit dem Gedanken die örtliche Presse mal auf den Plan aufmerksam zu machen habe ich auch schon gespielt.. Hat da jemand vielleicht einen Kontakt? Im Idealfall jemanden, der auch einen Anflug von ÖPNV-Interesse hat oder wenigstens schonmal einen Fahrplan von weitem gesehen hat? ;)

Philipp


Frage doch mal Jens Winnig, er ist Pressesprecher unserer BIN und hat somit auch Kontakte zur hiesigen Presse. Sicher kann er Dir einige Namen nennen.
Ich glaube aber nicht, dass es dort ÖPNV-Fans in den Redaktionen gibt :D
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

26

Dienstag, 17. Februar 2009, 20:52

bei dem Liniennetzplan
fehlt auf der Linie 418 der Endpunkt Prinz-Albrecht-Park!!


Gruss
Torsten

Registrierungsdatum: 30. August 2007

27

Donnerstag, 19. Februar 2009, 09:37

Schräge Abzweige

Hi !

Hier nochmal ein fettes Lob für den gut lesbaren und vollständigen Plan!!

Daß es (fast) nur rechteckige Linienverläufe gibt, stört mich nicht. Das schafft gerade die von vielen bemerkte Übersichtlichkeit.

Eine Idee: Kannst Du evtl. bei manchen Linien an Abzweigungen schräg ansetzen? Dann könnte man daran erkennen, daß die Linie nur aus der einen Richtung abbiegt? Manchmal wäre das sehr hilfreich.

Beispiel: Die "Stöckheim-Metro" Linie 6, die zeitweise von Norden(!) kommend zum Hbf fährt:



Dann sieht man auf den ersten Blick, daß man über eine Fahrt vom Hbf nach Stöckheim mit der 6 nicht nachzudenken braucht... :)

Ansonsten alles super im Plan. 8)


Viele Grüße,

Andreas

Registrierungsdatum: 21. September 2008

28

Freitag, 20. Februar 2009, 15:58

Ein kleiner Rechtschreibfehler: In der Lindenbergsiedling heißt bei dir eine Haltestelle: "Heinrich-der-Löwe-Kasere". Das muss wohl "Kaserne" heißen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

29

Freitag, 20. Februar 2009, 18:06

Ich hab noch einen kleinere Fehler entdeckt: Linie 450 hält auf deinem Plan am Rafturm. Die Haltestelle heißt Raffturm


ansonsten : Hamma Plan. Viel besser als der der Verkehrs-AG :-) :)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

30

Freitag, 6. März 2009, 19:23

respekt - 422 endpunkt lehndorf

respekt - sauberer ansatz - klare umsetzung - sehr gute nutzbarkeit

kleine anmerkung - 422 endpunkt lehndorf fehlt

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2008

31

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:21

Neue Version mit dem Stand vom 12. Juli 2009

Gerade so noch pünktlich zum Fahrplanwechsel gibt es wieder ein neue Version!

Die BSVAG hat zwar in ihrem Plan inzwischen wenigstens wieder etwas Farbe ins Spiel gebracht, aber zwei weitere Nachteile bleiben in meinen Augen weiterhin bestehen:
- Seltsame Linienführung (ist aber schon deutlich besser geworden)
- Kein Hauptnetz erkennbar (reine Schulbuslinien sind nicht von Metro-Linien zu unterscheiden)

Also gibt es von mir wieder eine neue Version - Ihr findet den Plan wie immer unter http://www.weedu.de/liniennetzbs.html!

Was hat sich getan?
- Alle Änderungen des Fahrplanwechsel zum 12. Juli 2009
- Unterscheidung nach Metro-Tram-Linien und Metro-Bus-Linien eingeführt
- Ein paar kleine Korrekturen

Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, auch mal ein Plan für das Nachtliniennetz zu spendieren (also das Netz ab 20h bzw. sonntags). Was haltet ihr von der Idee?

Registrierungsdatum: 20. November 2008

32

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:33

Zitat

Die BSVAG hat zwar in ihrem Plan inzwischen wenigstens wieder etwas Farbe ins Spiel gebracht, aber zwei weitere Nachteile bleiben in meinen Augen weiterhin bestehen:
- Seltsame Linienführung (ist aber schon deutlich besser geworden)
- Kein Hauptnetz erkennbar (reine Schulbuslinien sind nicht von Metro-Linien zu unterscheiden)


Ergänze:
-massig Fehler

Und danke für deine Arbeit! :-)

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

33

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:42

Zitat

Die BSVAG hat zwar in ihrem Plan inzwischen wenigstens wieder etwas Farbe ins Spiel gebracht, aber zwei weitere Nachteile bleiben in meinen Augen weiterhin bestehen:
- Seltsame Linienführung (ist aber schon deutlich besser geworden)
- Kein Hauptnetz erkennbar (reine Schulbuslinien sind nicht von Metro-Linien zu unterscheiden)


Ergänze:
-massig Fehler

Und danke für deine Arbeit! :-)


Was meinst du mit massig Fehler meinst du deine beiden Punkte damit oder überhaupt IM Fahrplan ???

Registrierungsdatum: 20. November 2008

34

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:45

Zitat

Was meinst du mit massig Fehler meinst du deine beiden Punkte damit oder überhaupt IM Fahrplan ???


Wie bitte?

Ich weiß nicht was du genau sagen willst, jedoch beziehe ich mich mit "massig Fehler" auf den Verkehrs-AG-Netzplan.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

35

Montag, 13. Juli 2009, 08:25

-

Registrierungsdatum: 6. November 2008

36

Montag, 13. Juli 2009, 10:31

Einige Fehler

Die Darstellung sieht schon gut aus.
Einige Fehler:
415 steht am Hauptbahnhof
454 Haltest. Kleebreite heißt Weizenbleek
M13 Haltest. Am Hasselteich heißt J.-Kühn-Institut und nicht J.-Fraunhofer-Str. (der Name ist geblieben).

Registrierungsdatum: 20. November 2008

37

Montag, 13. Juli 2009, 11:33

Zitat

Es steht dir völlig frei dich freiwillig damit zu beschäftigen und dann den neuen korrigierten Netzplan bei der Verkehrs-AG einzureichen.

Wieso muss ich die Arbeit der Verkehrs-AG machen? Als Kunde darf ich ja wohl einen halbwegs korrekten Netzplan erwarten.

Zitat

Ansonsten ist "massig Fehler" m.E. nur ein unnötiger unpräziser Kommentar :-P

Sehe ich bei insgesamt 14 Fehlern (und wahrscheinlich noch mehr) nicht so.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

38

Montag, 13. Juli 2009, 11:53

also ich finde es ist ne gute arbeit geworden. großes lob an dich und mach weiter so.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 30. August 2007

39

Dienstag, 14. Juli 2009, 09:10

RE: Neue Version mit dem Stand vom 12. Juli 2009

Gerade so noch pünktlich zum Fahrplanwechsel gibt es wieder ein neue Version! [...]
Vielen Dank, sieht super aus!!

Anmerkungen:
- Im Flyer (Kasten "Hintergrund"): "Hinzu kommen verwirrende Schlenker im Plan, die in meinen Augen nur verwirren" ist irgendwie "doppelt gemoppelt". 8|
- Im Plan: Am gestrichelten Ende der M1 am Heidberg würde ich noch ein rotes "M1"-Feld spendieren, weil die Linie dann ja dort endet.
- Im Plan: 413 und M11 haben eine *sehr* ähnliche Farbe - das verwirrt in Mascherode/Südstadt doch etwas --> evtl. für eine Linie eine andere (dunklere/hellere) Farbe wählen? (Etwas weniger "gravierend" gilt das auch für die M16 und 436. Vielleicht machst Du die 436 und die 431 jeweils so "blaß" wie die 427 gegenüber der M3? Dort ist der Unterschied gut zu erkennen.)
- Willste die Situation mit der M3 nicht mit aufnehmen? Infos hier bei der Verkehrs-AG.
- Frage: Gibt es nun noch eine "9" oder heißt die dann anders?

Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, auch mal ein Plan für das Nachtliniennetz zu spendieren (also das Netz ab 20h bzw. sonntags). Was haltet ihr von der Idee?
Das ist natürlich auch eine gute Idee - wenn´s nicht zu viel Arbeit macht! :thumbup:

Gruß,

Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

40

Dienstag, 14. Juli 2009, 10:46

Welche M1 endet im Heidberg?